306 neue Wohnungen in der Leopoldstadt

Susanne Kräutinger-Wurm – am Foto mit Wohnbaustadtrat Michael Ludwig (re) und Leopolds Bezirkschef Karlheinz Hora  – zieht mit ihren Kindern Nina und Maximilian in wenigen Wochen in ihre neue geförderte Wohnung ein. | Foto: Jobst / PID
2Bilder
  • Susanne Kräutinger-Wurm – am Foto mit Wohnbaustadtrat Michael Ludwig (re) und Leopolds Bezirkschef Karlheinz Hora – zieht mit ihren Kindern Nina und Maximilian in wenigen Wochen in ihre neue geförderte Wohnung ein.
  • Foto: Jobst / PID
  • hochgeladen von Alexandra Laubner

Die Bauträger Neue Heimat und Österreichisches Volkssiedlungswerk (ÖVW) errichten im 2. Bezirk, am Areal des ehemaligen E-Werkes an Oberen Donaustraße 15 A und 17, insgesamt 192 geförderte Mietwohnungen sowie 114 frei finanzierte Eigentumswohnungen.
Die weitläufige Wohnhausanlage trägt den Namen "WohnArt Leopoldstadt".

Miet- und Eigentumswohungen

Der Bauteil des Bauträgers ÖVW beherbergt neben 102 geförderten Mietwohnungen mit Eigentumsoption auch 66 freifinanzierte Eigentumswohnungen. Das Wohnungsangebot umfasst Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen in durchschnittlichen Größen von 55 bis 106 m2. 90 geförderte Mietwohnungen mit Eigentumsoption, drei Ateliers sowie 48 freifinanzierte Eigentumswohnungen (Geschoßwohnungen und Maisonetten) in den oberen Geschoßen finden sich im Bauteil des Bauträgers Neue Heimat.
Das Wohnungsangebot umfasst Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen in durchschnittlichen Größen von 65 bis 128 m2. Die Stiegen 2 bis 6 verfügen hier auch über einen behindertengerechten Lift.

Kinder- und Jugendspielplatz

Neben privaten Freiflächen stehen den neuen Mietern allgemeine Freiflächen und Gemeinschaftseinrichtungen in Form von begrünten Freibereichen mit verschiedenen Sitzgelegenheiten, Spielflächen und Bereichen zum gemeinsamen Gärtnern zur Verfügung. Ein Kinder- und Jugendspielplatz im Hofbereich mit teilweiser Überbauung als Sonnen- und Regenschutz bringt Abwechslung in den Alltag der jüngsten BewohnerInnen.
Zwei Gemeinschaftsräume, eine Werkstatt, ein Jugendraum mit Sanitäreinheit im 1. Obergeschoß sowie eine Waschküche im Bereich des zweigeschoßigen Gemeinschaftsraums vervollständigen das Angebot.

Die Kosten

Für die 90 geförderten Mietwohnungen des Bauträgers Neue Heimat betragen die durchschnittlichen Eigenmittel 434,11 Euro /m2, die monatlichen Kosten beginnen bei 6,77 Euro/m2. Für die 102 geförderten Mietwohnungen des Bauträgers ÖVW betragen die durchschnittlichen Eigenmittel 496,35 Euro/m2, die monatlichen Kosten beginnen bei 6,57 Euro/m2. Alle Wohnungen wurden bereits vergeben.

Susanne Kräutinger-Wurm – am Foto mit Wohnbaustadtrat Michael Ludwig (re) und Leopolds Bezirkschef Karlheinz Hora  – zieht mit ihren Kindern Nina und Maximilian in wenigen Wochen in ihre neue geförderte Wohnung ein. | Foto: Jobst / PID
Die letzten Vorbereitungen für die Übergabe der Wohnhausanlage an ihre BewohnerInnen laufen. Die von zwei Bauträgern errichteten Bauteile wurden gemeinsam geplant, so entstand eine Architektur "wie aus einem Guss". | Foto: Jobst/PID

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.