Kinder gratis auf die Skipiste

Erfolgreiche Projektpartner: Hansjörg Posch, Franz Raich, Franz Thurner, Thomas Eiterer, Bernhard Frischmann, Andreas Knapp und Martin Haßlowanter (hinten v. l.). Richard Walter, Johanna Ruetz, Andre Arnold, Thomas Köhle und Meinhard Reich (vorne v. l.).
4Bilder
  • Erfolgreiche Projektpartner: Hansjörg Posch, Franz Raich, Franz Thurner, Thomas Eiterer, Bernhard Frischmann, Andreas Knapp und Martin Haßlowanter (hinten v. l.). Richard Walter, Johanna Ruetz, Andre Arnold, Thomas Köhle und Meinhard Reich (vorne v. l.).
  • hochgeladen von Othmar Kolp

LANDECK/IMST (otko). Der Kostenfaktor hält Familien oft davon ab das Vergüngen im Schnee zu genießen. Zudem ist seit der Abschaffung der Schulskikurspflicht in den 90er-Jahren ist die Zahl der Wintersportwochen an Schulen zurückgegangen. Dadurch kommen immer weniger Kinder in den Genuss ihre ersten Schwünge in den Schnee zu ziehen.
Die Initiative "Wintersport an Schulen (WaS) will diesem Trend entgegensteuern. Der ehemalige Profi-Weltmeister Andre Arnold initiierte 2013 das Projekt und zeichnete als Imster TSV Bezírksreferent für die Durchführung verantwortlich. Bezirksschulrat, Skischulen, Verkehrsverbund Tirol, Bergbahnen und Sportartikelhändler sowie der Sparkasse Imst fungieren als Partner und ermöglichen so eine kostenlose Teilnahme für alle Kinder.
2014 nutzten im Bezirk Imst knapp 2.000 Volksschulkinder den Gratis-Skitag. Neben den Skipässen erhalten die Teilnehmer eine kostenlose Leih-Ausrüstung und werden von qualifizierten Skilehrern der ansässigen Skischulen betreut. Die An-und Abreise samt Lehrpersonen ist dank des VVT ebenfalls inkludiert. Für die Mittagsverpflegung wird ein Selbstbehalt von 6 Euro verrechnet.
"Wir haben in den letzten Jahr viele lobende Reaktionen bekommen und für heuer erwarten wir einen neuen Teilnehmerrekord", bilanzierte Arnold. Erfreulich sei zudem, dass alle Partner wieder mit im Boot sind. "Die Kinder motivieren die Eltern zum Skifahren, weil es ihnen so gut gefallen hat. Neben der Gesundheit der Schüler und dem Spaßfaktor brauchen wir auch den Skisport für einen erfolgreichen Wintertourismus", so Arnold.

Nun auch im Bezirk Landeck

Im heurigen Jahr wird die Aktion weiter ausgebaut. Die Wirtschaftskammer Landeck hat für die Schüler im Bezirk dasselbe Programm auf die Beine gestellt. Auch hier sind durch die oben genannten Partner die Übernahme der Kosten und der Versicherungsschutz abgedeckt. "Mit dieser Aktion wollen wir den Kindern das Skifahren und das Bergerlebnis vermitteln. Unser Ziel muss es sein, dass die Kinder als Botschafter für das Thema Berg und für den Wintersport fungieren", erklärte WK-Bezirksstellenleiter Thomas Köhle. Bisher haben sich sich von den 43 Volksschulen mit 1.870 Schülern 17 Schulen mit 879 Kindern angemeldet.
Im Jänner und März absolvieren die Landecker Kinder ihre WaS-Tage mit den Bergbahnen Nauders, St. Anton, Serfaus-Fiss-Ladis, Ischgl, Kappl, See, Galtür, Fendels und Venet. In Imst finden die Skitage bei den Bergbahnen in Oetz, Jerzens, Sölden, Imst, Obergurgl/Hochgurgl und Küthai statt.

Win-Win-Situation

Für Bernhard Frischmann, Pflichtschulinspektor Landeck, ist vor allem das Gemeinschaftserlebnis wichtig. "Egal auf welchen Niveau sich die Schüler befinden, es fahren alle mit und es wird ein Gemeinschaftstag." Ähnlich sieht es auch sein Imster Kollege Thomas Eiterer: "Mit diesem Vorzeigeprojekt animieren wir alle Kinder – auch jene mit Migrationshintergrund – in Zeiten der Bewegungsarmut zum Skifahren. Es ist eine Win-Win-Situation für alle."
Andreas Knapp (VVT) und Johanna Ruetz (Sportartikelhändlerin) freuen sich ebenfalls, dass die Begeisterung und Freude am Skisport bereits bei den Kleinen gefördert wird. "Skifahren ist cool und das sollen die Schüler auch nach außen tragen", erklärt Richard Walter, Präsident des Tiroler Skilehrerverbandes, die Motivation. Auch von Seiten der Seilbahnen sei es wichtig, dass die Einheimischen einen Bezug zum Winterpsort haben, verweist Hansjörg Posch (Bergbahnen Sölden).

Versichert durch Sparkasse Imst

Die Sparkasse Imst fungiert als Sponsor für diese Initiative und stellt unter anderem allen Teilnehmern eine "Ski Kids Unfallversicherung" für den Skitag gratis zur Verfügung. "Wir wollen die Kinder vom Computer weg zum Sport bringen und unterstützen diese Idee gerne finanzielle", meinen Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Imst Privatstiftung Franz Raich und Vorsitzender des Regionalbeirates Franz Thurner.

Termine Bezirk Landeck

Nauders: 23. Jänner und 13. März 2015
Galtür: 11. März 2015
See: 12. März 2015
Venet: 12. und 26. März 2015
St. Anton: 13. März 2015
Fiss-Ladis: 20. März 2015
Kappl: 20. März 2015
Fendels: 20. März 2015
Ischgl: 27. März 2015

Termine Bezirk Imst

Oetz: Termin offen!
Jerzens: 21. und 22. Jänner 2015
Sölden: 22. und 23. Jänner 2015
Imst: 29. Jänner 2015
Obergurgl/Hochgurgl: 30. Jänner 2015
Küthai: 6. März 2015

Erfolgreiche Projektpartner: Hansjörg Posch, Franz Raich, Franz Thurner, Thomas Eiterer, Bernhard Frischmann, Andreas Knapp und Martin Haßlowanter (hinten v. l.). Richard Walter, Johanna Ruetz, Andre Arnold, Thomas Köhle und Meinhard Reich (vorne v. l.).
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.