Dachbegrünung
Begrünte Dächer sind Oase für Mensch und Tier
![Begrünte Dächer bieten vielen Tieren einen Lebensraum. | Foto: Unsplash](https://media04.meinbezirk.at/article/2021/02/17/0/25414610_L.jpg?1613562586)
- Begrünte Dächer bieten vielen Tieren einen Lebensraum.
- Foto: Unsplash
- hochgeladen von Julia Sensari
In Österreich findet der Trend zur Dachbegrünung immer mehr Anhänger. Denn mit der sonst ungenutzten Fläche am Dach schafft man ein Stück Grün und somit Lebensraum für Tiere wie Insekten, aber auch für Menschen.
ÖSTERREICH. Dabei werden zwei grundlegend unterschiedliche Arten der Dachbegrünung unterschieden. Die extensive und die intensive Dachbegrünung.
Kaum Pflege notwendig
Die extensive Dachbegrünung kann an fast allen Dächern, also auch an Schrägdächern, angebracht werden. Dazu wird eine dünne Substratschicht angebracht, diese dann mit Pflanzen niedrigen und mittleren Wuchses begrünt. Wichtig ist, jährlich unerwünschte Pflanzen zu entfernen. Darüber hinaus ist aber keine Pflege oder Bewässerung notwendig, jedoch sind auch keine anderweitige Nutzung möglich.
Garten am Dach
Dem gegenüber steht die intensive Dachbegrünung. Hier wird eine hohe Schicht Erde aufgetragen, wodurch auch Baumpflanzungen möglich sind. Generell verhält es sich mit dieser Art Begrünung dann wie mit einem Garten. Man muss diesen also regelmäßig pflegen und auch bewässern, genießt aber den Vorteil einer begehbaren Grünfläche.
Statik entscheidend
Wer sein Dach im Nachhinein begrünen möchte, muss vor allem das zusätzliche Gewicht beachten, das sich durch die Substratschicht, vor allem bei Nässe, und durch die Pflanzen ergibt. Schlussendlich muss ein Statiker entscheiden, was die Dachkonstruktion zusätzlich an Last tragen kann.
![Begrünte Dächer bieten vielen Tieren einen Lebensraum. | Foto: Unsplash](https://media04.meinbezirk.at/article/2021/02/17/0/25414610_L.jpg?1613562586)
![Foto: Pixabay](https://media04.meinbezirk.at/article/2021/01/31/6/25328226_L.jpg?1612082833)
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.