Zum 23. Mal am Wörthersee
Auftaktpressekonferenz zu Kärnten läuft 2024

Foto: kärntenläuft/sobe
8Bilder

DAS Laufsportevent in Kärnten macht auch in diesem Jahr Station am wunderschönen Wörthersee. Vom 23. bis 25. August stehen bei "Kärnten läuft" vor allem die Frauen im Mittelpunkt, hat man doch die heurige Veranstaltung unter das Motto "Volle Frauenpower" gestellt.

VELDEN. Im edlen Rahmen des Falkensteiner Schlosshotels Velden luden die Veranstalter von "Kärnten läuft" heute Vormittag zum offiziellen Presseauftakt für 2024. "Kärnten läuft" mit dem Wörthersee Halbmarathon standen dabei im Mittelpunkt, es wurden aber auch alle weiteren Side-Events und Aktionen rund um das Laufspektakel vorgestellt. Zu Beginn begrüßte MJK Sportmarketing Geschäftsführer Michael Kummerer alle Anwesenden und betonte, dass heuer alles unter dem Motto "Volle Frauenpower" steht - und dies nicht nur beim Frauenlauf. "Wir stehen quasi an der Startlinie des Wörthersee Halbmarathon, zu dem heuer im August bereits zum 23. Mal hier vor dem Hotel der Startschuss fällt", so Kummerer.

Foto: RegionalMedien Kärnten

Sowohl die österreichische als auch die internationale Laufelite freut sich bereits auf das diesjährige Event. Aufgrund der laufenden Olympiavorbereitung grüßte etwa Julia Mayer (Österreichs Nummer 1) per Videobotschaft und auch Barbara Bischof (Kärntens Lauf Nummer 1) bestätigte vor Ort die Faszination von "Kärnten läuft". "Ich war sicher schon fünf bis sechs Mal hier dabei, aber ich laufe immer wieder gerne mit, da die Strecke am Wörthersee schon etwas Besonderes ist", sagt Bischof. Kummerer ergänzt, dass man mit Sabrina Mockenhaupt (Deutschlands Lauf Ikone) ein großartiges Testimonial für das heimische Laufevent gewinnen konnte und mit Linet Chepkwemoi Masai (Kenia) auch eine 10.000 Meter Weltmeisterin in Velden an den Start gehen wird. Die geballte Frauenpower soll durch bekannt Kärntner Sportlerinnen, also Teilnehmerinnen aus anderen Sportarten, wie etwa Ski Alpin oder Snowboard, abgerundet werden.

Pack die Laufschuhe und die Badehose ein!

Wie jedes Jahr möchten die Organisatoren aber vor allem alle Laufbegeisterten und nicht nur Spitzenathleten ansprechen. So hat sich auch der Slogan "Pack die Laufschuhe und die Badehose ein!" inzwischen längst weit über die Grenzen Kärntens und Österreichs hinweg verbreitet und sorgt international für Furore. Ganz im Sinne des Laufsport-Landes Kärnten, welches durch Landessportdirektor Arno Arthofer vor Ort vertreten war, gehört der Wörthersee Halbmarathon mittlerweile zu den 25 beliebtesten Halbmarathons weltweit. "Sport und Tourismus ergänzen sich hier perfekt. Dieses Gesamtpaket, sozusagen ein Outdoor-Business-Center, das wir hier haben, ist vorbildlich. Es ist auch ganz wichtig, die Menschen das ganze Jahr über zur Freude an der Bewegung zu bringen", so Arthofer.

Foto: RegionalMedien Kärnten

Auch die Stadt Klagenfurt, in Person von Sportstadtrat Franz Petritz, bestätigte vor Ort, die Besonderheit der Veranstaltung. "Die Kulisse und das fantastische Publikum machen dieses Event aus, aber ohne Sponsoren und ein professionelles Team im Hintergrund wäre dies alles nicht möglich. Hier wurde über die Jahre etwas wirklich Großes geschaffen", betonte Petritz. Für den Stadtrat ist auch die "Bedeutung für den Breitensport sehr wichtig, da so auch die Jugend zu mehr Bewegung animiert wird."

Nachhaltig und ökologisch

Laut Michael Kummerer sollen heuer über 7.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Kärnten läuft Wochenende dabei sein. Damit diese möglichst umweltfreundlich zum Start kommen, sorgt die ÖBB für einen kostenlosen Transport und Hyundai unterstützt die Veranstaltung zudem als starker Autopartner. "Kärnten läuft, ist ein Paradebeispiel, wie Mobilität funktionieren kann", sagte Reinhard Wallner, Leiter Regionalmanagement ÖBB. "Wir haben in den 23 Jahren rund 50 Prozent der Läuferinnen und Läufer befördert und es werden von Jahr zu Jahr mehr. Wir sind sehr stolz, dass wir somit unseren Beitrag zu einem nachhaltigen und ökologischen Event leisten", so Wallner weiter. Michael Kummerer bedankte sich in diesem Zuge bei den ÖBB als langjährigem Logistikpartner. Auch immer mehr Menschen nutzen das Laufevent zu einem Familienurlaub in Kärnten. "Das Laufen ist Anreiz für die Reise, damit die Familien zum Beispiel aus Deutschland oder ganz Österreich hier herkommen. Kärnten läuft ist dann zwar das Highlight, aber man hat dann auch, gemäß dem Slogan, die Möglichkeit, die Badehose auszupacken und ein paar Tage Urlaub anzuhängen", bestätigt Klaus Ehrenbrandtner, Geschäftsführer der Kärnten Werbung.

Foto: RegionalMedien Kärnten

Großes Interesse

Der Presseauftakt im Schlosshotel sorgte für großes Interesse bei Politik, Wirtschaft und Medien. Aus der Riege der Sponsoren, Partner und Unterstützer waren u.a. auch Manfred Wilhelmer (Vorstand Raiffeisen Landesbank Kärnten), Ferdinand Bucher (Kärntner Landesdirektor Wiener Städtische), Evelin Pekarek (ehem. Präsidentin des TIKO), Tara Geltner (Präsidentin TIKO) und Edith Zuschmann (Geschäftsführerin Frauen Lauf Treff "Club 261") vor Ort. Ebenso gesehen im Schlosshotel gesehen wurden Hannes Markowitz (Velden Tourismus) und Peter Peschel (Wörthersee Tourismus).

Foto: RegionalMedien Kärnten

Das Programm

Neben dem Wörthersee Halbmarathon gibt es zehn weitere Bewerbe, darunter der AK-Viertelmarathon, der Wiener Städtische Wörthersee Night Run, der Hyundai Familienlauf und der Raiffeisen Frauenlauf. Jeder Bewerb bietet eine einzigartige Möglichkeit zur Teilnahme, sei es für professionelle Athleten, Familien oder Freizeitsportler. Unterstützt von Evelin Pekarek und Tara Geltner, wird auch in diesem Jahr der TIKO Hundelauf stattfinden. Ein 5-Kilometer-Lauf für Läufer mit ihren Hunden und ein charitativer Fun-Bewerb sorgen für Aufmerksamkeit und Spenden zugunsten des Klagenfurter Tierheims TIKO. Zudem sorgen die Running Doctors, unterstützt von der WIENER STÄDTISCHEN, bei allen Bewerben für Sicherheit auf der Strecke. Sie leisten Erste Hilfe und ergänzen den Sanitätsdienst des Roten Kreuzes. Abgerundet wird das Laufwochenende durch einen Kabarettabend mit Gernot Kulis. Am Freitag, 23. August, wird er ab 20 Uhr in der Kärnten läuft Running City auftreten. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen und Anmeldungen zu den Bewerben finden Sie unter: www.kaerntenlaeuft.at

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.