Vata, Pitta oder Kapha
Ayurvedisches Ernährung ist Frage des Typs

- Die Doshas finden sich in Speisen wieder.
- Foto: Nila Newsom/Shutterstock.com
- hochgeladen von Margit Koudelka
Gemäß der tausenden Jahre alten Lehre des Ayurveda ("Wissen vom Leben") wird jeder Mensch von drei Lebensenergien bestimmt: Vata, Pitta und Kapha. Ziel des Ayurveda ist es, diese Kräfte im Gleichgewicht zu halten. Das geschieht auch über die Nahrung. Denn nicht jede Ernährungsweise auch für jeden Typus gleich gut geeignet.
Luft, Feuer, Erde
Der Vata-Typ beispielsweise, dem vor allem das Element Luft zugeordnet ist und der zu Unruhe und Nervosität neigt, sollte etwa blähende Lebensmittel vermeiden. Gut bekommen ihm hingegen regelmäßige warme Speisen, etwa in Form von Suppe oder Eintöpfen. Der "feurige" Pitta-Typ hat eher mit Entzündungen oder Sodbrennen zu kämpfen. Um das Verdauungsfeuer "Agni" zu zähmen, sollte er kalte Speisen oder Rohkost zu sich nehmen, scharfe und saure Lebensmittel jedoch meiden. Fest auf der Erde steht der gutmütige Kapha-Typ. Seinen eher trägen Stoffwechsel kann er mit scharfen, leichten Speisen ankurbeln. Süßes und Milchprodukte verträgt er hingegen weniger gut. Um sein eigenes Dosha herauszufinden, gibt es verschiedene Selbsttests. Zuverlässig kann das aber nur ein Ayurveda-Arzt anhand einer Pulsdiagnose feststellen. Vor allem erkennt er auch ein eventuelles Ungleichgewicht.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.