"sunnseitn bordun" Dudelsackfest in Kremsmünster

Foto: Matthias Klotz

Auf den Spuren der legendären Bordunfeste der 1980iger Jahre in Kremsmünster entwickeln Gotthard Wagner (Kulturverein sunnseitn), Michael Vereno (Verein Unisonus) und der Dudelsackpionier Rudi Lughofer (Verein Utriculus) mit Unterstützung der Gemeinde Kremsmünster das "sunnseitn bordun" Dudelsackfest neu. Das internationale Pfeifertreffen findet am Freitag, 8. Juli, ab 17 Uhr, Samstag, 9. Juli, ab 14 Uhr und Sonntag, 10. Juli 2016, ab 10 Uhr in Kremsmünster statt.

Das "sunnseitn bordun" Dudelsackfest will als zeitgenössisches Festival mit Wirtshausspielereien, musikalischen Umzügen, Tanz bei Konzerten und der Teilnahme von Künstlern aus Europa und dem Nahen Osten, Begegnungen fördern.

Mit einem Kinderprogramm werden auch die Jüngsten eingeladen, Festivalluft zu atmen. Bei Workshops wird Wissen und Können vermittelt und bei einer musikalischen Matinee die Rolle des Dudelsacks und der Bordunmusik in der Klassik beleuchtet.

Das Programm:
Freitag 8. 7.
17:00 - 18:00 Pfeifertreffen am Bauernmarkt Kremsmünster und Umzug.
Anschließend freies Musizieren in Wirtshäusern.

Samstag 9. 7.
14:00 Workshop „Bordunmusik und Tanz“ mit Mladen Nenadic und Volker Derschmidt im Pfarrheim.
15:30 Workshop „Rohrblattbau“ mit Toru Sonoda im Stift
17:00 Märchen mit Christian Ploier, Clownerie mit Clown Gogo und Eselreiten auf der
Pfarrwiese mit dem Esel Fridolin.
19:00 - ca. 24:00 Internationales Konzert mit Tanz mit allen mitwirkenden KünstlerInnen im Schmiedhof des Stiftes.

Sonntag 10. 7. 2016
10:00 Anpfiff im äußeren Stiftshof mit dem TuS Kremsmünster Sektion Fußball, anschließend
musikalischer Einzug in den Kaisersaal.
10:30 Matinee im Kaisersaal des Stiftes. Konzert des kleinen Symphonieorchesters
Kremsmünster und des Trios Pichler/Wagner/Radinger „Der Dudelsack in den Werken des Barock und der Klassik, von Barockmusik aus Frankreich bis Leopold Mozart.“

Anschließend Mittagsschoppen und Ausklang im Schmiedhof.

Das Fest findet bei jeder Witterung statt (bei Schlechtwetter im Theatersaal und in der Stiftschänke statt im Schmiedhof)

Preise: Konzert mit Tanz (Samstag Abend) € 12-,
Matinee (Sonntag Vormittag) gilt auch für Mittagsschoppen € 10.-, Mittagsschoppen € 5.-

Information: www.sunnseitn.org, www.unisonus.at, utriculus@aon.at

2016 freuen wir uns auf über 30 KünstlerInnen aus dem Iran, Irland, Kroatien, Polen, der Slowakei, Tschechien, Ungarn und Österreich.

Wann: 08.07.2016 ganztags Wo: Zentrum, Kremsmünster auf Karte anzeigen

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.