Nisi Dominus - Stabat Mater
Neue CD von Countertenor Alois Mühlbacher

Alois Mühlbacher (25) hat seine erste Solo-CD als Countertenor veröffenticht | Foto: Alexander Eder
2Bilder
  • Alois Mühlbacher (25) hat seine erste Solo-CD als Countertenor veröffenticht
  • Foto: Alexander Eder
  • hochgeladen von Martina Weymayer

Der ehemalige "Wunderknabe" der St. Florianer Sängerknaben, Alois Mühlbacher (25) aus Hinterstoder, hat seine erste Solo-CD als Countertenor veröffentlicht.

HINTERSTODER. Darauf singt er zwei wichtige Barockwerke. Pergolesis „Stabat Mater“ gehört zweifellos zu den beliebtesten und daher auch am häufigsten auf Tonträgern repräsentierten geistlichen Werken der Barockmusik. Das Besondere an dieser neuen Aufnahme liegt in seiner Besetzung: Alois Mühlbacher singt im Duett mit dem um elf Jahre jüngeren Christian Ziemski, einem noch aktiven Sopransolisten des Chores, der von der Presse schon als „der zweite Alois“ bejubelt wurde. Die hochkarätigen Barockspezialisten des Ensemble Scaramouche garantieren die „historisch informierte“ Aufführungspraxis. Geleitet wird die Aufnahme von Franz Farnberger, dem Mentor der beiden Sänger. Ein Konzert in dieser Besetzung - noch rechtzeitig vor dem Lockdown im Februar 2020 abgehalten – begeisterte das Publikum.

Neue Sicht auf ein berühmtes Werk

Im zweiten Werk auf dieser neuen CD, dem „Nisi Dominus“ von Antonio Vivaldi, steht Alois Mühlbacher als Alt-Solist allein im vokalen Mittelpunkt. Die teilweise opernhafte Anlage der Komposition gibt ihm Gelegenheit, sowohl seine Virtuosität in den Koloraturen als auch seine Musikalität und seinen unverwechselbaren berührenden Stimmklang in den langsamen Sätzen voll zur Geltung zu bringen, ganz besonders im „Cum dederit“ und im „Gloria Patri“, in dem auch die von Nina Pohn meisterhaft gespielte kostbare Viola d`Amore aus der Sammlung des Stiftes St. Florian eine wichtige Rolle spielt. Gemeinsam mit dem Sänger bieten die Musiker unter Franz Farnberger eine phantasievolle und höchst eigenständige Interpretation, eine ganz neue Sicht auf dieses berühmte Werk.

Die Tonträger ist im Fachhandel und bei den St. Florianer Sängerknaben bestellbar. Preis: € 19,90

Alois Mühlbacher (25) hat seine erste Solo-CD als Countertenor veröffenticht | Foto: Alexander Eder
Foto: Alexander Eder
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.