Warum nachts die Arme und Beine einschlafen
![Wenn Gliedmaßen nachts einschlafen und kribbeln, ist das unangenehm, meist jedoch harmlos. | Foto: L. Molinero/Shutterstock.com](https://media04.meinbezirk.at/article/2019/08/05/5/20492325_L.jpg?1565015083)
- Wenn Gliedmaßen nachts einschlafen und kribbeln, ist das unangenehm, meist jedoch harmlos.
- Foto: L. Molinero/Shutterstock.com
- hochgeladen von Margit Koudelka
Nachts aufzuwachen, weil die Arme eingeschlafen sind und kribbeln, ist lästig. Dieses Taubheitsgefühl und das Ameisenlaufen wird in der Fachsprache als Parästhesie bezeichnet.
ÖSTERREICH. Nach medizinischer Definition handelt es sich um Fehlempfindungen, die auf der Schädigung von Nervenfasern beruhen. Es kommt zu Empfindungen, welche sich nicht durch einen äußeren physikalischen Reiz erklären lassen. Meist ist dies kein Grund zur Sorge, und die betroffenen Gliedmaßen erwachen so rasch wieder wie sie eingeschlafen sind. Einen Arzt sollte man allerdings aufsuchen, wenn zu der Parästhesie weitere Symptome wie Seh-, Sprech- und Orientierungsprobleme sowie Schwächeanfälle. Es könnte auf eine ernsthafte Erkrankung hindeuten.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.