PEFC Award an Firma Jeld-Wen

- Foto: FHP/Lerch
- hochgeladen von Franz Staudinger
Türenhersteller aus Spital am Pyhrn ausgezeichnet
SPITAL/Pyhrn (sta). Am 5. November wurden im Rahmen der Österreichischen Holzgespräche in Eferding die diesjährigen PEFC Awards zum insgesamt fünften Mal verliehen. In der Kategorie Wald erhielt Christian Berner, Forstmeister des Erzbischöflichen Forstamts Kirchberg am Wechsel, diese Auszeichnung. Im Bereich der Chain-of-Custody-Betriebe ging der Award an Johann Brucker und Karl Plesskott von der JELD-WEN Türen GmbH, Spital am Phyrn.
In der Kategorie Chain-of-Custody wurden Johann Brucker, Geschäftsführer der JELD-WEN Türen GmbH sowie Karl Plesskott, Zertifizierungsverantwortlicher von JELD-WEN, mit dem PEFC Award 2015 ausgezeichnet. 1973 wurde das Unternehmen als DANA gegründet und entstand aus den Danubius Holzplattenwerken. Seit 2007 ist man in den Konzern von JELD-WEN integriert, DANA änderte den Firmennamen auf JELD-WEN Türen GmbH, die Marke DANA blieb. Man schaffte es in der 2200 Einwohner-Gemeinde Spital/Pyhrn, einen Industriebetrieb mit insgesamt über 490 Mitarbeitern zu etablieren. Unter der Marke „DANA“ ist man heute Marktführer im österreichischen Türenmarkt.
Seit 2012 besitzt das Unternehmen ein PEFC-Zertifikat und benutzt es regelmäßig in der Unternehmenskommunikation. JELD-Wen war damit der erste namhafte österreichische Türenhersteller mit einem PEFC-Zertifikat. Mit 53 Lieferanten wurden sämtliche PEFC-relevante Produkte abgestimmt. Pro Jahr werden mehr als 36.000 m3 100 Prozent PEFC-zertifiziertes Material zugekauft und zu mehr als 460.000 Türen und 190.000 Zargen verarbeitet. Zur Sicherstellung der Einhaltung aller PEFC COC Vorgaben wurden die bestehenden internen QM-Standards entsprechend adaptiert.
Auf Produktkatalogen, Streufoldern für den Fachhandels- und Endkundenbereich, dem Briefverkehr und im Türenbuch ist der Hinweis auf PEFC gegeben und somit Ausdruck der gesamten Unternehmensphilosophie. Seit 2012 werden Kundenschulungen abgehalten, um auf das Thema aufmerksam zu machen und die Information weiterzutragen. Roll Ups mit dem PEFC-Logo bilden einen fixen Bestandteil des DANA Messeauftritts und sind auch in sämtlichen Schauräumen vertreten. Bereits beim Eintritt erhält ein neuer Mitarbeiter eine Mitarbeitermappe, die Informationen zum Anspruch auf Nachhaltigkeit beinhaltet.
„Diese Auszeichnung nehme ich stellvertretend für unsere Mitarbeiter entgegen, die tagtäglich diesen Nachhaltigkeitsgedanken in Ihrer Tätigkeit leben“, verdeutlichte Geschäftsführer Brucker in seinen Dankesworten.
Der PEFC-Award wurde von PEFC Austria-Obmann DI Hans Grieshofer überreicht. Trotz breiter Akzeptanz und Anerkennung des PEFC-Zertifikats gibt es noch Potenzial, die Sichtbarkeit und Wahrnehmung des Nachhaltigkeitszertifikats zu optimieren. So appellierte Obmann Grieshofer dahingehend, das PEFC-Logo sowohl in der internen als auch externen Unternehmenskommunikation verstärkt zu verwenden. „Verlässlich und unabhängig garantieren wir gelebte Nachhaltigkeit für den Wald von Morgen“, so Grieshofer.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.