Sonnensegel für die Terrasse – der moderne Sonnenschutz für zuhause

- Sonnensegel
- Foto: https://pixabay.com/de/dach-sonnendach-sonnensegel-414259/
- hochgeladen von Klaus Lechner
Wenn im Hochsommer mittags die Sonne vom Himmel brennt, ist es auf der Terrasse in der prallen Sonne kaum auszuhalten. In diesem Moment, aber auch zu jeder anderen Tageszeit, spielen Beschattungsmöglichkeiten ihre Vorteile aus. Um eine Terrasse zu beschatten, gibt es generell verschiedene Optionen.
Der Klassiker ist die Markise, die aber eher ein angestaubtes und leicht antiquiertes Image genießt. Auch der Sonnenschirm kann Schatten spenden, meist aber nur auf einem räumlich recht begrenzten Bereich. Ganz anders das Sonnensegel, dass Ihnen dank verschiedener Größen nicht nur den gewünschten Schatten spendet, sondern auch noch optisch wirklich ansprechend ist.
Vorteile der Sonnensegel
Neben der tollen und südländischen Optik, die wir bereits kurz angesprochen haben, bieten Sonnensegel als Beschattung für Terrassen, Balkons und Co viele weitere Vorteile. Unter anderem gibt es sie, wie Sie weiter unten erfahren werden, in vielen verschiedenen Größen, Formen, Ausführungen und Farben. So können Sie Ihr neues Sonnensegel passend zu den Gegebenheiten aussuchen.
Auch bei der Befestigung gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, vom fest installierten und mit einem Motor betriebenen Sonnensegel, dass Sie elektrisch ein- und ausfahren können, bis hin zum einfachen Sonnensegel, dass Sie je nach Bedarf mit Haken und Ösen an der Wand und weiteren Befestigungspunkten wie Pfählen, Trennwänden und Co. festmachen. Ein Vorteil ist Ihnen in jedem Fall sicher: Im Gegensatz zum klassischen Sonnenschirm nimmt das Sonnensegel keinen oder kaum Stellplatz auf dem Boden ein – vor allem nicht im Bereich der Sitzgruppe bzw. Terrassenmöbel. Somit sparen Sie kostbaren Platz auf der Terrasse und können Ihre Sitzmöbel frei und unbeeinflusst von einem Sonnenschirmfuß aufstellen.
Verschiedene Größen und Formen
Sonnensegel für die Terrasse gibt es generell nicht nur in verschiedenen Größen, sondern auch in unterschiedlichen Formen. Beginnen wir aber bei den Größen, die Sie relativ frei auswählen können – vom kleinen Sonnensegel für eine kleine Terrasse oder einen Balkon bis hin zum gigantischen Sonnensegel, dass Ihnen viele Quadratmeter Schatten spendet. Sonnensegel gibt es im Handel in vielen verschiedenen Größen und Ausführungen, sodass es nicht allzu schwierig sein sollte, das passende Sonnensegel für Ihre Terrasse zu finden.
Darauf sollte man achten!
Achten Sie hierbei darauf, dass das Segel ausreichend dimensioniert ist, um den gewünschten Schattenbereich zu erzielen. Empfehlenswert ist es, dass das Sonnensegel größer ist als der Sitzbereich auf Ihrer Terrasse, damit Sie bei verschiedenen Sonnenständen zu jeder Tageszeit ausreichend Schatten gespendet bekommen.
Auch bei der Form des Sonnensegels für Terrassen stehen Ihnen verschiedene Formen zur Wahl. Am einfachsten sind die viereckigen Sonnensegel, die somit die gleiche Form wie die meisten Terrassen haben. Liegt diese direkt am Haus, befestigen Sie das Sonnensegel auf der einen Seite an der Hauswand.
Auf der gegenüberliegenden Seite haben Sie verschiedene Optionen, können z. B. Pfähle aufstellen, mit deren Hilfe Sie das Sonnensegel spannen. Aber auch andere Formen gibt es, z. B. dreieckige Sonnensegel. Diese eignen sich vor allem für kleine Terrassen und Balkons. Entscheiden Sie sich für ein trapezförmiges Sonnensegel, benötigen Sie auf einer der beiden Seiten (z. B. der Wandseite) weniger Platz, werden aber in Richtung Garten breiter und schaffen so mehr Schatten als bei einer rechteckigen Form.
Materialien und Farben
Auch beim Material haben Sie unterschiedliche Optionen, wenn Sie sich ein neues Sonnensegel für Ihre Terrasse zulegen. Prinzipiell kann man diese hierbei in zwei verschiedene Kategorien unterteilen. Zum einen gibt es Sonnensegel aus Kunstfasern mit einer Imprägnierung (z. B. mit Teflon), um ein wind- und wasserundurchlässiges Material zu ergeben. Dank diesem sind Sie unter Ihrem neuen Sonnensegel dank dem eng gewebten Stoff im kühlen Schatten nicht nur vor der Sonne geschützt, sondern auch vor Wind und Regen.
Alternativ können Sie auch auf offene und netzartige Gewebe setzen. Diese bieten zwar einen geringeren Schutz vor dem Sonnenlicht, dafür sind Sie aber durchlässiger für Wind und Regen. Dies verringert z. B. die Belastungen für das Segel sowie die Befestigung bei Sturm und anderen extremen Wetterlagen.
Wichtig: UV Standard 801
Achten Sie zudem beim Kauf darauf, dass das Sonnensegel den UV Standard 801 erfüllt, damit Sie im Schatten des Segels auch vor der UV-Strahlung geschützt sind. Zudem sollten Sie natürlich auch auf eine hochwertige Verarbeitung achten, z. B. bei den Nähten und Säumen. Die Nähte sollten mehrfach gesetzt sein, um möglichst stabile Säume zu erreichen. Metallteile wie Ösen sollten aus nichtrostendem Edelstahl gefertigt sein. Dann können Sie ein sicher angebrachtes Sonnensegel auch über die Sommersaison hinaus gespannt lassen, ohne dass dieses Schaden nimmt oder unansehnlich wird.
Farblich können Sie hingegen wieder relativ frei wählen, da es Sonnensegel z. B. in Weiß, Anthrazit, Beige- und Brauntönen gibt. Wählen Sie hier die Farbe, die am besten zur Umgebung des Sonnensegels passt.
Weitere Informationen zum Sonnensegel und -Schutz für die eigene Terrasse finden Sie hier online:
- Tipps zur Monate: http://www.heimwerker.de/garten/terrasse-und-balkon/sonnenschutz-fuer-garten-te/sonnensegel.html
- Moderne Sonnensegel: https://www.sonne-licht-schatten.at/produkte/aussenbereich/sonnensegel
- Detaillierter Ratgeber: https://www.sat1.at/ratgeber/wohnen-garten/gartengestaltung/sonnensegel-fuer-terrasse-oder-garten-kaufen-anbringen
Anzeige
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.