Die Hochzeitskerze: ein ganz besonderer Zeitzeuge

- hochgeladen von Martina Weymayer
MICHELDORF (wey). "Die Hochzeitskerze ist ein fester Bestandteil der Hochzeitszeremonie und wird von den Brautleuten gemeinsam entzündet. Die Liebe dieser beiden Menschen soll strahlen und leuchten wie diese Flamme und immer wieder Wärme schenken", erklärt Sigrid Kiesenhofer aus Micheldorf. "Ich glaube, dass jede Hochzeitskerze die Energie und alle damit verbundenen Emotionen diesen einzigartigen Momentes zwischen zwei Menschen durch ihr Licht der Flamme einfangen und speichern kann." Wie die Kerze gestaltet wird, ist jedem selbst überlassen. Schlicht, klassisch, verspielt oder modern: Es ist alles erlaubt, was gefällt. Beliebte Symbole sind Eheringe oder eine Taube. "Auch das Kreuz kommt wieder öfter auf die Kerze", sagt Sigrid Kiesenhofer. "Es symbolisiert die Verbundenheit des Menschen mit der Erde und den Mitmenschen, den Bund zwischen dem Irdischen (waagrecht) und dem Göttlichen (senkrecht), von Geist und Materie, vom Männlichen und Weiblichen."
Mehr Infos und ein passendes Gedicht zur Hochzeitskerze auf www.acrylmalerei-sk.at
Fotos: Sigrid Kiesenhofer, Bianca Freilinger, Thomas Kelemen, Sabine Gruber




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.