Oma mischt sich ständig ein!
Eltern-Wissen mit bz-Erziehungsexpertin Anna Kellner
Sind Sie es auch leid, ständig von Ihrer Mutter zu hören, was Sie nicht alles in der Erziehung falsch machen? Dürfen Sie Oma oder Opa Grenzen setzten?
Für Ihr Kind sind Oma oder Opa ein wichtiger Bestandteil der Familie, aber diese Beziehung darf nicht Konkurrenz zu Ihnen als Erziehungsverantwortliche, sondern müßte bestenfalls Bereicherung sein.
Dass es unterschiedliche Auffassungen in Erziehungsfragen zwischen den Generationen gibt, ist nur natürlich. Allerdings sollten Sie im direkten Gespräch klarstellen, dass Sie die Erziehungsberechtigung haben, Anregungen und hilfreiche Tipps auch gerne annehmen, doch schlußendlich Sie die nötigen Entscheidungen treffen. Die fehlende Distanz der Großeltern in der Erziehung läßt die elterliche Erziehungsverantwortung bröckeln, die Kinder geraten zwischen die Fronten und werden verunsichert bzw. spielen Eltern und Großeltern gegeneinander aus.
Vereinbaren Sie also am besten, dass die Großeltern sich grundsätzlich an Ihr Erziehungskonzept halten, dass aber gelegentliche Ausnahmen ("bei Oma darfst Du heute eine halbe Stunde länger aufbleiben") durchaus toleriert werden.
Fragen Sie Anna Kellner
unter der E-Mail-Adresse bz-eltern@bezirkszeitung.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.