Freizeit-Tipps
Zehn Ideen für den Corona-Winter im Bezirk Kirchdorf

- Feierheft der Pfarre Kirchdorf mit Anregungen für Advent und Weihnachten daheim (am Foto: Katrin Limberger).
- Foto: Haijes
- hochgeladen von Martina Weymayer
Die "stillste Zeit des Jahres" wird im Winter 2020 zu ruhig? Mit diesen Tipps aus dem Bezirk Kirchdorf ganz bestimmt nicht!
BEZIRK KIRCHDORF. Auch wenn der Besuch von Christkindlmärkten und Konzerten heuer ausfällt – unterhaltsam werden die kommenden Wochen trotzdem. Wir haben zehn Vorschläge:
1. Den Advent auch in Corona-Zeiten zelebrieren: Die Pfarre Kirchdorf hat dafür eine Broschüre mit zahlreichen Anregungen erstellt. Behelfe und Weihwasserfläschchen sind in der Pfarrkirche erhältlich.
2. Bücher verschlingen: Autorin Michaela Holzinger aus Vorchdorf hat schon mehr als 30 geschrieben, darunter einige Weihnachtsbücher. Am 18. Dezember 2020 kann man sich sein Lieblingswerk vor dem Infoladen Kirchdorf signieren lassen.
3. Adventkonzert daheim genießen: Das für heuer in Molln geplante Benefizkonzert des Gesangsquartetts „Via San Mia" fällt Corona zum Opfer. Stattdessen gibt es jeden Tag eine Weise auf der Seite viasanmiagsang.jimdofree.com oder auf Facebook unter "ViaSanMia Quartett".
4. Besondere Adventkalender: Die Landesmusikschule Kirchdorf gestaltet heuer einen musikalisch-literarischen Adventkalender. Er ist im Stadtzentrum via Lautsprecher zu hören und wird auf „Luwy TV“ zu jeder vollen Stunde gesendet. Einen Online-Adventkalender mit Liedern und Texten gestaltet auch das Jugendorchester Pettenbach, zu finden unter mv-pettenbach.ooe-bv.at. Leser der Bibliothek in Kremsmünster stellen täglich ein anderes Buch online vor, kremsmuenster.bvoe.at
5. Raus an die frische Luft: Der Bezirk bietet eine große Anzahl an Wanderwegen zum Natur-Erleben. In Kirchdorf wurden vier Adventwege mit 18 Stationen errichtet, die später zu Weihnachtswegen werden. Unter anderem kommt man auf einem der Wege auch am Schloss Neupernstein vorbei, wo man den Adventkalender im Innenhof besuchen kann.
6. Kripperl anschauen: Rund 100 Kripperl entdeckt man bei der Mollner Kripperlroas heuer auf eigene Faust. Geführte Roasen finden heuer nicht statt. Die traditionelle Krippenausstellung im Stift Schlierbach ist bis 31. Jänner 2021 geöffnet.
7. Schneeschuhwandern: 18 eigens dafür ausgeschilderte Routen gibt es in der Pyhrn-Priel-Region. Neu sind zwei Schneeschuhtrails im Skigebiet Hinterstoder. Geführte Wanderungen sind derzeit nur im kleinen Rahmen möglich, zum Beispiel mit Martha Rieß. Termine findet man auf bergwandern.co.at. Schneeschuhe, Stöcke sowie den Tiefschneeschlitten "RuckXBob" verleiht auch Manfred Angerer – inklusive dem einen oder anderen wertvollen Tipp. Details dazu auf abenteuer-management.at
8. Brettl anschnallen: Das Warten für Skifans hat am 24. Dezember ein Ende. Nicht nur Höss und Wurzeralm starten, sondern auch der Skilift Hotz in Oberweng, Spital am Pyhrn.
9. Winterbiken: Ab 25. Dezember kann man mit Rainer Aichinger im Garstnertal winterliche Radtouren mit dem Fatbike unternehmen. Voranmeldungen sind ab sofort möglich. emobility.co.at
10. Steyrtal-Museumsbahn: Die älteste Schmalspurbahn Österreichs dampft am 31. Dezember von Grünburg nach Steyr und retour. Winterfahrplan auf steyrtalbahn.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.