Familienbetrieb seit fünf Generationen: Gasthaus Kurta in Gritsch

Josef Kurta (Senior), Gabi Krenn, Josef Kurta und Anna Kurta vor ihrem neu gestalteten Gastbetrieb in Gritsch.
8Bilder
  • Josef Kurta (Senior), Gabi Krenn, Josef Kurta und Anna Kurta vor ihrem neu gestalteten Gastbetrieb in Gritsch.
  • hochgeladen von Anna Maria Kaufmann

Dass Gastronomie auch im Südburgenland hervorragend funktionieren kann, zeigt der Vorzeigebetrieb "Kurta". Einst eine kleine Dorfschenke, heute eines der beliebtesten Speiserestaurants weitum.

Das "Kurta" hat seinen Charakter als Dorfgasthaus trotz ständiger Erneuerungen bis heute erhalten, ist Einkehrgasthaus für Einheimische aber auch Treffpunkt für Familien. Im Jahr 1902 kaufte Michael Knaus, der Urgroßvater von Josef Kurta (Jun.) das Anwesen, welches damals im Besitz des Grafen Franz Batthany war.

Landwirtschaft und kleine Dorfschenke

Der große Vierkanthof mit seinen Wiesen und Wäldern diente hauptsächlich dem landwirtschaftlichen Erwerb, der Gastbetrieb, von den Frauen nebenbei betrieben, war für die Familie ein kleiner Nebenverdienst.

Josef Kurta (Jun.) erlernte sein Handwerk an der Hotelfachschule in Oberwart von der Pieke auf. Nach Beendigung der Ausbildung zog es ihn in die Ferne. "Mich lockte das Abenteuer", erinnert sich Kurta an seine Jahre weitab der Heimat. Bald arbeitete Josef Kurta in den renommiertesten Häusern im In-und Ausland als Chefkellner, aber auch als Steward auf einem Schiff konnte der junge Burgenländer schöne Erfolge für sich verzeichnen.

Freundlichkeit und viel Charme

Die erlernten Sprachkenntnisse waren ihm dabei ebenso dienlich wie sein natürlicher Charme, den er bis heute nicht eingebüßt hat und den er vor allem bei der holden Damenwelt gerne einsetzt. "Für mich ist jeder Gast gleich, Ich mache da keinen Unterschied", betont der junge Gastwirt, der im Jahr 1999 das Haus von seinen Eltern übernahm.

"Was zu unserem Erfolg wesentlich beiträgt, ist die gute Küche", lobt Kurta seine Lebensgefährtin Gabi Krenn, die in der Küche das Sagen hat. "Hier setzen wir hauptsächlich auf regionale und saisonale Produkte", so Gabi Krenn, die Ihrer Kreativität keine Grenzen setzt. Themenschwerpunkte wie jetzt im Frühling Spargel und Bärlauch bereichern während des ganzen Jahres die Speisekarte. Schnitzelwochen, Knödeltage, Pilze, Wild und Gansl erfreuen die Gäste und man muss froh sein, wenn man ohne Reservierung noch ein Plätzchen ergattert.

Platz für 160 Gäste

Besonders beliebt ist das Gasthaus mit seinem großen Spielplatz für Familienfeiern wie Hochzeit, Taufe oder Erstkommunion. Im Sommer wird gerne im Freien getafelt. Ein großer Pavillon sowie ein gemütlicher Gastgarten laden so richtig zum Schlemmen ein, aber auch Weinverkostungen im alten Gewölbekeller werden von den Gästen gerne in Anspruch genommen.

Bei der persönlichen Gästebetreuung spielen die Eltern Josef und Anna eine wichtige Rolle. Wenn Mutter Anna nicht gerade in der Küche werkt, setzt sie sich gerne mit ihrem Mann für ein Pläuschchen zu den Gästen.

Weitere Familienbetriebe aus dem Burgenland

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Von Schnitzel bis zur süßen Nachspeise: am 30. Jänner öffnet das Restaurant Goldino in Fürstenfeld. | Foto: Stangl
18

Neu in der Stadt
Goldino Fürstenfeld öffnet seine Türen zum Genuss

Das Restaurant Goldino öffnet am Donnerstag, dem 30. Jänner seine Pforten in Fürstenfeld in bester Lage an der Abfahrt zur S7 - und zwar mit schnellen, frischen Gerichten und einem nachhaltigen Konzept. FÜRSTENFELD. Für den leidenschaftlichen Gastronomen Bernd Stangl ist Fürstenfeld bereits der dritte Goldino-Standort nach Oberwart und Hartberg, der hier binnen vier Monaten an der Adresse Burgauer Straße 3, direkt am Kreisverkehr vis a vis des Interspar geschaffen wurde. Mit der Nähe zur neuen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Februar 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.