Zwei Kirchdorferinnen im SP Landesfrauenvorstands

Vera Pramberger, Ministerin Gabi Heinisch-Hosek, Sabine Promberger, Petra Kapeller, Sonja Ablinger (v.li.) | Foto: Foto: SPÖ Frauen OÖ
  • Vera Pramberger, Ministerin Gabi Heinisch-Hosek, Sabine Promberger, Petra Kapeller, Sonja Ablinger (v.li.)
  • Foto: Foto: SPÖ Frauen OÖ
  • hochgeladen von Franz Staudinger

KIRCHDORF (sta). Bei der außerordentlichen Konferenz, zu der sich am 16. November 2014 rund 200 Funktionärinnen aus ganz Oberösterreich im Hörschinger Kulturzentrum versammelt hatten, wurde ein neuer SP Landesfrauenvorstand gewählt. Notwendig wurde dies nachdem Sonja Ablinger im Streit um die Nachfolge des Nationalratmandats von Barbara Prammer den Landesvorsitz der SP-Frauen nach knapp zehn Jahren in dieser Funktion zurückgelegt hatte.
Die Ebenseer Landtagsabgeordnete Sabine Promberger wurde zur neuen Landesfrauenvorsitzenden gewählt und die Mitglieder des Landesfrauenvorstands mit eindrucksvoller Mehrheit bestätigt. 97 Prozent der Delegierten stimmten schließlich für Promberger als neue Landeschefin der SP-Frauen, ihre Stellvertreterin Petra Kapeller kam auf 98,5 Prozent. „Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit Sabine Promberger. Die Frauenbewegung ist unbestritten eine der erfolgreichsten Sozialbewegungen und es waren vor allem die Sozialdemokratinnen, die diesen Weg gingen. Die SPÖ Frauen setzen sich dafür ein, dass Frauen selbstbestimmt leben können.“, so die Landesfrauenvorsitzende- Stellvertreterin Petra Kapeller.

Neu im Team des SP Landesfrauenvorstands ist die Fraktionsvorsitzende Vera Pramberger aus Kirchdorf. Ihr Ressort „Frauen im Gemeinderat“ wird im Hinblick auf die Gemeinderatswahl nächsten Jahres ein sehr wichtiges sein.
„Damit wir frauenpolitische Erfolge feiern können, ist es wichtig, dass nicht nur die SPÖ Frauen für die Anliegen und Bedürfnisse der Frauen eintreten, sondern sich auch die Männer in der SPÖ glaubhaft dafür einsetzen. Unsere Themen müssen von der Gesamtpartei mitgetragen werden.“, so die SP Bezirksfrauenvorsitzende.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.