Ukraine-Vertriebene
Hotel de France benötigt Sachspenden für Unterkunft

Seit November vergangenen Jahres finden im Hotel de France am Wiener Schottenring rund 350 Vertriebene aus der Ukraine ein temporäres Zuhause. | Foto: Hotel de France
2Bilder
  • Seit November vergangenen Jahres finden im Hotel de France am Wiener Schottenring rund 350 Vertriebene aus der Ukraine ein temporäres Zuhause.
  • Foto: Hotel de France
  • hochgeladen von Julia Schmidt

Rund 350 Vertriebene aus der Ukraine finden seit November vergangenen Jahres im Wiener Hotel de France am Schottenring 3 ein temporäres Zuhause.

WIEN/INNERE STADT. Seit November vergangenen Jahres finden im Hotel de France am Wiener Schottenring rund 350 Vertriebene aus der Ukraine ein temporäres Zuhause. Am 9. November eröffnete die Unterkunft, die vorwiegend Familien, Frauen und Kindern eine Herberge bieten soll.

Temporäres Zuhause für 350 Geflüchtete aus der Ukraine

Seit einigen Tagen braucht die Unterkunft jedoch Hilfe von Spenderinnen und Spendern. Während es genug Kleidung für Damen und Kinder gibt, benötigt man dringend Alltagskleidung für die männlichen Flüchtlinge. Außerdem benötigen sie Socken sowie Damen- und Herren-Unterwäsche.

Hausleiterin Lucy Stüber, die Bezirksräte Kurt Foitik und Karl Grasser,  Bezirkschef Markus Figl, Präsidentin des Samariterbundes Wien Susanne Drapalik und SP-Klubobmann Innere Stadt Denis Sakic.  | Foto: Samariterbund Wien
  • Hausleiterin Lucy Stüber, die Bezirksräte Kurt Foitik und Karl Grasser, Bezirkschef Markus Figl, Präsidentin des Samariterbundes Wien Susanne Drapalik und SP-Klubobmann Innere Stadt Denis Sakic.
  • Foto: Samariterbund Wien
  • hochgeladen von Julia Schmidt

Tatkräftige Menschen gesucht

"Neben Unterstützung bei der Essensausgabe freuen wir uns über tatkräftige Menschen, die Lust haben, Kinderbetreuung, Nachhilfe, Freizeitaktivitäten, Ausflüge und Deutschkurse zu gestalten", heißt es vom Hotel de France-Team. Bei Interesse soll man sich an der Rezeption am Schottenring 3 melden.

Außerdem sind Lebensmittel und Hygieneartikel gewünscht: Obst, Snackgemüse, H-Milch, Müsli, Nüsse/Trockenfrüchte, Dauerwürste, Käse (der nicht in die Kühlung muss), Dicksäfte, Kekse, Schokolade, Fertignahrung, Babybrei, Fläschchen, Schnuller, Windeln und Feuchttücher. Die Sachspenden kann man täglich von 8 bis 17 Uhr im Hotel abgeben.

Mehr zum Thema:

Windeln und Babynahrung im Hotel de France benötigt
250 Ukraine-Geflüchtete werden bald im Ring-Hotel untergebracht
Seit November vergangenen Jahres finden im Hotel de France am Wiener Schottenring rund 350 Vertriebene aus der Ukraine ein temporäres Zuhause. | Foto: Hotel de France
Hausleiterin Lucy Stüber, die Bezirksräte Kurt Foitik und Karl Grasser,  Bezirkschef Markus Figl, Präsidentin des Samariterbundes Wien Susanne Drapalik und SP-Klubobmann Innere Stadt Denis Sakic.  | Foto: Samariterbund Wien

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.