Kärnten - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Bauarbeiten schreiten zügig voran: Man kann, wie geplant, vor Ostern eröffnen. | Foto: Gde. Frauenstein
2

Bauarbeiten auf Hochtouren
Nahversorger in Kraig soll am 21. März eröffnen

Die Renovierungsarbeiten am Kaufhausgebäude in Kraig sind in vollem Gange. Wie Bürgermeister Harald Jannach verlautbaren ließ, ist die Eröffnung auf den 21. März datiert. FRAUENSTEIN. Knapp ein Jahr stand der Nahversorger in Kraig leer, dann endlich die frohe Botschaft: Mit Marc Ofner konnte ein Nachfolger gefunden werden. Man wolle noch vor Ostern wieder aufsperren, kündigte Frauensteins Bürgermeister bereits vor einem Monat an. Dieser Plan scheint aufzugehen, die Bauarbeiten laufen auf...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
Alexander Maier ist der neue Kaufmann vom Adegmarkt in Sittersdorf.  | Foto: RegionalMedien
7

Lokaler Nahversorger
Adeg in Sittersdorf hat wieder geöffnet

Der neue Kaufmann Alexander Maier setzt auf ein vielfältiges Sortiment und nachhaltiges Wirtschaften. SITTERSDORF. Am 22. Februar eröffnete der neue Adeg-Markt in Sittersdorf. Neuer Kaufmann ist Alexander Maier. Als einziger Nahversorger in der Gemeinde setzt der Jungunternehmer auf die Erfolgsfaktoren soziales Miteinander, nachhaltiges Wirtschaften und lokale Frische. NeuerungenNach mehr als eineinhalbmonatigem Umbau und Modernisierung erstrahlt der Adeg in Sittersdorf in einem neuen Glanz. Es...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Am 7. März ab 14 Uhr im KEM Büro, Gemeindeamt Kl. St. Paul | Foto: traveldia/adobe.stock

7. März in Klein St. Paul
Kostenlose Energie- und Fördersprechtage

Gemeinsam mit dem NetzwerkEnergieberater:innen Kärnten (netEB) bietet die KEM Görtschitztal am 7. März 2024 kostenlose Energie- und Fördersprechtage an. KLEIN ST. PAUL. Die neueste Initiative der Kärntner KEM hat ein klares Ziel: Haushalte und Unternehmen in Kärnten sollen dabei unterstützt werden, den Energieverbrauch zu optimieren, Kosten kurz- und langfristig zu senken und die aktuell sehr guten Förderangebote optimal zu nutzen. Qualifizierte Energieberater sowie der Modellregionsmanager der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
Cornelia Oswald hat die "Akademie Oswald" in Wolfsberg ins Leben gerufen. | Foto: MeinBezirk.at

Wolfsberg
Neue Akademie bietet Achtsamkeits- und Aromalehrgänge

Die Wolfsbergerin Cornelia Oswald bietet in ihrer neu gegründeten „Akademie Oswald“ Lehrgänge für Erwachsene und Lehrlinge an. Start ist Anfang März.  WOLFSBERG. Seit mittlerweile sechs Jahren ist Cornelia Oswald (40) als Trainerin in der Erwachsenenbildung selbstständig. Ihr Masterstudium in Erwachsenen- und Weiterbildung hat sie an der Karl-Franzens-Universität in Graz abgeschlossen, die letzten zwei Jahre verbrachte Oswald beruflich in Niederösterreich, wo sie in Kooperation mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Fundermax wurde kürzlich ausgezeichnet. | Foto: Fundermax

St. Veit
Fundermax ist "Best Workplace for Young Talents“

Great Place to Work zeichnet jährlich die besten zehn Arbeitgeber für junge Talente aus, die die Erwartungen und Bedürfnisse der Generation Z am besten erfüllen. ST. VEIT.  Fundermax konnte mit seinen zahlreichen Initiativen – vom Recruiting über Kommunikation bis hin zu Gemeinschaftsaktivitäten punkten. Neben Fundermax wurden u.a. Hilton, Niederösterreich Bahnen und dynatrace ausgezeichnet. People First zentraler Leitsatz„People First ist zentraler Bestandteil unseres Leitbildes“, erklärt...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
Fundermax wurde ausgezeichnet. | Foto: Fundermax

St. Veit
Fundermax ist „Best Workplace for Young Talents“

Great Place to Work zeichnet jährlich die besten zehn Arbeitgeber für junge Talente aus, die die Erwartungen und Bedürfnisse der Generation Z am besten erfüllen. Fundermax konnte mit seinen zahlreichen Initiativen – vom Recruiting über Kommunikation bis hin zu Gemeinschaftsaktivitäten punkten. ST. VEIT. Neben Fundermax wurden u.a. Hilton, Niederösterreich Bahnen und dynatrace ausgezeichnet. People First ist zentraler Leitsatz bei Fundermax „People First ist zentraler Bestandteil unseres...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
Die Produzenten aus dem Bezirk Feldkirchen konnten die Jury überzeugen. Dafür gab es viele Medaillen. | Foto:  DV Verband/ Gerhard Kampitsch
5

Auszeichnung
Medaillenregen für bäuerliche Produzenten aus dem Bezirk

Zahlreiche Auszeichnungen für hervorragende Rohpökelspezialitäten gehen in den Bezirk Feldkirchen. BEZIRK FELDKIRCHEN. Die Landwirtschaftskammer Kärnten und der Landesverband bäuerlicher Direktvermarkter haben auch heuer wieder die herausragendsten Rohpökelspezialitäten Kärntens ausgezeichnet. Heuer fand die Verleihung der Medaillen im Hotel-Restaurant Ulbing am Techelsberg statt. 142 ProdukteInsgesamt wagten sich 49 bäuerliche Direktvermarktungsbetriebe aus ganz Kärnten in den...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Die Kelag-Zentrale in Klagenfurt. | Foto: MeinBezirk.at

Kelag
Heftige Kritik von Verbraucherschützern - Konzern wehrt sich

Heftige Kritik üben Verbraucherschützer an der Kelag. So fehle es der Preispolitik des Energie-Konzerns an Transparenz. Die Kelag weist dies "strikt zurück".  KÄRNTEN. Für Wirbel sorgte eine Pressekonferenz der Kärntner Freiheitlichen zusammen mit dem Verbraucherschutzverein am Montag unter dem Titel: "lllegale Strompreis-Erhöhungen in Kärnten? Erste Erkenntnisse aus Klagen von Verbraucherschutzverein-Mitgliedern gegen die Kelag".  "Fehlende Transparenz"Laut einer Aussendung im Nachklang zur...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Laura Anna Kahl
Das Projekt geht in die finale Testphase | Foto: ÖBB/Hadlauer
3

„Wasser Marsch“
Kraftwerk Obervellach II geht in die finale Testphase

Beim neuen ÖBB-Kraftwerk Obervellach II läuft die finale Testphase. Ende 2023 wurden alle Bauabschnitte erfolgreich abgeschlossen, jetzt ist auch die maschinelle Ausrüstung weitgehend fertig. Die ÖBB testen die Anlage nun auf Herz und Nieren. OBERVELLACH. Ab Mitte des Jahres soll das neue ÖBB Kraftwerk Obervellach II planmäßig in Betrieb gehen. Damit alles glatt läuft, wird die Anlage nun auf Herz und Nieren geprüft. Vier Wasserfassungen, ein rund fünf Kilometer langes Stollensystem, die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Am 19. Feber eröffneten Roman und Susanne Rebnegger die Trafik am Bahnhof in St. Veit. | Foto: Stadt St. Veit

Am St. Veiter Bahnhof
Eröffnung nach Neuübernahme der Trafik

Nachdem Roman und Susanne Rebnegger die Trafik am Bahnhof St. Veit neu übernommen und renoviert haben, fand am 19. Feber die Eröffnung statt. ST. VEIT. Am 19. Feber feierten Susanne und Roman Rebnegger, vielen bekannt als der Mann mit dem "rasenden Grillhuhn", die Eröffnung am gut frequentierten Hauptbahnhof in der Herzogstadt. Viel Erfolg!

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
So soll die Westfassade des bekannten Wolfsberger Einkaufszentrums EUCO Center ab Herbst 2024 aussehen. | Foto: Rutter Immobilien Gruppe
7

Mit neuen Geschäften
EUCO-Großumbau in Wolfsberg startet im April

Rund zehn Millionen Euro werden in die Modernisierung des EUCO Centers investiert. Auch das Geheimnis um die Neuzugänge wurde gelüftet. Fressnapf, Sehen Wutscher und dm drogerie markt ziehen ein, die Gastronomie übernimmt Manuel Wutscher.  WOLFSBERG. Kein Stein auf dem anderen wird im Wolfsberger Einkaufzentrum EUCO bleiben. Die Rutter Immobilien Gruppe, die das Gebäude im Vorjahr von der Adeg Wolfsberg Genossenschaft erwarb, investiert gemeinsam mit den Mietern rund zehn Millionen Euro in den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bei der Familie Petscharnig hilft jeder mit, wo es möglich ist. Bio und Nachhaltigkeit werden beim Biohof großgeschrieben und auch so gelebt. | Foto: Privat
6

Biohof Petscharnig
Biogeführter Betrieb seit 1995

Bei der Familie Petscharnig ist auch das Thema Nachhaltigkeit sehr wichtig. DIEX. Der Biohof von Herbert und Christine Petscharnig in Diex ist bereits seit 1995 ein Biobetrieb. Bewirtschaftet werden rund 70 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche sowie 25 Hektar Wald. Zu den Betriebszweigen des Biohofs zählen die Mutterkuhhaltung mit eigener Nachzucht, die Legehennenhaltung mit Bioeiervermarktung sowie das Rotwildgehege mit Direktvermarktung (Frischfleisch, Hirschsalami und Hirschtrockenwürste)....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Beim "Zukaunighof" sind auch Alpakawanderungen sehr beliebt. Die Holzverarbeitung findet vorwiegend am eigenen Hof in Diex statt. | Foto: Privat
2

Zukaunighof/Familie Slamanig
Viele Produkte aus eigener Produktion

Nachhaltigkeit spielt bei der Familie Slamanig bei den Produken und der Holzverarbeitung eine große Rolle. DIEX. Der Bio-Bergbauernhof der Familie Slamanig ist ein Familienbetrieb auf 1.000 Meter Höhe in der Gemeinde Diex. Neben Urlaub am Bauernhof wird beim „Zukaunighof“ auch Erholung in der Natur großgeschrieben. Nachhaltigkeit ist für die Familie Slamanig ein sehr wichtiges Thema. Eigene ProdukteBeim Bio-Bergbauernhof landen viele Eigenproduktionen danach am Teller der Gäste wie zum Beispiel...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Beim Hausbau sollte man einiges berücksichtigen. | Foto: stock/makibestphoto
2

Hausbau-Tipps vom Experten
"Jeder Quadratmeter sollte gut überlegt sein"

Beim Hausbau handelt es sich um eine der größten Investitionen im Leben. Umso wichtiger ist es, gut zu überlegen, was und wie gebaut wird. Architekt Robert Hübner-Rieder aus Spittal gibt Tipps. BEZIRK. Im ersten Schritt spielen Standort und Umgebung eine entscheidende Rolle. "Belichtung, Besonnung, Ausblick und eine rationale Aufschließung sind dabei sehr wichtige Faktoren. Wir empfehlen unseren Auftraggebern auch, den Baugrund ein Jahr lang zu beobachten, um so für lokale Besonderheiten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Von links: Tom Kennedy (Vorsitzender und Gründer von Kensington Capital), Patrick Poulin (Präsident & CEO Element5), Christoph Kulterer (CEO & Eigentümer HASSLACHER Gruppe). | Foto: HASSLACHER Gruppe

Massivholzproduktion
Hasslacher Gruppe expandiert nach Kanada

Die Hasslacher Gruppe beteiligt sich an einem Massivholzproduzenten, der sich auf die Planung, Herstellung und Montage moderner Holzbauten spezialisiert hat. Das Unternehmen mit Sitz in der Nähe von Toronto, Kanada, beschäftigt über 100 Mitarbeiter. SACHSENBURG, TORONTO. "Wir und unser Private-Equity-Investitionspartner Kensington Capital Partner freuen uns sehr auf die nächste Phase der Entwicklung von Element5, das sich vor vier Jahren vom Start weg zu einem der wenigen großen zertifizierten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Von links: Peter Pleimer (Regionalentwicklung Südkärnten), Manuela Schnitzler (WK Völkermarkt), Gerhard Oswald und Diane Tiefenbacher (WK Wolfsberg), Claus Kügele (ASCO-Geschäftsführer). | Foto: MeinBezirk.at

Unterkärnten als Vorreiter
25 Millionen Förderung für nachhaltiges Wirtschaften

Unternehmen, Schulen und Non Profit Organisationen können sich in Sachen Klimaneutralität beraten lassen und Förderungen in Anspruch nehmen.  LAVANTTAL. Klimaneutralität bis 2050, eine Verringerung der CO2-Emissionen um 55 Prozent gegenüber 1990 innerhalb der nächsten sieben Jahre – das sind die ambitionierten Ziele, die die EU im Rahmen des „Green Deal“ verfolgt. Europa soll zum ersten klimaneutralen Kontinent überhaupt werden. Gebiete, die von diesem Wandel besonders betroffen sind – also...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Corinna Schleschitz ist Head of Human Resources Austria & UK von MAHLE. | Foto: Rene Knabl
3

Bezirk Völkermarkt
"Meisterprüfung ist sehr gefragt"

Unternehmen aus der Region sind große Befürworter der Meisterprüfung und fördern diese Weiterbildung. ST. MICHAEL OB BLEIBURG, BLEIBURG. Bei MAHLE hat die Werksmeisterausbildung einen sehr hohen Stellenwert. „Sie bildet für unsere Facharbeiter, die größtenteils in der hauseigenen Lehrlingsakademie ausgebildet werden, eine optimale Möglichkeit zur Höherqualifikation“, so Corinna Schleschitz, Head of Human Resources Austria & UK von MAHLE. KooperationIn Kooperation mit der HTL Wolfsberg bietet...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Die finanzielle Hürde zum Meisterbrief fällt jetzt weg. | Foto: stock.adobe/ Lothar Drechsel
3

Entlastung in der Berufsfortbildung
Meisterprüfungen: "Sind endlich auf dem richtigen Weg!"

Entlastung in der Berufsfortbildung: Der Bund finanziert seit 1. Jänner 2024 Meisterprüfungen und mehr. GAILTAL. Nach jahrelanger Forderung der Wirtschaftskammer übernimmt der Bund seit 1. Jänner 2024 die Kosten für Meister-, Befähigungs- und Unternehmerprüfungen. Für bereits bezahlte Gebühren für den Zeitraum ab 1. Juli 2023 kann ab Jahresbeginn eine Refundierung beantragt werden. Laut Wirtschaftskammer ist das „ein wesentlicher Schritt im Kampf gegen den Fachkräftemangel. Durch die Übernahme...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Susanne Hobel ist Finanzberaterin für Bauen und Wohnen. | Foto: Raika Eberndorf
2

Raika Eberndorf
Finanzierung bei einem Hausbau

20 Prozent sind aufgrund der KIM-Verordnung an Eigenmitteln notwendig. EBERNDORF. Bei einem Hausbau oder Kauf müssen Kreditnehmer Eigenmittel vorweisen. „Zwischen 20 und 30 Prozent sind in jedem Fall empfehlenswert, unter Umständen zählt aber auch ein lastenfreies Grundstück als Eigenmittelersatz“, berichtet Susanne Hobel, Wohnbauspezialistin der Raiffeisenbank Eberndorf. Darauf kommt es anBei der Kreditvergabe wird grundsätzlich auf drei Punkte geachtet: 20 Prozent Eigenmittel der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Klaus Gutenberger, Geschäftsführung & Vertriebsleitung, und Martina Santner, Vertriebsleitung | Foto: N1 Grafikdesign
3

Industrie Gailtal
Fachkräfte werden immer gesucht

Die Industrie ist eine gefragte Branche und bietet in der Region attraktive Arbeitsplätze. Werden Fachkräfte gesucht? MeinBezirk fragte bei Firmenchefs nach. GAILTAL. Das Unternehmen Hasslacher Hermagor beschäftigt 75 Mitarbeiter. Geschäftsführer Jürgen Winkler zur Personalsituation: „Fachkräfte suchen wir immer, um die natürliche Fluktuation auszugleichen. Wir können aber auf sehr zuverlässiges Stammpersonal vertrauen. Es sind auch Mitarbeiter zu uns zurückgekommen, die anderwärtig etwas...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Links Michael Kolmann, Standortleiter EFM Völkermarkt, rechts Gernot Kitz (Geschäftsführer & Inhaber EFM Völkermarkt & EFM St. Veit), als Makler haben sie einen großen Markt im Blick und können unabhängig beraten. | Foto: EFM AG

Bezirk Völkermarkt
Vorsorge beim Eigenheim

Wir haben mit Gernot Kitz von der EFM gesprochen, welche Versicherungen für Hausbesitzer wichtig sind. BEZIRK VÖLKERMARKT. Als Hausbesitzer benötigt man eine Eigenheim- mit Haushaltsversicherung. „Die Basis ist Feuer, Sturm inklusive Hagel, Leitungswasser (Rohrbruch), Glasbruch, Einbruchsdiebstahlversicherung sowie eine Haus- und Grundbesitzer-Haftpflicht und eine Pflichthaftpflichtversicherung, das wäre das Minimum-Paket“, berichtet Gernot Kitz, Geschäftsführer und Versicherungsmakler der EFM...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Christine Klösch ist Hoteldirektorin des JUFA Hotels Bleiburg.  | Foto: Privat
2

Bezirk Völkermarkt
Gute Buchungslage während der Semesterferien

Das JUFA Hotel, der Petschnighof sowie die Chalets am Pirkdorfer See sind in den Semesterferien gut gebucht. BLEIBURG, DIEX, PIRKDORFER SEE. „Die Februarbuchungslage ist die beste, die wir seit Anbeginn des Hotels hatten“, berichtet Christine Klösch, Hoteldirektorin des JUFA Bleiburg. Entsprechend der Zielherkunftsmärkte gibt es einen Unterschied zwischen den Wochen, in denen Wien, Niederösterreich, das Burgenland und die Steiermark Semesterferien haben. „Hier ist unser Haus fast voll gebucht....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Robert Glinik
Martin Pinter und sein Versicherungsbüro-Pinter-Team wissen, worauf es bei den wichtigsten Versicherungen ankommt. | Foto: Versicherungsbüro Pinter

Alles unter Dach und Fach
Welche Versicherungen benötigt man?

Zum Sonderthema "Alles unter Dach und Fach" hat sich die Woche Villach mit Versicherungsbüro-Pinter-Geschäftsführer Martin Pinter, einem regionalen Versicherungsmakler, unterhalten. VILLACH. Welche Versicherungen braucht man als Hausbesitzer? Wann ist man überversichert? Mit diesen Fragen sollte sich jede Hausbesitzerin und jeder Hausbesitzer zumindest einmal auseinandergesetzt haben. Als Basisversicherung ist man mit der Gebäude-Versicherung, mit den Sparten Feuer, Haftpflicht, Sturm,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Philip Karlbauer
Die statischen Parameter des Grundstückes wie Größe, Topographie, Himmelsrichtung, Wind und Sonne fließen laut Lengger in jede Planung mit ein. | Foto: pixabay
2

Alles unter Dach und Fach
Eine professionelle Planung ist essentiell

Wer heute ein Haus bauen will, muss sich neben den Versicherungen auch Gedanken über die Planung des Eigenheims machen. VILLACH. Wer selbst Architekt ist, hat damit kein Problem. Wer jedoch keine Architekten-Ausbildung hinter sich hat, sollte seine eigenen vier Wände auf alle Fälle vom Profi planen lassen. In Villach gibt es viele Architekten, die einem mit professionellem Rat zur Seite stehen. Die Woche Villach hat sich zu diesem Thema mit dem Villacher Architekten Ludwig Lengger unterhalten....

  • Kärnten
  • Villach
  • Philip Karlbauer

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.