"Helfer machen mehr als nur ihre Arbeit"

Karin Briedl (41) aus Nußbach ist eine von vielen, die den Asylwerbern Hilfe anbietet.
  • Karin Briedl (41) aus Nußbach ist eine von vielen, die den Asylwerbern Hilfe anbietet.
  • hochgeladen von Franz Staudinger

NUSSBACH (sta). Viele Menschen treten den Hilfesuchenden noch immer mit großen Vorurteilen gegenüber, sind skeptisch und haben Angst. Dass man den aus ihren Ländern Vertriebenen aber auch vorurteilsfrei begegnen kann, zeigt das Beispiel von Karin Briedl (41) aus Nußbach. Sie ist eine von vielen Menschen, die helfen möchten.

Sie hat Sachspenden für die Flüchtlinge gesammelt und sie den Asylwerbern, die in der Landwirtschaftsschule in Schlierbach untergebracht sind, übergeben. Mit dabei war auch ihre elfjährige Tochter Sara. "Alle Bewohner waren total freundlich zu uns und haben sich sehr gefreut. Einige haben ihre ersten Deutschkenntnisse an uns ausprobiert."
Nicht nur Männer, sondern auch Frauen mit Kindern sind im Kremstal untergebracht. "Da war auch ein Mann, der inzwischen freiwillig wieder nach Hause geflogen ist. Nicht weil es ihm hier nicht passt, sondern weil er gehofft hatte, seine Familie bald nachholen und so aus dem Kriegsgebiet retten zu können. Jetzt hält er es hier nicht mehr ohne sie aus und riskiert mit seiner Rückkehr sein Leben, nur um bei ihnen zu sein. Das ist verständlich, aber unendlich traurig", so Briedl, die sich tief berührt von der Begegnung mit den Asylwerbern zeigt. "Die Männer die alleine kommen, lassen ihre Familien nicht im Stich. Es ist für sie der einzige Weg, ihnen ein Leben abseits von Krieg und Gewalt zu ermöglichen, da sie hoffen, ihre Familien nachholen zu können. Das Geld für die Flucht reicht ja oft gerade mal für einen."
Briedl ist den vielen ehrenamtlichen Helfern, die sich für die Flüchtlingshilfe einsetzen, sehr dankbar. "Diese Menschen leisten viel mehr, als dass sie nur ihre Arbeit machen. Sie verbringen einen großen Teil der Freizeit in den Einrichtungen, weil ihnen diese Menschen einfach etwas bedeuten – und das nicht ohne Grund. Wer immer noch skeptisch ist: Anstatt zu hetzen und zu schimpfen, sollte man einfach mal hinfahren und die Menschen vorurteilsfrei kennenlernen", wünscht sich die Nußbacherin.

"Müssen zusammenrücken"

"Wir sind alle Menschen, unabhängig von der Herkunft, die ein friedliches Leben verdient haben. Und wenn wir dafür ein bisschen enger zusammenrücken müssen, dann werden wir auch das schaffen. Es werden Unmengen an Geld für unnötige Dinge ausgegeben. Da werden wir doch ein wenig Geld für wirklich Wichtiges haben. Um Leben zu retten, zum Beispiel. Wir sollten endlich damit aufhören, uns im eigenen Land zu bekriegen und das Leid derer beenden, die hier bei uns Frieden suchen."


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.