Faschingsabbrennen in Deutsch Kaltenbrunn

73Bilder

DEUTSCH KALTENBRUNN (ps). Für die Burschen in Deutsch Kaltenbrunn (Bergen) dauert der Fasching einen Tag länger. Am Abend des Aschermittwoch beschließen sie das bunte Treiben mit der Feuerbestattung des "Alois Immerblau". In Rudersdorf ist es eine Strohpuppe mit dem treffenden Namen Ludwig Fasching.

Ein feierlicher Kondukt zieht mit der "Leiche" von der Aufbahrungsstelle bis zur Verbrennungsstätte vor der Feuerwehrhalle. Die Musik spielt die alten Trauermärsche "Dein gedenk ich" und "Abschied von den Bergen". Weil in dieser Gegend noch fast in jedem Haus ein Musikant wohnt, kommt auch eine stattliche Kapelle zusammen.

Die Traueransprache hielt in diesem Jahr David Tauss als Pfarrer. Sie beinhaltet das gesamte Sündenregister des Verstorbenen. Er nahm auch die "Einsegnung" vor. Die Burschen heulten dabei laut auf und bedauerten das Ableben ihres liebsten Gesellen. Der "Tote" liegt in Stroh gebettet in einem Sautrog, und es wird immer wieder versucht, ihn ins Leben zu rütteln. Weil sich der Erfolg nicht einstellt, wird er schließlich vom Pfarrer zur Verbrennung freigegeben. Zu den Klängen von "Mein Heimatland" springen die Burschen noch einmal übers Feuer. Anschließend erfolgt der Leichenschmaus.

Wiederkehrendes Begleitlied nach der Melodie O Tannenbaum:

1. A Stochldroht, a Stochldroht,
des is a Droht wos Stochl hot
und wann er keine Stochl hot
dann ist er auch kein Stochldroht
A Stochldroht, a Stochldroht,
des is a Droht wos Stochl hot
usw.

2. O Gaslatern, o Gaslatern
warum hom die die Hund so gern.
Und hoben die die Hund nit gern,
so bist du a ka Gaslatern.
O Gaslatern, o Gaslatern
warum hom die die Hund so gern.

3. O Rizinus o Rizinus
du bist ein Öl von dem man muss
und wenn man auch von dir nicht muss
so bist du kei- ein Rizinus.
O Rizinus o Rizinus
du bist ein Öl von dem man muss

4. Ein Linienschiff, ein Linienschiff
das ist ein Schiff, das ...

Wo: Bergen, 7572 Deutsch Kaltenbrunn auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den März 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.