Drastischer Anstieg
Extreme Feinstaub-Werte zu Silvester in Kärnten gemessen

Nach den Silvesterfeierlichkeiten dauerte es ein bis zwei Tage, bis sich die Luftqualität in der Region wieder normalisierte, so ein Experte (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/tina7si
2Bilder
  • Nach den Silvesterfeierlichkeiten dauerte es ein bis zwei Tage, bis sich die Luftqualität in der Region wieder normalisierte, so ein Experte (Symbolfoto)
  • Foto: stock.adobe.com/at/tina7si
  • hochgeladen von Laura Anna Kahl

Zu Silvester und am Neujahrstag wurden in Kärnten, insbesondere in Klagenfurt, extreme Feinstaub-Werte gemessen, die deutlich über den Grenzwerten lagen. MeinBezirk.at sprach mit Experte Johannes Maurer.

KÄRNTEN. Laut dem Experten Johannes Maurer erreichte der Tagesmittelwert in Klagenfurt am Neujahrstag 101 Mikrogramm pro Kubikmeter (µg/m³), während der gesetzlich festgelegte Grenzwert bei 50 µg/m³ liegt.

Vergleich mit letztes Jahr

Im Vergleich zum Vorjahr 2024 ist dies ein erheblicher Anstieg, wie Maurer erklärt: "Im Vergleich zum vorigen Jahr ist es natürlich deutlich höher gewesen, weil voriges Jahr war anscheinend das Wetter ziemlich schlecht. Da sind wir gerade mal bei 15 Mikrogramm gewesen."

Habt ihr dieses Jahr an Silvester Feuerwerk geschossen?

Wetter beeinflusst Feinstaubbelastung

Er hebt außerdem hervor, dass das Wetter eine große Rolle bei der Verteilung von Luftverschmutzung spielt: "Das hauptsächliche Problem ist natürlich, wenn gar kein Wind ist und wenn wir so eine leichte Inversionswetterlage haben, dann bleibt es natürlich in den Beckenlagen stehen. Und dann dauert es länger, bis es wieder zum Absinken anfängt." Unter diesen Bedingungen kann sich die Luftqualität nur langsam verbessern.

Zwei Tage Regenerierung

Nach den Silvesterfeierlichkeiten dauerte es ein bis zwei Tage, bis sich die Luftqualität in der Region wieder normalisierte. Die Feinstaubbelastung blieb in dieser Zeit über dem Grenzwert, bevor sie schließlich absank. Die anschließende Grafik zeigt die gemessenen Feinstaubdaten an den Messstationen in Kärnten.

Diese grafische Darstellung des Verlaufes der Feinstaubtagesmittelwerte an den Kärnten Messstellen zeigt die mit kontinuierlichen Feinstaubmessgeräten gemessenen Feinstaubdaten. | Foto: Land Kärnten
  • Diese grafische Darstellung des Verlaufes der Feinstaubtagesmittelwerte an den Kärnten Messstellen zeigt die mit kontinuierlichen Feinstaubmessgeräten gemessenen Feinstaubdaten.
  • Foto: Land Kärnten
  • hochgeladen von Laura Anna Kahl

Mehr aus Kärnten:

"Richtige Entsorgung des Christbaumes ist wichtig"
Keine optimalen Bedingungen fürs Eislaufen
Kärntner gewinnt die 73. Vierschanzentournee
Nach den Silvesterfeierlichkeiten dauerte es ein bis zwei Tage, bis sich die Luftqualität in der Region wieder normalisierte, so ein Experte (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/tina7si
Diese grafische Darstellung des Verlaufes der Feinstaubtagesmittelwerte an den Kärnten Messstellen zeigt die mit kontinuierlichen Feinstaubmessgeräten gemessenen Feinstaubdaten. | Foto: Land Kärnten

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.