Martin Waibel war bei der Tischtennis-Bezirksmeisterschaft nicht zu schlagen

Bezirksmeister Martin Waibel | Foto: TuS

KREMSMÜNSTER (sta). Martin Waibel und Patrick Kefer des TuS Raiffeisen Kremsmünster wehrten die Angriffe von Ried/Trkr. und Wartberg erfolgreich ab.
Doris Kronsteiner (SPG Wartberg/Schliertbach) war bei den Damen erfolgreich
Stegmüller Tobias (Kremsmünster) war in allen Nachwuchsbewerben knapp voran.

Das Doppel bestritten die beiden Finalisten im Einzel, Martin Waibel und Patrick Kefer zusmammen.
Es war keine große Überraschung, dass die in der Landesliga des TuS Raika Kremsmünster ebenfalls zusammen das Doppel bilden, im Finale ziemlich klar dominierten und sich zum Bezirksmeister kürten.

Im Einzel konnte jedoch Oliver Lindinger aus Ried/Trkr. bereits im Semifinale dem Favoriten Martin Waibel alles abverlangen und 2/0 in Sätzen in Führung gehen. Lindinger spielte enorm stark an der Platte und setzte Waibel permanent unter Druck. Erst als der Favorit des TuS seine Taktik etwas umstellte gewann sein Spiel wieder mehr an Gefahr. Waibel machte aus der drohenden Niederlage einen Satzgleichstand und sah sich zu Beginn wieder mit einem knappen Rückstand. Dann konnte der Landesligaspieler seine ganze Erfahrung umsetzen und in Führung gehen. Am Ende war der TuS-Spieler der knappe Sieger in einem tollen Semifinalspiel. Wesentlich klarer gewann Patrick Kefer (TuS) gegen den Wartberger Christian Lachmayr.
Das Endspiel zwischen Martin Waibel und Patrick Kefer (jeweils TuS) war wieder ein Herzschlagfinale.
Waibel gewann die Sätze 1 und 3, die Kefer jeweils wieder ausglich. Lange tolle Ballwechsel zwischen den Teamkollegen bezaubert die Zuseher. Im Entscheidungssatz wechselte die Führung laufend. Am Ende setzte sich die Erfahrung des Favoriten durch. Waibel gewann den letzten Satz auf 8.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.