"sunnseitn bordun" Dudelsackfest in Kremsmünster

- Foto: Matthias Klotz
- hochgeladen von Romana Steib
Auf den Spuren der legendären Bordunfeste der 1980iger Jahre in Kremsmünster entwickeln Gotthard Wagner (Kulturverein sunnseitn), Michael Vereno (Verein Unisonus) und der Dudelsackpionier Rudi Lughofer (Verein Utriculus) mit Unterstützung der Gemeinde Kremsmünster das "sunnseitn bordun" Dudelsackfest neu. Das internationale Pfeifertreffen findet am Freitag, 8. Juli, ab 17 Uhr, Samstag, 9. Juli, ab 14 Uhr und Sonntag, 10. Juli 2016, ab 10 Uhr in Kremsmünster statt.
Das "sunnseitn bordun" Dudelsackfest will als zeitgenössisches Festival mit Wirtshausspielereien, musikalischen Umzügen, Tanz bei Konzerten und der Teilnahme von Künstlern aus Europa und dem Nahen Osten, Begegnungen fördern.
Mit einem Kinderprogramm werden auch die Jüngsten eingeladen, Festivalluft zu atmen. Bei Workshops wird Wissen und Können vermittelt und bei einer musikalischen Matinee die Rolle des Dudelsacks und der Bordunmusik in der Klassik beleuchtet.
Das Programm:
Freitag 8. 7.
17:00 - 18:00 Pfeifertreffen am Bauernmarkt Kremsmünster und Umzug.
Anschließend freies Musizieren in Wirtshäusern.
Samstag 9. 7.
14:00 Workshop „Bordunmusik und Tanz“ mit Mladen Nenadic und Volker Derschmidt im Pfarrheim.
15:30 Workshop „Rohrblattbau“ mit Toru Sonoda im Stift
17:00 Märchen mit Christian Ploier, Clownerie mit Clown Gogo und Eselreiten auf der
Pfarrwiese mit dem Esel Fridolin.
19:00 - ca. 24:00 Internationales Konzert mit Tanz mit allen mitwirkenden KünstlerInnen im Schmiedhof des Stiftes.
Sonntag 10. 7. 2016
10:00 Anpfiff im äußeren Stiftshof mit dem TuS Kremsmünster Sektion Fußball, anschließend
musikalischer Einzug in den Kaisersaal.
10:30 Matinee im Kaisersaal des Stiftes. Konzert des kleinen Symphonieorchesters
Kremsmünster und des Trios Pichler/Wagner/Radinger „Der Dudelsack in den Werken des Barock und der Klassik, von Barockmusik aus Frankreich bis Leopold Mozart.“
Anschließend Mittagsschoppen und Ausklang im Schmiedhof.
Das Fest findet bei jeder Witterung statt (bei Schlechtwetter im Theatersaal und in der Stiftschänke statt im Schmiedhof)
Preise: Konzert mit Tanz (Samstag Abend) € 12-,
Matinee (Sonntag Vormittag) gilt auch für Mittagsschoppen € 10.-, Mittagsschoppen € 5.-
Information: www.sunnseitn.org, www.unisonus.at, utriculus@aon.at
2016 freuen wir uns auf über 30 KünstlerInnen aus dem Iran, Irland, Kroatien, Polen, der Slowakei, Tschechien, Ungarn und Österreich.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.