Pettenbach
KFD feierte 125-jähriges Firmenbestehen

Bürgermeister Leopold Bimminger, (Pettenbach), VBgm. Christof Bammer, Moritz Drack, Stefan Drack, Landesinnungsmeister Fritz Danner, WKO-Obmann Martin Ettinger, WKO-Bezirksstellenleiter Siegfried Pramhas
 | Foto: KFD
6Bilder
  • Bürgermeister Leopold Bimminger, (Pettenbach), VBgm. Christof Bammer, Moritz Drack, Stefan Drack, Landesinnungsmeister Fritz Danner, WKO-Obmann Martin Ettinger, WKO-Bezirksstellenleiter Siegfried Pramhas
  • Foto: KFD
  • hochgeladen von Franz Staudinger

Am Sonntag, den 16. Juni 2024, feierte die K.u.F. Drack GmbH & Co KG aus Pettenbach ihr 125-jähriges Firmenjubiläum mit einem Tag der offenen Tür.

PETTENBACH. Das Firmenjubiläum lockte bei idealen Wetterverhältnissen etwa 2000 interessierte Besucher an - darunter langjährige Kunden, Partner, Mitarbeiter und Bürger der Region. Der Tag bot eine hervorragende Gelegenheit, die beeindruckende Geschichte und die aktuellen Innovationen des Unternehmens näher kennenzulernen – das Ganze eingebettet in ein buntes Rahmenprogramm für Jung und Alt.

"Nachhaltigkeit ist großes Thema"

Bereits am frühen Vormittag fanden sich die ersten Gäste auf dem Firmengelände ein, um die geschichtsträchtigen Ausstellungen zu besichtigen. Im historischen Ambiente der alten Zimmereiwerkstatt wurde die beeindruckende Entwicklung der K.u.F. Drack anhand von Bildern, Dokumenten und Exponaten aus den vergangenen 125 Jahren eindrucksvoll dargestellt. Viele Besucher waren erstaunt über die Vielfalt und die Innovationskraft, die das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1899 gezeigt hat. Geschäftsführer Moritz Drack brachte es auf den Punkt: “Wie man sieht, hat sich, über diesen langen Zeitraum, immer wieder so einiges geändert. Umstrukturierungen, Modernisierungen, Erweiterungen, Innovationen. All das, und vor allem auch der Einsatz jedes einzelnen aktuellen und ehemaligen Mitarbeiters, hat KFD zu dem gemacht, was es heute ist. Ein Unternehmen mit etwa 85 Mitarbeitern, mit vielen unterschiedlichen Unternehmensbereichen, bei dem Nachhaltigkeit ein großes Thema ist.”

Rund 2000 Besucher strömten am vergangenen Sonntag auf das Betriebsgelände der KFD um das 125. Jubiläum gemeinsam zu feiern.
 | Foto: KFD
  • Rund 2000 Besucher strömten am vergangenen Sonntag auf das Betriebsgelände der KFD um das 125. Jubiläum gemeinsam zu feiern.
  • Foto: KFD
  • hochgeladen von Franz Staudinger

Moderne Produktionsstätten im Fokus

Die Fertigungsstätten der einzelnen Abteilungen standen an diesem Tag offen und boten für jedermann einmalige Einblicke. Viele Besucher nutzten diese Möglichkeit und erkundigten sich bei den fachkundigen KFD-Mitarbeitern zu den Themen Holzbau, Metall- und Elektrotechnik, sowie Energie. Ein besonderes Highlight des Tages waren die geführten Rundgänge durch die Anlagen im Energiebereich. Unter fachkundiger Anleitung konnten die Besucher einen Blick hinter die Kulissen werfen und die Anlagen sowie Leitwarten in Aktion erleben. Die Mitarbeiter standen bereit, um Fragen zu beantworten und die komplexen Prozesse zu erklären, die hinter einer sicheren und nachhaltigen Energieversorgung stehen.

Jugendwerkstatt & Rahmenprogramm

Die Jugendwerkstatt stieß ebenfalls auf großes Interesse. In speziell eingerichteten Bereichen konnten die jungen Besucher selbst Hand anlegen und unter Anleitung der KFD-Lehrlinge kleine Werkstücke herstellen. Diese interaktiven Elemente boten eine spannende und lehrreiche Erfahrung, die bei Groß und Klein gleichermaßen gut ankam.
Die zusätzlich angebotenen Aktivitäten waren äußerst umfangreich und reichten von Riesenrutsche und Kinderschminken für die Kleinsten, sowie diversen anderen Spielen, über Kistenklettern und Luftdruckgewehrschießen bis hin zu Hubschrauberrundflügen.

Auch die Kinder kamen an diesem Tag nicht zu kurz.
 | Foto: KFD
  • Auch die Kinder kamen an diesem Tag nicht zu kurz.
  • Foto: KFD
  • hochgeladen von Franz Staudinger

Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. In einem festlich geschmückten Zelt wurden regionale Spezialitäten und erfrischende Getränke serviert. Für die musikalische Untermalung sorgten verschiedene lokale Musikkapellen, die mit ihren Darbietungen für eine ausgelassene Stimmung sorgten. Vertreter der Gemeinden Scharnstein und Pettenbach, sowie jene der beiden Wirtschaftskammern Kirchdorf und Gmunden, würdigten in ihren Ansprachen die Verdienste der K.u.F. Drack für die gesamte Region und überreichten im Anschluss die goldene Wirtschaftsmedaille, sowie ein Hufeisen der Marktgemeinde Pettenbach, welches symbolisch den Erfolg für die Zukunft sichern soll.

Die Geschäftsführung zeigte sich erfreut über den erfolgreichen Verlauf des Tages und betonte, dass das 125-jährige Jubiläum nur ein weiterer Meilenstein in der kontinuierlichen Entwicklung der K.u.F. Drack sei. Mit Blick auf die Zukunft wolle man weiterhin auf Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit setzen und so den Erfolg des Unternehmens sichern. "Das, was wir uns über die ganze Zeit erhalten haben, ist die Verbundenheit zur Region und die Handschlagqualität und das möchten wir auch in Zukunft so beibehalten!”, meint Geschäftsführer Stefan Drack.

Bürgermeister Leopold Bimminger, (Pettenbach), VBgm. Christof Bammer, Moritz Drack, Stefan Drack, Landesinnungsmeister Fritz Danner, WKO-Obmann Martin Ettinger, WKO-Bezirksstellenleiter Siegfried Pramhas
 | Foto: KFD
Foto: KFD
Foto: KFD
Auch die Kinder kamen an diesem Tag nicht zu kurz.
 | Foto: KFD
Rund 2000 Besucher strömten am vergangenen Sonntag auf das Betriebsgelände der KFD um das 125. Jubiläum gemeinsam zu feiern.
 | Foto: KFD
Foto: KFD

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.