VHS Landstraße - Aktuelles im Mai
Aktuelles im Mai aus der VHS Landstraße

VHS Landstraße | Foto: VHS Landstraße

Alliierte Kulturpolitik in Wien 1945-1955 Zwischen kulturellem Aufbruch, Kaltem Krieg und Österreich-Konstruktionen
Anlässlich 80 Jahre nach dem Ende des II. Weltkrieges in Europa und im Jahresschwerpunkt 2025: Unser Wien

Termin: Di, 06.05.2025, 18:00 - 19:30 Uhr

Die Einflüsse durch vielfältige kulturpolitische Weichenstellungen und konkrete Initiativen der vier Alliierten 1945-1955 haben prägende Spuren in der Kunstszene hinterlassen. Ganz offensichtlich war die starke Betonung der eigenen kulturellen Tradition und Stärke im Wiederaufbau so dominant, dass die internationalen Prägungen und Einflüsse keinen Platz in der Kulturgeschichte fanden. Hatten sich viele Österreicher*innen bereits vor 1938 zwar als Deutsche, aber den „Preußen" gegenüber kulturell überlegen verstanden, so diente diese Überlegenheitsgefühl nach 1945 zur Entwicklung einer kleinstaatlichen Identität und half mit, die Kollaboration am nationalsozialistischen Aggressionskrieg sowie der Shoa und der anderen Verbrechen des NS-Regimes zu verdrängen.

Englisch B1-C1 Lesekreis
"The Hobbit" – Anlässlich 70 Jahre Welterfolg „Der Herr der Ringe“

Termine: 09.05.2025 - 27.06.2025, 11:00 - 12:30 Uhr

Do you love the 'Lord of the Rings' films and want to know where it all began? In this literary discussion group, we will go over J.R.R.Tolkiens 1937 original fantasy masterpiece 'The Hobbit', which has never gone out of print since the first edition and is one of the best-selling books of all time. Together we will explore the world of Middle Earth, look at the structure and mythological aspects of the story and dive into the evolution of its main character, Bilbo Baggins. Interesting side topics include the influences of Tolkiens own experiences in World War I and his scholarly interest in German philology.
In B1-Kursen üben Sie unter anderem, längere Texte zu verstehen und eigene Standpunkte zu äußern. Die Kursinhalte richten sich auch nach den Bedürfnissen der Teilnehmer*innen.

Wohin driftet Russland 2025? (Webinar)
Aus unserer Reihe „Ask a Scientist“ und „Urania im Dialog“

Online-Termin: Di, 13.05.2025, 17:00 - 18:00 Uhr

Stellen Sie in unserem Online-Format Univ.-Prof. Dr. Gerhard Mangott live und direkt Ihre Fragen zur aktuellen Situation in der Russischen Föderation, ihrem Angriffskrieg gegenüber der Ukraine, aber auch zu Russlands belasteten Beziehungen zu Moldawien (Moldau), Georgien und der Europäischen Union.
Univ-Prof. Dr. Gerhard Mangott ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck mit den Schwerpunkten Internationale Beziehungen und Russland. Er unterrichtet seit 1995 auch an der Diplomatischen Akademie in Wien und ist im deutschsprachigen Raum als Osteuropa-Experte regelmäßig Gast in Radio- und TV-Sendungen.

Nur Bares ist Wahres? Geld und Digitalisierung 2025

Termin: Mi, 21.05.2025, 19:30 - 21:00 Uhr

Ein Überblick über Cyberassets wie Bitcoin, Stable Coins wie Etherium, digitale Währungen der Zukunft, sowie über die zugrundeliegende Blockchain-Technologie. Es wird auch auf den Crash des Kryptomarktes 2022 eingegangen. Der Vortragende warnte schon 2017 vor den Boom-/Bust-Zyklen bei Crypto Assets.
Beispiele zu digitalen Währungen wie Schwedens E-krona, Pläne der EU-Kommission und Chinas Motive für eine Digitalisierung des Geldmarktes werden vorgestellt und argumentiert, weshalb parallel dazu Bargeld erhalten werden sollte.

Natürlich Landstraße!
Ein Spaziergang durch die Vielfalt des 3. Bezirks

Termin: Do, 22.05.2025, 17:00 - 19:30 Uhr

Unsere Stadt bietet mit ihren Wäldern, Auen, Parks und GärtenzahlreichenTierarten unterschiedlichste Lebensräume. Doch auch inmitten der Stadt, zwischen Häusern und Straßen steht Wiens wilde Seite nicht still. Am Welttag der Biodiversität erkunden wir gemeinsam die wilde Stadtnatur der Landstraße.
Wir starten beim Büro des Grätzllabors (ehem. LA21) und gehen über mehrere Stationen - unter anderem die Ausstellungen in der kleinen galerie und der Galerie Art 3 - zur Urania. Abschließend beobachten wir mit etwas Glück vom Dach der Urania Fledermäuse und Mauersegler.
Eine Veranstaltung gemeinsam mit der Wiener Umweltanwaltschaft, dem Ökosozialen Forum Wien und dem Grätzllabor Landstraße.

"No milk today?" – Belfast 5 Jahre nach dem Brexit
Anlässlich des Europatages 2025 (Vortragsreihe „Junge Wissenschaft“)

Termin: Mi, 28.05.2025, 18:00 - 19:30 Uhr

Der Ausstieg Großbritanniens aus der Europäischen Union betraf auch das von Bürgerkrieg und Unruhen gespaltene Nordirland. Wo steht die Hauptstadt Belfast im Jahr 2024, was wurde durch den EU-Austritt erschwert und wo stehen die laufenden Bemühungen, die Traumata der Vergangenheit zu überwinden?
Dieser Talk soll einen Einblick in den Status quo in der Hauptstadt der ehemaligen irischen Provinz Ulster geben, der gerade in der jüngsten Vergangenheit teils skurrile Auswirkungen angenommen hat, wie eine Zunahme von Milchprodukt-Schmuggel(!) und teils vorhersehbare Konsequenzen wie das Wegfallen der Gelder aus den finanziellen Mitteln zur Friedenssicherung der EU. Die immer noch gelebte konfessionelle/kulturelle Segregration in Belfast und die Präsenz von baulichen Abgrenzungen zur „anderen Seite“ (den sogenannten peace walls) wird ebenfalls beleuchtet.

Um Anmeldung wird gebeten.

Gerne steht Ihnen unser Kund*innenservice telefonisch unter +43 (1) 89174 103 000 oder per E-Mail an landstrasse@vhs.at zur Verfügung.

Schauen Sie auch in unser gesamtes Kursprogramm und folgen Sie uns auf Facebook, um immer aktuelle Informationen zu Kursen und Vorträgen zu erhalten.

Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Team der VHS Landstraße!

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.