Wings for Life
Kärntner wollen mit Lauf das Unmögliche möglich machen

Das More is possible Team rund um Philipp Rüf (2.v.l.) freut sich über weitere Unterstützerinnen und Unterstützer aus Kärnten beim Wings for Life World Run. | Foto: More is Possible
3Bilder
  • Das More is possible Team rund um Philipp Rüf (2.v.l.) freut sich über weitere Unterstützerinnen und Unterstützer aus Kärnten beim Wings for Life World Run.
  • Foto: More is Possible
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Kärntner Lebensretter helfen am Faake See verunfallten Schweizer nach fünf Jahren noch einmal. Zahlreiche Kärntner nehmen am More is Possible-Team beim Wings for Life World Run teil. Sie wollen damit einerseits auf Menschen mit Rückenmarksverletzungen aufmerksam machen und andererseits Spenden für die Forschung sammeln. Wer schließt sich dem More-is-Possible-Team an?

KÄRNTEN. Vor fünf Jahren änderte sich das Leben von Philipp Rüf schlagartig. Nach einem Badeunfall am Faaker See lautete die Diagnose "Querschnittslähmung". Aufgeben war und ist für den Schweizer jedoch keine Option. Am Klinikum Klagenfurt wurde er nach seinem Unfall erstversorgt. "Ich bin auch froh, dass die Rettungskette nach meinem Unfall so gut funktioniert hat – es hätte auch ganz anders ausgehen können", sagt Rüf. Nach langwierigen Therapien fand er seinen Lebensmut wieder und gründete u. a. das Unternehmen "ACTIV360". Dort wird Menschen mit Rückenmarksverletzungen mit innovativen Methoden geholfen.

Wandel im Mindset

Rüf hat sich Großes vorgenommen. Seine wohl schwierigste Mission: Einen Wandel im Mindset rund um das Thema Rückenmarksverletzungen herbeizuführen. "Die Frage ist nicht ob, sondern wann eine Heilung einsetzt – ein entscheidender Wechsel im Mindset", sagt Rüf.

Neue Chancen

Wie geht das Leben nach der Reha wieder weiter? Was ist alles möglich? Rüf und seine Mitstreiter wollen auf diese Fragen Antworten geben. "Wir wollen zeigen, was es im therapeutischen Bereich alles gibt", sagt Rüf. Die Robotic zieht beispielsweise bei Menschen mit Rückenmarksverletzungen schrittweise ein. "Wenn jemand mit 18 in den Faaker See springt und danach querschnittsgelähmt ist, darf man ihm nicht sagen: Du hast keine Chance", so Rüf.

Ein kleiner Markt

Mit Wings for Life, bei dem die Startgelder zu 100 Prozent in die Rückenmarksforschung fließen, wurden zahlreiche Anknüpfungspunkte gefunden. Eine große Hürde bei der medizinischen Verbesserung von Personen mit Rückenmarksverletzungen stellt die Finanzierung dar. "Es ist ein kleiner Markt – am Ende des Tages ist es ein Business", sagt Philipp Rüf. More is possible will daher seine Community weiter ausbauen.

Das More is possible Team rund um Philipp Rüf (2.v.l.) freut sich über weitere Unterstützerinnen und Unterstützer aus Kärnten beim Wings for Life World Run. | Foto: More is Possible
  • Das More is possible Team rund um Philipp Rüf (2.v.l.) freut sich über weitere Unterstützerinnen und Unterstützer aus Kärnten beim Wings for Life World Run.
  • Foto: More is Possible
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Positives Zeichen

Jeder kann das Team unterstützen. Am 4. Mai 2025 findet der Wings-For-Life-Lauf statt. Daran wird auch das "More is possible"-Team teilnehmen. Unter den rd. 150 Starten werden auch etliche Kärntner dabei sein. Darunter auch Ersthelfer, die nach Rüfs Unfall mit ihrem Einsatz Schlimmeres verhindern konnten. "Jetzt helfen mir die Kärntner wieder", zeigt sich der Schweizer dankbar.

Zur Sache

Der Wings for Life World Run ist für Spitzensportler, Hobbyläufer oder blutige Anfänger. Beim Wings for Life World Run fällt der Startschuss am 4. Mai 2025 weltweit für alle zur selben Zeit, UTC 11 Uhr. Für uns heißt das 13 Uhr. Es gibt keine Ziellinie, nur ein Catcher Car, das nach 30 Minuten die Verfolgung aufnimmt. Entweder man läuft bei einem Lauf vor Ort mit – für Kärnten bietet sich Laibach an –, oder man läuft per App mit. Hier findet ihr das More-is-Possible-Team

Mehr aus der Region

Ab sofort kann man sich online anmelden
ACTS Sportveranstaltungen GmbH stellt Betrieb ein
Landeswappen für Klagenfurter Familienunternehmen
Das More is possible Team rund um Philipp Rüf (2.v.l.) freut sich über weitere Unterstützerinnen und Unterstützer aus Kärnten beim Wings for Life World Run. | Foto: More is Possible
Das More is Possible Team will das Thema Rückenmarksverletzung in den Vordergrund rücken und Betroffene aus der Opferrolle bringen. | Foto: More is Possible
Der Wings For Life World Run findet auf der ganzen Welt statt. Teilnehmen kann man bei einem Vorort-Lauf oder per App. | Foto: Tim Heisen for Wings for Life World Run

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.