Umwelt
Energieautarke Gemeinde St. Martin als langfristiges Ziel

Bürgermeister Franz Josef Kern (links) und Vizebürgermeister Siegfried Niederer setzen auf Nachhaltigkeit. | Foto: Anna Maria Kaufmann
7Bilder
  • Bürgermeister Franz Josef Kern (links) und Vizebürgermeister Siegfried Niederer setzen auf Nachhaltigkeit.
  • Foto: Anna Maria Kaufmann
  • hochgeladen von Anna Maria Kaufmann

Die Marktgemeinde Sankt Martin an der Raab hat sich ein großes Ziel gesetzt. Sie möchte langfristig energieautark werden. Mit der neuen Hackgutheizung, die vor Kurzem in Betrieb ging, wurde ein weiterer Schritt hinzugesetzt.

ST. MARTIN AN DER RAAB. Mit der neuen Hackgutheizung werden aktuell die Volksschule mit dem Turnsaal, das Gemeindeamt, zwei Wohnungen sowie das Büro des Naturparks beheizt. "Dazu war es notwendig, eine 350 Meter lange Fernwärmeleitung von der Schule ausgehend zum Gemeindeamt zu verlegen", erklärt Bürgermeister Franz Josef Kern. "Das Heizsystem wurde so ausgelegt, dass in Zukunft auch die Kirche mitbeheizt werden könnte", so Kern. Um dies zu realisieren, müsste laut Kern allerdings eine weitere Leitung vom Gemeindeamt zur Kirche verlegt werden.

  • Slide1
  • Slide1

Alte Heizsysteme ersetzt

Mit Inbetriebnahme der neuen Heizanlage bei der Volksschule konnten zwei veraltete Ölheizsysteme ersetzt werden. In den vergangenen Jahren wurde laut Vizebürgermeister Siegfried Niederer im Durchschnitt noch Heizöl um über 10.000 Euro pro Jahr benötigt. "Das Hackgut wird nun aus unseren eigenen Wäldern bezogen, die Heizkosten können so wesentlich gesenkt werden", erklärt Niederer nur einen der vielen Vorteile der neuen Anlage.

Bis zu 20.000 Euro Heizkosten im Jahr werden eingespart, sagt Bürgermeister Franz Kern.  | Foto: Elisabeth Kloiber
  • Bis zu 20.000 Euro Heizkosten im Jahr werden eingespart, sagt Bürgermeister Franz Kern.
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Ausstieg aus Fossilenergie

Langfristiges Ziel sei der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen. In der Martinihalle wurde vor einigen Jahren eine Hackschnitzelheizung installiert, welche das benachbarte Café, drei Wohnungen, das Feuerwehrhaus, den Bauhof sowie die Kfz-Werkstatt von Markus Lipp mit Wärmeenergie versorgt. Das Musikheim in Doiber wird mittels einer Luftwärmepumpe beheizt.

Kosten laut Arbeitsvergabe

Die Gesamtkosten für das neue Heizwerk belaufen sich auf 340.000 Euro, davon betragen die Baumeisterarbeiten der Firma Niederer 55.200 Euro, Zimmerer- und Spenglerarbeiten der Firma Roposa 16.500 Euro, Installationen, Firma Reicht, 210.500 Euro sowie Elektroarbeiten der Firma Zotter 26.500 Euro. Die Förderquote von Land und Bund beträgt 68 Prozent. 60.000 Euro werden über die Umweltförderung KPC sowie 57.000 Euro über das Kommunale Investitionspaket des Bundes (KIP) geltend gemacht. Zur Überbrückung der Förderungsauszahlungen nahm die Gemeinde einen Kredit von 100.000 Euro auf.

Das Heizwerk wurde 2024 von März bis Oktober errichtet.  | Foto: Elisabeth Kloiber
  • Das Heizwerk wurde 2024 von März bis Oktober errichtet.
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Energieautarke Gemeinden sind solche, die ihren gesamten Energiebedarf aus erneuerbaren und lokalen Energiequellen decken. In Österreich gibt es bereits mehrere Gemeinden und Städte, die zeigen, dass ein nachhaltiger und unabhängiger Energiemix möglich ist.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Aktiv-Praxis Altenhof in Neuhaus bietet im Frühjahr mannigfache Möglichkeiten an, den Körper in Schwung zu bringen. | Foto: Aktiv-Praxis Altenhof
3

Nicht warten, sondern starten
Mit Bewegungsexperten fit ins Frühjahr

Mehr Bewegung in den persönlichen Alltag zu bringen: Dafür ist der Frühling die optimale Zeit im Jahr. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. In der Aktiv-Praxis Altenhof in Neuhaus am Klausenbach werden Kundinnen und Kunden dazu eingeladen, den Frühlingsbeginn zu nutzen. "Wir bieten ein umfassendes, ganzheitliches Gesundheitsangebot, um das körperliche und geistige Wohlbefinden zu steigern", erläutert Praxisleiterin und Sportphysiotherapeutin Kerstin Krejci. Die Bandbreite an gesundheitsfördernden...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Februar 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.