ASFINAG: Generalsanierung des Bosrucktunnels geht ins Finale

Foto: kalafoto/Fotolia

SPITAL/PYHRN. Bevor es Mitte Oktober so weit ist und der Bosrucktunnel mit der neuen und der generalsanierten Röhre in Vollbetrieb gehen kann, testet die ASFINAG die neuen Anlagen im Tunnel wie vorgeschrieben noch auf Herz und Nieren. Das geht aber natürlich nur, wenn beide Tunnelröhren verkehrsfrei sind. Die umfangreichen Sicherheitschecks finden daher auch ausschließlich nachts statt.

Getestet werden dabei unter anderem die neue Lüftung, die Beleuchtung, die Videoanlage, alle Notfalleinrichtungen wie Feuerlöschnischen und Notrufnischen sowie das Zusammenspiel aller Sicherheitseinrichtungen im Falle eines Brandes.

Rücksicht auf Ferienstarts genommen

Bei der Festlegung der Sperren wurde auf die jeweiligen Ferienstarts in Österreich und auch in Deutschland Bedacht genommen. Begonnen wird in der kommenden Woche am Montag, den 13. Juli 2015. Bis Donnerstag, den 17. Juli, ist der Bosrucktunnel zwischen 21 Uhr und 5 Uhr früh für den gesamten Verkehr gesperrt.

Weitere Tests in der Nacht werden im August durchgeführt (10. bis 13. sowie 17. bis 20. August, ebenfalls jeweils 21 Uhr bis 5 Uhr früh). Der Verkehr wird in diesen Zeiträumen bei Spital/Pyhrn beziehungsweise Ardning abgeleitet und über den Pyhrnpass geführt.

Kein Gegenverkehr mehr

Durch die Neuerrichtung der zweiten Röhre gibt es im Bosrucktunnel im Normalbetrieb künftig keinen Gegenverkehr mehr. Auch im Fall einer längeren Sperre, etwa wegen eines Unfalls, kann der Verkehr durch eine der beiden Röhren rollen und muss nicht mehr durch Liezen geführt werden.

Die ASFINAG investiert in diesen Vollausbau 280 Millionen Euro.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.