Fortbildung in Innsbruck
Viel Wissen für die Ordinationsassistenz

- Michael Stemberger gab Tipps zur korrekten Blutabnahme.
- Foto: RMA Gesundheit
- hochgeladen von Marie-Thérèse Fleischer
Ohne sie stünde die Arztpraxis still: Gemeint sind die fleißigen Damen und Herren, die die Patienten in Empfang nehmen und den Arzt durch die Übernahme der unterschiedlichsten Tätigkeiten unterstützen. Die überwiegend weibliche Ordinationsassistenz kommt dabei mit einer Vielzahl an Themen in Berührung. Diese Tatsache spiegelte sich auch bei der eigens für jene Berufsgruppe einberufenen Fortbildungstagung am 15. Juni in Innsbruck wider: Die interessierten Teilnehmerinnen wurden beispielsweise darüber informiert, wie die Argumente von Impfgegnern entkräftet werden können und wie man die verschiedenen Arten von Demenz unterscheidet. Die weiteren Fachvorträge, die von der RMA Gesundheit und dem Berufsverband der ArztassistentInnen (BdA) organisiert wurden, reichten von Ultraschalluntersuchungen über die Bakterienwelt im Darm bis hin zu den Wechseljahren.
„Stichfeste“ Informationen
Für manche Ordinationsassistentinnen gehört auch die Blutabnahme zum beruflichen Alltag: Hier übte Michael Stemberger vom Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe das „Stechen“ mit den anwesenden Damen, die an Plastikarmen oder an ihrem Gegenüber motiviert zur Tat schritten. Zudem gab es einen Vortrag über Arbeitnehmerrechte und zu guter Letzt praktische Übungen für einen gesunden und schmerzfreien Rücken.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.