Ried im Traunkreis
"Beton kann uns nicht ernähren"

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder von den Grünen beim Lokalaugenschein in Ried im Traunkreis. | Foto: Land OÖ/Dedl
5Bilder
  • Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder von den Grünen beim Lokalaugenschein in Ried im Traunkreis.
  • Foto: Land OÖ/Dedl
  • hochgeladen von Franz Staudinger

Das geplante Logistikzentrum in der Gemeinde Ried im Taunkreis gefährtet laut Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder wertvolle Agrarflächen.

RIED/TRAUNKREIS. Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder von den Grünen hat sich bei einem Lokalaugenschein ein Bild von den umstrittenen Plänen für ein Logistikzentrum auf 5,4 Hektar bester Agrarfläche gemacht. Eingeladen wurde er von der Bürgerinitiative Lebenswertes Ried, die sich seit Monaten gegen das Vorhaben engagiert. „Ich verstehe nicht, wie leichtfertig in Oberösterreich mit einer endlichen Ressource wie Boden umgegangen wird“, kritisiert Kaineder scharf. „Wieder sollen wertvolle Äcker und Grünland zerstört werden – und das für schnellen Profit. Beton kann uns nicht ernähren!“

In Ried soll ein Logistikzentrum auf grüner Wiese entstehen. | Foto: Gemeinde Ried
  • In Ried soll ein Logistikzentrum auf grüner Wiese entstehen.
  • Foto: Gemeinde Ried
  • hochgeladen von Franz Staudinger

Die geplante Versiegelung von wertvollen Böden mit den höchsten Bodenbonitätsstufen für ein Logistikzentrum stößt auf massive Kritik. Kaineder bemängelt nicht nur die sachliche Grundlage des Projekts, sondern vor allem das Vorgehen der Gemeinde: „Die Planlosigkeit in Ried und der intransparente Umgang mit der Bürgerinitiative zeigen, dass hier dringend ein Umdenken nötig ist.“ Kaineder weist auch auf sehr kritische Stellungnahmen der Aufsichtsbehörde hin, die dem Projekt vorerst einen Riegel vorgeschoben haben. "Bürgermeister Stefan Schöfberger (SPÖ) will die Kritik so nicht hinnehmen, "Wir nehmen die Bedenken der Bürgerinitiative natürlich ernst. Wir arbeiten gemäß dem Raumordnungsgesetz mit einem gültigen Flächenwidmungsplan und befinden uns derzeit im Stellungsnahmeverfahren zur Umwidmung. Der Einleitungsbeschluss dafür wurde vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. Die Bürger in Ried können sich sicher sein, dass wir zum Wohle der Gemeinde arbeiten, dabei müssen aber manchmal auch Kompromisse eingegangen werden."

Stefan Schöfberger, Bürgermeister in Ried im Traunkreis. | Foto: Staudinger
  • Stefan Schöfberger, Bürgermeister in Ried im Traunkreis.
  • Foto: Staudinger
  • hochgeladen von Franz Staudinger

Landesrat Kaineder verweist auf die jüngsten Erfahrungen in Ohlsdorf, wo übertriebene Versprechen zu Arbeitsplätzen ausgereicht hätten, um eine problematische Widmung durchzusetzen. „Das darf sich in Ried nicht wiederholen“, sagt Kaineder. „Wir müssen uns bewusst machen, dass unsere Böden nicht unendlich verfügbar sind und ihre Zerstörung irreversibel ist.“ Kaineder fordert ein Umdenken in der Raumordnungspolitik: „Es braucht endlich eine verbindliche Bodenstrategie, die den Schutz unserer Lebensgrundlage ins Zentrum stellt. Wir dürfen nicht weiter wertvolle Böden für Beton und Asphalt opfern.“

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder von den Grünen beim Lokalaugenschein in Ried im Traunkreis. | Foto: Land OÖ/Dedl
Foto: Land OÖ/Dedl
Foto: Land OÖ/Dedl
Stefan Schöfberger, Bürgermeister in Ried im Traunkreis. | Foto: Staudinger
In Ried soll ein Logistikzentrum auf grüner Wiese entstehen. | Foto: Gemeinde Ried

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.