Der nächste Regen kommt bestimmt: Waaaaasser im Keller!

Soforthilfe-Tools für die schnelle Hilfe: Klimaveränderungen werden zur täglichen Bedrohung unseres Kellerinventars. Präventive Maßnahmen, z.B. der Hochwasserschutz in Form einer Flutbox, sollen finanzielle Verluste verhindern. | Foto: Pentair Jung Pumpen/TRD Haus und Garten
3Bilder
  • Soforthilfe-Tools für die schnelle Hilfe: Klimaveränderungen werden zur täglichen Bedrohung unseres Kellerinventars. Präventive Maßnahmen, z.B. der Hochwasserschutz in Form einer Flutbox, sollen finanzielle Verluste verhindern.
  • Foto: Pentair Jung Pumpen/TRD Haus und Garten
  • hochgeladen von Heinz Stanelle

(TRD) Starkregen oder überlaufende Abwasserkanäle können jederzeit und überall zu überfluteten Kellern führen. Die Feuerwehr kann dann leider nicht allen Betroffenen gleichzeitig helfen. Schnelle Hilfe ist gefragt, denn je kürzer das Wasser im Keller verbleibt, desto geringer fallen die Folgeschäden aus. Pentair Jung Pumpen bietet beispielsweise mit der Flutbox und der Simer zwei Produkte an, die helfen den Schaden am Kellerinventar zu verhindern oder mindestens zu begrenzen.

Rettungspumpe im Einsatz

Als Retter in der Not hat sich die Erste-Hilfe-Flutbox gemäß vielen Zeitungs- und Fernsehberichten im Hochwassereinsatz bewährt. Die Flutbox, bestehend aus einer leistungsstarken 500 Watt-Tauchpumpe, einem 12 Meter langen Feuerwehrschlauch sowie der Box selbst, ist in wenigen Minuten einsatzbereit. Der Schlauch kann fünfmal mehr Wasser als ein herkömmlicher Gartenschlauch fassen. Die Förderleistung der Pumpe beträgt 11 m3/h, was mehr als 50 Badewannenfüllungen pro Stunde entspricht. Schutz vor Grobschmutz bietet die Box. Bei Stromausfall kann sie wegen des geringen Stromverbrauches auch an einem kleinen Notstromaggregat betrieben werden. Ist der Wasserstand auf ein bestimmtes Niveau gesunken, wird die Pumpe über den Schwimmer automatisch abgeschaltet. Durch Abnahme des Siebkorbes an der Pumpe ist zusätzliches Abpumpen bis auf 5 mm Restwasserniveau möglich. Anschließend sollte der Keller wischtrocken entwässert sein.

Simer statt Eimer

Ist der Hausherr Wischaktivitäten leid, so kann er auf ein weiteres Produkt aus dem Hause Jung Pumpen setzen. Die Schmutzwasserpumpe Simer entfernt auch die verbleibenden Wassermengen bis auf 2 mm Wasserniveau. Schnell und unkompliziert entsorgt sie Wasserpfützen aus Kellern oder sonstigen Bereichen. So kann sie auch Flachdächer von Wasseransammlungen befreien oder Outdoor-Flächen schnell und unkompliziert wieder trocken legen. Der variable Schlauchadapter ermöglicht den Anschluss unterschiedlicher Schlauchdimensionen. Ein abnehmbares Sieb mit einer Maschenweite von 2 mm schützt die Hydraulik vor Grobstoffen und erhöht die Zuverlässigkeit auch bei rauhem Betrieb. Ein Rückschlagventil und eine Einschaltautomatik können als Zubehör geliefert werden.

Soforthilfe-Tools für die schnelle Hilfe: Klimaveränderungen werden zur täglichen Bedrohung unseres Kellerinventars. Präventive Maßnahmen, z.B. der Hochwasserschutz in Form einer Flutbox, sollen finanzielle Verluste verhindern. | Foto: Pentair Jung Pumpen/TRD Haus und Garten
Die Flutbox, bestehend aus einer leistungsstarken 500 Watt-Tauchpumpe, einem 12 Meter langen Feuerwehrschlauch sowie der Box selbst, ist in wenigen Minuten einsatzbereit. Der Schlauch kann fünfmal mehr Wasser als ein herkömmlicher Gartenschlauch fassen. Die Förderleistung der Pumpe beträgt 11 m3/h, was mehr als 50 Badewannenfüllungen pro Stunde entspricht. | Foto: Pentair Jung Pumpen/TRD Haus und Garten
Weitere Informationen zu den oben genannten Pumpen findet man auch unter www.flutbox.com oder www.simer.info. Monatlich verlost der Hersteller auf der Flutbox-Facebookseite eine Flutbox. | Foto: Pentair Jung-Pumpen/TRD Bauen und Wohnen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.