Ausstellung
Andreas Müller zeigt sein Gesamtwerk im Rathaus

Bürgermeister Reinhard Deutsch, Petra Werkovits, Andreas Müller und Brigitte Kohl. | Foto: Anna Maria Kaufmann
32Bilder
  • Bürgermeister Reinhard Deutsch, Petra Werkovits, Andreas Müller und Brigitte Kohl.
  • Foto: Anna Maria Kaufmann
  • hochgeladen von Anna Maria Kaufmann

JENNERSDORF (ak). In einer Retrospektive zeigt der Jennersdorfer Künstler Andreas Müller bis 3. Oktober 2025 seine Werke im Rathaus in Jennersdorf. Müller gibt so einen Überblick über mehrere Schaffensphasen. Der Künstler hat sich der abstrakten Kunst verschrieben, aber nicht nur, ab und zu blitzt in seinen Bildern Gegenständliches auf. Kraftvolle Farben, mit Öl und Ölkreide auf Holz gemalt, laden zum "Schauen und Fühlen" ein, so der Titel der Ausstellung. Am vergangenen Dienstag luden die Stadtgemeinde Jennersdorf in Kooperation mit der Galerie21 zur Eröffnung ein. Offiziell eröffnet wurde diese  von Bürgermeister Reinhard Deutsch und der Vorsitzenden des Kulturausschusses Brigitte Kohl. "Seine farbenstarken  Bilder bringen Lebendigkeit und Lebensfreude in unser Rathaus", freute sich Kohl. Kuratorin Petra Werkovits hat es sich zur Aufgabe gemacht, das künstlerische Potential der Region zu präsentieren und somit die Stadtgemeinde Jennersdorf dabei zu unterstützen, ihrem Kulturauftrag gerecht zu werden. in einem Gespräch mit Andreas Müller erkundigte sich Werkovits wie er zur Kunst gekommen sei, besser gesagt, wie ihn die Kunst gefunden habe. "Ich war bereits in der Grundschule gerne kreativ. In meinem Beruf als Lehrer der "Bildenden Kunst" hatte ich die Gelegenheit mein Wissen an die Schüler und Schülerinnnen weiterzugeben und selbst künstlerisch tätig zu sein", erklärte Andreas Müller. Die zahlreich erschienen Gäste wurden von Elisabeth Brunner, der Schwester des Künstlers, mit feinen Mehlspeisen verwöhnt, Bioweinbau Oberkofler kredenzte edle Weine und eine junge Musikerin zeigte großes Können auf ihrem Cello.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Februar 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.