Update - Täter ausgeforscht
Korpus Christi von einem Kreuz, Osterkerze und Edelsteine gestohlen

- Diebstähle und Vandalismus in der Pfarrkirche St. Johann. Die Polizei sucht Zeugen.
- Foto: Von Marco Bachler, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=14417266
- hochgeladen von Georg Herrmann
In der Pfarrkirche St. Johann waren Vandalen am Werk. Edelsteine von der Monstranz, die Lunula samt Hostien, die Osterkerze und der Korpus Christi von einem Kreuz wurden gestohlen. Ein Engel sowie Seitenaltar wurden beschädigt und die Kirche verunstaltet.
Täter ausgeforscht
Auf Grund des Zeugenaufrufes und weiterer Ermittlungen durch Polizisten der PI St. Johann iT konnte ein 22-jähriger Grieche als Täter ausgeforscht werden.
Nachdem dessen Vater die gestohlenen Gegenstände in der Wohnung gefunden hatte, begab sich dieser mit seinem 22-jährigen Sohn in der Mittagszeit des 21.02.2024 zur Dekanatskirche, um die gestohlenen Gegenstände wieder zurückzugeben. Der 22-Jährige wurde dabei vorläufig festgenommen und zur Vernehmung zur PI St. Johann iT gebracht.
Er war geständig und führte als Motiv an, aus Langeweile gehandelt zu haben. Die durch die Tat entwendeten Gegenstände konnten alle sichergestellt werden und wurden der Dekanatspfarrkirche wieder ausgefolgt. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch unbekannt. Der Grieche wird auf freiem Fuß der Staatsanwaltschaft Innsbruck angezeigt.
St. JOHANN. Am 20. 2. in der Zeit zwischen 9 und 12 Uhr verschaffte sich eine bisher unbekannte Täterschaft Zutritt in die Pfarrkirche St. Johann.
In weiterer Folge brach die Täterschaft von der im Altarbereich befindlichen Monstranz Edelsteine ab und entwendete diese. Weiters wurde die Monstranz geöffnet und die sogenannte „Lunula“ (Anm.: lt. katholischen Liturgie die sichelförmige Halterung für die Hostie in der Monstranz.) samt Hostie gestohlen. Zudem wurde die Osterkerze entwendet und der Korpus Christi von einem Kreuz heruntergerissen und ebenfalls gestohlen.
Neben den Diebstählen konnten auch mehrere Sachbeschädigungen (beschädigter Engel, beschädigter Seitenaltar) und Verunstaltungen in der Kirche festgestellt werden. Neben dem hohen religiösen Schadenswert ist die materielle Schadensumme derzeit noch unbekannt.
Zeugenaufruf
Mögliche Zeugen oder Auskunftspersonen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion St. Johann i. T. (059133/7208) zu melden.

- Der Vorfall ereignete sich am 20.2.2024 in der Zeit zwischen 9 und 12 Uhr.
- Foto: Von Rufus46 - Eigenes Werk, FAL, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6790700
- hochgeladen von Georg Herrmann
Zur Kirche
Die römisch-katholische Dekanatspfarrkirche St. Johann in Tirol, geweiht der Himmelfahrt Mariens, Johannes dem Täufer, Johannes dem Evangelisten sowie der hl. Katharina, befindet sich im Ortszentrum von St. Johann in Tirol. Sie ist eine der größten und schönsten Barockkirchen des Tiroler Unterlandes und wird als ehemalige Zweitkathedrale der Bischöfe von Chiemsee als „Leukentaler Dom“ bezeichnet.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.