Der richtige Zeitpunkt für eine Zahnspange

Sarina Ager führt ihre Praxis in Kitzbühel. | Foto: privat
  • Sarina Ager führt ihre Praxis in Kitzbühel.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Klaus Kogler

KITZBÜHEL. Dr. Sarina Ager ( „kitzsmile“) gibt Tipps rund um die Zahnspange.

Im Alter von ca. 6 Jahren  kann man feststellen, ob Behandlungsbedarf besteht. Eine Frühbehandlung wird z. B. notwendig, wenn ein offener Biss oder ein Kreuzbiss vorliegt oder wenn infolge eines vorzeitig verloren gegangenen Milchzahnes Platz für den nachfolgenden Zahn freigehalten werden soll. Es ist wichtig, so früh wie möglich sog. Habits wie Daumenlutschen, Zungenpressen und Lippensaugen abzustellen, damit sich diese nicht negativ auf die Zahn- und Kieferentwicklung auswirken. Während der Frühbehandlung arbeiten wir überwiegend mit herausnehmbaren Spangen, oft können dadurch später aufwendige Behandlungen vermieden werden. Mit etwa 10 Jahren, empfehlen wir einen weiteren Besuch. Wenn keine Milchzähne mehr vorhanden sind, kommen meist feste Zahnspangen zum Einsatz. Damit können auch sehr komplizierte Zahnfehlstellungen korrigiert werden.

Tipp zur Zahnpflege:

Der erste Milchzahn bricht mit etwa sechs Monaten durch. Ab diesem Moment sollten die Eltern täglich mit einem Wattestäbchen oder einer weichen Kinderzahnbürste und einer Kinderzahnpasta die Zähnchen reinigen. Spätestens ab dem 2. Lebensjahr sollte zweimal täglich geputzt werden. Insbesondere in der Zeit, in der eine Zahnspange getragen wird, bedarf es einer gründlichen Mundhygiene.

Im Rahmen unserer Zahnputzschule bieten wir auch Kindergartengruppen an, uns zu besuchen und die Praxis und die Instrumente in einer entspannten Atmosphäre kennenzulernen und das Zähneputzen zu üben. So lernen die Kinder schon sehr früh, dass ein Besuch beim Kieferorthopäden auch Spaß machen kann.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.