Fleischfressende Pflanzen und Jagdspinnen

- hochgeladen von Obst- und Gartenbauverein Pillerseetal PillerseeTal
Anfang Juli lud der Obst- und Gartenbauverin Pillerseetal zu einer Moorwanderung nach St. Johann ein. Das Wort Moor lässt viele von uns sofort an eine höchst unheimliche Landschaft denken: Irrlichter, Moorleichen, ein schwankender, unberechenbarer, unergründlicher Boden. Die kleine Gruppe an Teilnehmern machte sich also mit Manuela Fankhauser - geprüfte Moorwanderführerin aus Kössen - auf Richtung Wehenmoor, um noch vieles mehr über dieses faszinierende Feuchtgebiet zu erfahren. Am Wehenmoor angelangt erhielten sie einen tieferen Einblick über die Entstehung der Moore, der Pflanzenwelt und den tierischen Bewohner des Moores, und man erfuhr auch, weshalb der menschliche Körper nicht im Mooruntergrund versinken kann.
Mehr Fotos unter www.ogv-pillerseetal.at
Die nächste Veranstaltung des OGV Pillerseetal ist ein Vortrag über die Wichtigkeit der Biene. Freitag, 19. August um 18.00 Uhr Treffpunkt am Bienen-Lehrpfad in St. Ulrich.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.