Verein Kulturregion Eisenwurzen OÖ
Neuer Internetauftritt für 32 Museen und Schaubetriebe

- Neuer Internetauftritt für Museen und Schaubetriebe in der Region Eisenwurzen Oberösterreich.
- Foto: Screenshot eisenwurzen-ooe.at
- hochgeladen von Martina Weymayer
Der Verein Kulturregion Eisenwurzen OÖ ist der Träger des kulturellen Erbes in der Region. Ein ambitioniertes Team aus jungen und „älteren“ Ehrenamtlichen hat zusammen mit August Pfaffenhuemer und Martin Weymayer eine neue Internetseite entwickelt und kürzlich unter www.eisenwurzen-ooe.at online gestellt.
STEINBACH/STEYR, REGION EISENWURZEN. Auf dieser Seite lernt man die Museen und Schaubetriebe der Eisenwurzen ebenso wie regionale Bräuche und regionale Welterbestätten kennen. Interessant sind auch die Informationen über das Eisenwurzen-Archiv und seine wachsende Sammlung an regionalen, historischen Objekten, Schriften und Büchern.
Workshop-Reihe startet
Der Verein Kulturregion Eisenwurzen startet am 6. Oktober 2023 eine Workshop-Reihe zur Entwicklung neuer Perspektiven und Angebote für die Region. "In gemeinsamen Treffen machen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Bild von den kulturellen Besonderheiten der Region Eisenwurzen, von dem was wir erhalten wollen und an nächste Generationen weitergeben möchten, aber auch von den Schätzen der Natur und der Kulinarik. Dinge, die uns und unsere Gäste interessieren", schildert Kulturmanager Oliver Rath. "In vier kreativen Workshops an Orten in der Pyhrn-Region, im Enns-, im Steyr- und im Kremstal unterstützen uns namhafte Experten dabei, überzeugte Vermittler und Botschafter zu werden. Wir lernen, unsere Schätze bekannt und erlebbar zu machen und entwickeln neue Ideen und Angebote, die wir auch mit den neuen Medien in die Praxis umsetzen."
Exkursion in den Schwarzwald
Höhepunkt und Abschluss dieses von der EU geförderten internationalen Projektes zusammen mit der Region Südschwarzwald ist die Exkursion in den Schwarzwald Mitte Mai 2024. Eine Teilnahme ist noch möglich. Informationen über die genauen Termine, Inhalte und Kosten gibt’s unter office@eisenwurzen-ooe.at oder über die Homepage www.eisenwurzen-ooe.at. Dort kann man das Workshopprogramm und das Anmeldeformular downloaden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.