In drei Etappen
Feuerwehrhaus Windisch Minihof wird saniert und umgebaut

Alle arbeiten mit: Für den Umbau und die Sanierung des Feuerwehrhauses Windisch Minihof packen alle Mitglieder mit an. | Foto: Gemeinde Minihof-Liebau
16Bilder
  • Alle arbeiten mit: Für den Umbau und die Sanierung des Feuerwehrhauses Windisch Minihof packen alle Mitglieder mit an.
  • Foto: Gemeinde Minihof-Liebau
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Anfang des Jahres wurde mit dem Umbau des Feuerwehrhauses in Windisch Minihof begonnen.

WINDISCH MINIHOF. Mit viel Tatendrang haben die Mitglieder der Feuerwehr den Umbau und die Neugestaltung des bestehenden Feuerwehrhauses gestartet. "In drei Etappen soll das Haus erneuert und erweitert werden", erzählt Bürgermeister Helmut Sampt. Die Mitglieder sollen dadurch den nötigen Platz und Raum für ihre Aufgaben erhalten.

Die Wohnung wird aktuell zu einem Mannschaftsraum umgebaut.  | Foto: Elisabeth Kloiber
  • Die Wohnung wird aktuell zu einem Mannschaftsraum umgebaut.
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Mannschaftsraum noch heuer fertig

In der ersten Etappe wird die Erdgeschoß-Wohnung in einen Mannschaftsumkleideraum umgestaltet. Dafür werden umfangreiche Umbauarbeiten wie neue Wände, Leitungen und neuer Boden vorgenommen. "Der neue Mannschaftsraum soll noch heuer Anfang Sommer fertig werden", erklärt Sampt.

Zubau und Überdachung

In den kommenden zwei Jahren sollen die bestehenden Garagen und Nebenräume saniert und durch einen Zubau vergrößert werden. "Angedacht ist, dass der Garagenvorplatz eine Überdachung bekommt. So könnte der Vorplatz auch besser für Veranstaltungen genutzt werden", so Sampt. Außenanschlüsse sind vorab schon installiert worden.

Foto: Feuerwehr Tauka

Ehrung langjähriger Feuerwehr-Kameraden

TAUKA. Den heurigen Tag der Feuerwehr hat die Feuerwehr Tauka zum Anlass genommen, um langgediente Mitglieder für ihre Treue auszuzeichnen. Für 45 Jahre wurde Ernst Schreiner und für 30 Jahre im Dienste der Feuerwehr wurde Erich Happer geehrt. Ebenfalls mit einer Auszeichung bedacht wurde Walter Wolf sen., der seit 50 Jahren der Feuerwehr Tauka angehört.

Sanierung und Inspizierung des Kanalnetzes

MINIHOF-LIEBAU/WINDISCH MINIHOF. Noch bis Ende Juni lässt die Gemeinde auf einer Länge von 14 Kilometern das Kanalnetz in den Ortschaften Minihof-Liebau und Windisch Minihof überprüfen und erstellt einen digitalen Leitungskataster. Dabei werden alle Kanalstränge digital vermessen, hochdruckgereinigt und mit einer Kanalkamera befahren, um so allfällige Kanalschäden feststellen zu können. Des Weiteren sollen sämtliche Schachtwerke erhoben werden.

Veranstaltungen in der Gemeinde

  • 16. Mai: Vollmondwanderung, Start und Ziel der Wanderung ist das Gasthaus Gernot in Tauka, 19.00 Uhr
  • 29. Mai: Loipenwanderung, Ausgangspunkt ist der Dorfplatz Windisch Minihof, 14.00 Uhr
  • 25. Juni: Wandertag mit Feuerwehr-Heurigem, Feuerwehrhaus Minihof-Liebau
  • 26. Juni: Loipenwanderung, Ausgangspunkt ist der Dorfplatz Windisch Minihof, 14.00 Uhr
  • 1. Juli: Flutlicht-Kleinfeldturnier am Sportplatz Windisch Minihof
  • 30. und 31. Juli: Waldfest in Minihof-Liebau
Helmut Sampt (SPÖ) ist seit 2007 Bürgermeister. | Foto: Gemeinde Minihof-Liebau
  • Helmut Sampt (SPÖ) ist seit 2007 Bürgermeister.
  • Foto: Gemeinde Minihof-Liebau
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

1.) Was ist das heuer das wichtigste Vorhaben in der Gemeinde?
Die Digitalisierung und Inspizierung des Kanalnetzes und der Umbau des Feuerwehrhaus in Windisch Minihof.

2.) Was ist Ihre Leibspeise?
Backhendl mit Pommes

3.) In den Morgen starte ich am liebsten …
... mit einem guten Kaffee.

Radler-Tankstelle in Windisch Minihof geöffnet

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Aktiv-Praxis Altenhof in Neuhaus bietet im Frühjahr mannigfache Möglichkeiten an, den Körper in Schwung zu bringen. | Foto: Aktiv-Praxis Altenhof
3

Nicht warten, sondern starten
Mit Bewegungsexperten fit ins Frühjahr

Mehr Bewegung in den persönlichen Alltag zu bringen: Dafür ist der Frühling die optimale Zeit im Jahr. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. In der Aktiv-Praxis Altenhof in Neuhaus am Klausenbach werden Kundinnen und Kunden dazu eingeladen, den Frühlingsbeginn zu nutzen. "Wir bieten ein umfassendes, ganzheitliches Gesundheitsangebot, um das körperliche und geistige Wohlbefinden zu steigern", erläutert Praxisleiterin und Sportphysiotherapeutin Kerstin Krejci. Die Bandbreite an gesundheitsfördernden...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Franz Josef Kern (links) und Vizebürgermeister Siegfried Niederer setzen auf Nachhaltigkeit. | Foto: Anna Maria Kaufmann
7

Umwelt
Energieautarke Gemeinde St. Martin/Raab als langfristiges Ziel

Die Marktgemeinde Sankt Martin an der Raab hat sich ein großes Ziel gesetzt. Sie möchte langfristig energieautark werden. Mit der neuen Hackgutheizung, die vor Kurzem in Betrieb ging, wurde ein weiterer Schritt hinzugesetzt. ST. MARTIN AN DER RAAB. Mit der neuen Hackgutheizung werden aktuell die Volksschule mit dem Turnsaal, das Gemeindeamt, zwei Wohnungen sowie das Büro des Naturparks beheizt. "Dazu war es notwendig, eine 350 Meter lange Fernwärmeleitung von der Schule ausgehend zum...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Anzeige
Ohne Sorgen und perfekt organisiert verreist man im Reisebus: unvergessliche Urlaubseindrücke inklusive | Foto: panthermedia
8

Rom und Istrien
Nachhaltige Busreisen zu Natur- und Kulturschätzen

Ob Städte- oder Wanderreise, ob Musicalfahrt oder Urlaub am Meer – wer eine Reise per Bus bucht, der kann von Beginn an mit Entspannung rechnen. Einfach einsteigen und der Urlaub beginnt. Begleitet von einer professionellen Reiseleitung wird schon der Weg meist zum Ziel. JENNERSDORF/GÜSSING. Die meisten Busreisen werden von einem Reiseleiter begleitet, der mit zahlreichen Informationen bereits die Fahrt ans Ziel abwechslungsreich gestaltet. Auch etwaige Rundreisen am Urlaubsort sind bestens...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Aus der Region

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Februar 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.