Umweltschutz
Altspeiseöl bei Spar abgeben und Geld kassieren

In 16 Kärntner Spar-, Eurospar- und Interspar-Filialen stehen ab sofort Altspeiseöl-Sammelautomaten | Foto: Spar/Johannes Brunnbauer
2Bilder
  • In 16 Kärntner Spar-, Eurospar- und Interspar-Filialen stehen ab sofort Altspeiseöl-Sammelautomaten
  • Foto: Spar/Johannes Brunnbauer
  • hochgeladen von Mirela Nowak-Karijasevic

Millionen Liter Altspeiseöl aus Haushalten landen jährlich im Abfluss und der Kanalisation - eine Katastrophe für die Umwelt. Ab sofort kann man sein Öl auch beim Spar abgeben und bekommt zehn Cent pro Liter. 

KÄRNTEN. Hand aufs Herz: Wer hat nicht schon mal Altspeiseöl nach dem Braten von Schnitzeln nicht über den Abfluss oder das WC in die Kanalisation entsorgt? Dabei wird auf diese Weise nicht nur die Umwelt extrem belastet, es entstehen auch hohe Wartungs- und Reinigungskosten für die Kanalisation und die Haushaltsrohre, die durch das Öl schneller und einfacher verstopfen. Der heimische Lebensmittelhändler Spar hat sich dieses Problems nun angenommen und Altspeiseöl-Sammelautomaten aufgestellt. Pro Liter bekommt man hier zehn Cent rückvergütet. Sammelbehälter gibt es kostenlos in den Spar-Filialen. Das Altöl wird in weiterer Folge für die Herstellung von Bio-Diesel verwendet.

Bequem und nachhaltig

"Rohstoff im Kreislauf zu halten ist natürlich auch für uns ein wesentliches Thema. Die Kooperation mit E&P UCO-Recycling ermöglicht es uns als Spar Kärnten einen wesentlichen Beitrag zu leisten, indem wir unsere Kundinnen und Kunden nun an 16 Standorten in Kärnten eine einfache Möglichkeit bieten, ihr Altspeiseöl beim Einkaufen bequem und nachhaltig zu entsorgen", ist Paul Bacher, Geschäftsführer von Spar Kärnten und Osttirol, vom Vorzeigeprojekt überzeugt. 

Paul Bacher (Geschäftsführer für Spar Kärnten und Osttirol), Landesrätin Sara Schaar, Christian Brettner (Regionaldirektor Interspar) und Daniela Wimmer (E&P UCO-Recycling) bei der Präsentation des Sammelautoaten | Foto: Spar/Gleiss
  • Paul Bacher (Geschäftsführer für Spar Kärnten und Osttirol), Landesrätin Sara Schaar, Christian Brettner (Regionaldirektor Interspar) und Daniela Wimmer (E&P UCO-Recycling) bei der Präsentation des Sammelautoaten
  • Foto: Spar/Gleiss
  • hochgeladen von Mirela Nowak-Karijasevic

"Luft nach oben"

Für Kärntens Umwelt-Landesrätin Sara Schaar ist diese Initiative für eine nachhaltige und einfache Entsorgung von Altspeiseöl eine "ganz wichtige Ergänzung zu bereits bestehenden Möglichkeiten, Altspeiseöl zu entsorgen". "Diese besteht in den Altstoffsammelzentren der Gemeinden. Mit dem neuen Angebot bei SPAR, das auch dem Abfallwirtschaftskonzept des Landes Kärnten entspricht, können die Sammelmengen jedoch sicher noch gesteigert werden", zeigt sich Schaar zuversichtlich. In Kärnten beträgt die Sammelrate von Altspeiseöl laut Schaar rund 0,4 Kilogramm pro Einwohner und Jahr. Als Potenzial wurde etwa ein Kilogramm pro Einwohner jährlich errechnet. "Luft nach oben ist also gegeben. Durch die sofortige monetäre Vergütung an den Automaten wird noch dazu ein Anreiz für nachhaltige Entsorgung von Altspeiseöl geschaffen."

Weniger als eine Minute

Daniela Wimmer von E&P UCO-Recycling erklärt das Prozedere, das weniger als eine Minute Ihrer Zeit in Anspruch nimmt: "Das gesammelte Altspeiseöl einfach in den Automaten kippen. Dort wird es von Wasser und anderen Unreinheiten getrennt. Sobald die reine Menge an Altspeiseöl berechnet worden ist, bekommt man einen Bon und kann den anschließend an der Kasse einlösen." Wimmer appelliert: "In die Automaten darf nur Altspeiseöl. Motoröl oder Ähnliches würden die Maschine zerstören."

Hier stehen Altspeiseöl-Sammelautomat

  • INTERSPAR Klagenfurt (Durchlaßstraße 4, 9020 Klagenfurt)
  • INTERSPAR Klagenfurt-Süd (Rosentalerstraße 136, 9020 Klagenfurt)
  • INTERSPAR St. Veit an der Glan (Völkermarkter Straße 38, 9300 St. Veit a. d. Glan)
  • INTERSPAR Villach (Ringmauergasse 9, 9500 Villach)
  • EUROSPAR Klagenfurt (Waidmannsdorfer Straße 4, 9020 Klagenfurt)
  • EUROSPAR Klagenfurt (Villacher Straße 171, 9020 Klagenfurt)
  • EUROSPAR Klagenfurt (Welzenegger Straße 69, 9020 Klagenfurt)
  • EUROSPAR Viktring (Keutschacher Straße 120, 9073 Klagenfurt-Viktring)
  • EUROSPAR Völkermarkt (Umfahrungsstraße 9, Völkermarkt)
  • EUROSPAR Ferlach (Bahnhofstraße 2, 9170 Ferlach)
  • EUROSPAR Velden (Rosentaler Straße 74, 9220 Velden-Selpritsch)
  • EUROSPAR St. Veit (Villacher Straße 17, 9300 St. Veit an der Glan)
  • EUROSPAR Wolfsberg, St. Johann (Gemmersdorfer Straße 1, 9431 St. Stefan)
  • EUROSPAR Bernhard Herbert (Kindergartenstraße 1, 9560 Feldkirchen)
  • EUROSPAR Gerhard Napetschnig (Stadionstraße 4, 9545 Radenthein)
  • SPAR-Supermarkt Hermagor (Bahnhofstraße 10, 9620 Hermagor)
In 16 Kärntner Spar-, Eurospar- und Interspar-Filialen stehen ab sofort Altspeiseöl-Sammelautomaten | Foto: Spar/Johannes Brunnbauer
Paul Bacher (Geschäftsführer für Spar Kärnten und Osttirol), Landesrätin Sara Schaar, Christian Brettner (Regionaldirektor Interspar) und Daniela Wimmer (E&P UCO-Recycling) bei der Präsentation des Sammelautoaten | Foto: Spar/Gleiss

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.