Erfolg von morgen beginnnt mit der Ausbildung von heute

Anfang September haben 13 Jugendliche ihre Ausbildung bei der TCG Unitech begonnen. | Foto: Foto: Mitterhauser
2Bilder
  • <b>Anfang September </b>haben 13 Jugendliche ihre Ausbildung bei der TCG Unitech begonnen.
  • Foto: Foto: Mitterhauser
  • hochgeladen von Franz Staudinger

KIRCHDORF (sta). Die laufenden Diskussionen um den Fachkräftemangel gehen auch bei der TCG Unitech Gruppe nicht vorüber. Die Herausforderung liegt darin, den hohen Personalbedarf mit ausgebildeten Fachkräften zu decken. Deshalb geht das Unternehmen den Weg, zukünftige Fachkräfte selbst auszubilden. Aktuell werden Jugendliche in den Berufen Metalltechnik, Elektrotechnik, Kunststofftechnik und Kunststoffformgebung ausgebildet.

Karriere mit Lehre
"Für mich war sehr früh klar, dass ich den Beruf Werkzeugmacher erlernen möchte. Die TCG Unitech hat mir die Möglichkeit gegeben diesen Beruf zu erlernen und mich innerhalb der Strukturen des Unternehmens weiterzuentwickeln. Meine Aus- und Weiterbildung ist ein großes Plus für meine jetzige Tätigkeit, da ich Abläufe und Tätigkeiten von der Basis her kennen gelernt habe", sagt Herbert Mayr, Leitung Produktion Leichtmetall. Die TCG Unitech ist einer der führenden europäischen Lieferanten von Komponenten aus Leichtmetall, Kunststoff im automobilen Sektor und Spezialist in der Entwicklung und Fertigung von Öl- /Wasserpumpen und anderer Systeme für das Fahrzeug. 800 Mitarbeiter an vier Standorten erwirtschafteten 2013 einen Jahresumsatz von 150 Millionen Euro. Ziel ist es, zu den weltweit führenden Herstellern von Automobilkomponenten zu gehören. Von 2012 bis 2014 wurden dafür 70 Millionen in die Maschinenparks sowie die Kapazitätserweiterung investiert.

Fotos: Mitterhauser

Anfang September haben 13 Jugendliche ihre Ausbildung bei der TCG Unitech begonnen. | Foto: Foto: Mitterhauser

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.