Virenangriffen trotzen
Das Immunsystem stärken

Körperliche Aktivität ist einer der Faktoren, die das Immunsystem günstig beeinflussen. | Foto: Photoroyalty/Shutterstock.com
  • Körperliche Aktivität ist einer der Faktoren, die das Immunsystem günstig beeinflussen.
  • Foto: Photoroyalty/Shutterstock.com
  • hochgeladen von Margit Koudelka

Piero Lercher, Präventivmediziner in Wien gibt Tipps für eine kräftige Abwehr.

RMA: Welche Lebensstil-Faktoren können das Immunsystem negativ beeinflussen?
Piero Lercher: Mangelhafte Hygiene, mangelnde körperliche Aktivität, einseitige und falsche Ernährung, zu wenig Schlaf und Entspannung und negativer Stress beeinflussen das Immunsystem in negativer Hinsicht.

RMA: Zur Ernährung: Oft werden einzelne Mikronährstoffe wie Vitamin D oder Zink hervorgehoben. Kann ein einzelnes Spurenelement oder Vitamin das Immunsystem fit gegen Krankheitserreger machen?
Piero Lercher: Generell gilt, dass ein Mangel an Mikronährstoffen und Vitaminen mit einer geeigneten Diagnostik festgestellt werden muss. Es gibt jetzt aber nicht die einzelne wunderwirkende „Supersubstanz“. Im Gegenteil, die effektivste Immunabwehr ergibt sich durch einen ausgewogenen Substanzstatus, den man beispielsweise durch eine gesunde und qualitativ hochwertige Ernährung erlangen kann.

RMA: Gibt es eine Faustregel für eine Immunsystem-stärkende Ernährung?
Piero Lercher: Eine immunstärkende Ernährung sollte ausgewogen und qualitativ hochwertig sein. Die Lebensmittel sollten frisch sein und möglichst schonend zubereitet werden. Ein hoher Obst- und Gemüseanteil sorgt nicht nur für Vitamine und Spurenelemente, sondern auch für wichtige sekundäre Pflanzenstoffe, die sehr unterstützend wirken.

RMA: Welche Rolle spielt regelmäßige Bewegung für eine schlagkräftige Immunabwehr, bzw. wie viel Sport wird empfohlen?
Piero Lercher: Regelmäßige körperliche Aktivität insbesondere an der frischen Luft gilt als ein wahrer Immunsystem-Booster. Intensität und Häufigkeit wird am besten durch eine sportmedizinische Leistungsdiagnostik ermittelt. Achtung: zu intensive Sportausübung kann sich sogar negativ und belastend auf das Immunsystem auswirken.

RMA: Was wäre noch wichtig zu erwähnen?
Piero Lercher: Regelmäßiger Schlaf und ausreichende Regenerationsphasen sollten unbedingt eingehalten werden. Negativer Stress belastet das Immunsystem.

Jetzt abonnieren: MINI MED Newsletter

Der Mini Med-Newsletter versorgt Sie zweiwöchentlich mit den wichtigsten News zum Thema Gesundheit. Melden Sie sich jetzt an, auf minimed.at/newsletter.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.