Ökologischer Friedhof
Naturnahe Grabbepflanzung hat viele Vorteile

Grabpflege mit sozialem Wert durch Unterstützung integrativer Arbeit | Foto: Andreas Balon
8Bilder
  • Grabpflege mit sozialem Wert durch Unterstützung integrativer Arbeit
  • Foto: Andreas Balon
  • hochgeladen von Christa Wolfinger

Lucia Göbesberger, Umweltreferentin der Diözese Linz, sowie die Gartenexperten von schön&bunt aus Micheldorf sind sich einig: Je natürlicher die Grabbepflanzung ist, desto besser.  

LINZ. MICHELDORF. Friedhöfe, das sind Orte der Begegnung und des Erinnerns, in denen man sich eine friedliche Atmosphäre wünscht. Lucia Göbesberger ist überzeugt, dass die Natur selber dafür die besten Voraussetzungen liefert. Sie wünscht sich auch auf dem Friedhof einen bewussten und sorgsamen Umgang mit der Schöpfung: "Dafür braucht es auch begrünte und offene Flächen. Sie sind wichtig für das ökologische Gleichgewicht, also letztlich für unser gutes Leben auf dieser Erde. Bodenversiegelung im Großen wie im Kleinen - und da gehört auch eine Vollabdeckung von Gräbern dazu -  soll vermieden werden. Das ist auch in der Diözesanen Friedhofsordnung so vorgesehen: Nur bei Vorliegen besonderer Umstände kann die Friedhofsverwaltung die Verwendung von Natursteinplatten zur Abdeckung von Gräbern genehmigen. Von der zur Verfügung stehenden Nutzungsfläche dürfen aber auch dann nur maximal 50 Prozent abgedeckt werden." 

"Eine Bodenversiegelung im Großen wie im Kleinen soll vermieden werden," sagt Lucia Göbesberger

Inseln der Ruhe für Menschen, Pflanzen, Tiere
Am Frühlingsbeginn stellen sich viele Menschen die Frage: Wie soll ich das Grab bepflanzen, damit es möglichst lange schön aussieht und sich andererseits der Pflege- und Gießaufwand in Grenzen hält? "Das geht am besten mit heimischen Pflanzen: mit blühenden oder immergrünen Bodendeckern, Kleinsträuchern, Frühlingsblühern und sommergrünen Blütenstauden. Der Vorteil von mehrjährigen Pflanzen ist, dass durch die ständige Neubepflanzung nicht unabsichtlich unerwünschte Substanzen in den Boden gelangen. Auf Torf sollte verzichtet werden, da Torfmoore wertvolle ökologische Flächen sind," so Göbesberger. Um Friedhöfe außerdem zu Inseln der Ruhe für Menschen, Pflanzen und Tiere werden zu lassen, sollten wir es uns zum Ziel machen, einen Lebensraum und eine Nahrungsquelle für die Kleinsten zu schaffen und Artenvielfalt zu ermöglichen: für Insekten, Bienen und Schmetterlinge. "Um diese wertvollen Nützlinge zu schützen, ist deshalb laut Diözesaner Friedhofsordnung die Verwendung von Herbiziden, Pestiziden und von Streusalz untersagt," berichtet Göbesberger.

Eine ideale Grabbepflanzung hält den Pflege- und Gießaufwand in Grenzen und bietet Insekten eine Nahrungsquelle | Foto: Göbesberger
  • Eine ideale Grabbepflanzung hält den Pflege- und Gießaufwand in Grenzen und bietet Insekten eine Nahrungsquelle
  • Foto: Göbesberger
  • hochgeladen von Christa Wolfinger

Dauerbepflanzung und Wechselbepflanzung
Die Gartenexperten von schön&bunt empfehlen, einen Teil des Grabes für eine sogenannte Wechselbepflanzung frei zu halten, weil man dann regelmäßig frische, farbige Akzente setzen kann. Dieses Wechselbeet kann im Frühjahr, Sommer und Herbst mit frischen Blumen bepflanzt werden. Für den restlichen Bereich eignen sich Dauerpflanzen wie Bodendecker oder langsam wachsende Stauden und Sträucher. Von Pflanzschalen und Pflanzschüsseln raten sie ab, da die Gefahr des Austrocknens sehr groß ist. 

Pflanzensymbolik
Viele Pflanzen werden traditionell auf Gräber gepflanzt, ohne dass den Angehörigen die Symbolik dahinter bewusst ist. "Das Wissen um diese Pflanzensymbolik steht auch nicht im Vordergrund," so die die Gartenexperten, "sondern eher die ganz persönliche Deutung." Manchmal werden diese durch alte Überlieferungen und Aufzeichnungen bestätigt.
So soll beispielsweise Lavendel für Reinheit und innere Harmonie stehen; Chrysanthemen für die Liebe über den Tod hinaus; Salbei für treues Gedenken; Efeu für Leben und Unsterblichkeit. "Für manche Angehörige beinhalten nicht nur die Pflanzen eine besondere Symbolik, sondern auch deren Anordnung," so die Experten. 

Grabpflege mit sozialem Wert
Die Grabpflege-Spezialisten vom schön&bunt Gärtnerteam bieten als Teil der Hartheim HandelsgmbH (HHG), einer Schwestergesellschaft von Schön für besondere Menschen, auch im Raum Kirchdorf eine Grabpflege an. Es kann zwischen einem Grund-, einem Premium- oder einem Rundumpaket ausgewählt werden. Infos zu diesen und weiteren individuellen Grabpflege-Angeboten gibt es auf www.hhg.at 

Müllvermeidung und Plastikverzicht
Neben der Grabbepflanzung und Friedhofgestaltung ist auch das Thema Müllvermeidung und Müllreduktion ein aktuelles Thema. In vielen Gemeinden unseres Bezirkes ist man bereits sensibilisiert in Richtung ökologischer Friedhof. Da gehört beispielsweise die sorgsame Mülltrennung genauso dazu wie die Umstellung auf wiederbefüllbare Glas-Grablichter.

Wiederbefüllbare Glaskerzen statt Wegwerfprodukte vermeiden Müllberge wie diesen. | Foto: Wolfinger
  • Wiederbefüllbare Glaskerzen statt Wegwerfprodukte vermeiden Müllberge wie diesen.
  • Foto: Wolfinger
  • hochgeladen von Christa Wolfinger

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.