WLV
Gebietsbauleitung der Wildbach- und Lawinenverbauung unter neuem Dach

Die bauausführenden Firmen waren zur großen Firstfeier geladen.
8Bilder
  • Die bauausführenden Firmen waren zur großen Firstfeier geladen.
  • hochgeladen von Agnes Dorn

Vom nunmehr dritten Gebäude der WLV-Gebietsbauleitung im Oberen Inntal steht der Rohbau.

IMST / OBERES INNTAL. "Wir haben den gesamten Altbau in drei Stufen geschliffen, was den Vorteil gebracht hat, dass wir am Bestand bleiben konnten", erklärt Daniel Kurz, Gebietsbauleiter Oberes Inntal. Seit Frühjahr 2022 sind in der Imster Langgasse drei neue Gebäude entstanden, die nun die Werkstätten, die Verwaltung und nach Fertigstellung des letzten Gebäudes Bauhof und Magazin enthalten. Die ersten beiden Abschnitte sind schon fertiggestellt, nun erfolgte für das dritte und damit für den gesamten Bau die große Firstfeier.

Nicht fehlen darf der Firstspruch.
  • Nicht fehlen darf der Firstspruch.
  • hochgeladen von Agnes Dorn

Die Eröffnung der neuen Gebietsbauleitung Oberes Inntal ist für Mai 2024 geplant. Das Investitionsvolumen liegt bei mehr als zehn Millionen Euro. „Die neue Gebietsbauleitung Oberes Inntal bietet unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Büro und im Bauhof künftig moderne Arbeitsplätze und eine zeitgemäße Infrastruktur. Mit dem zukunftsorientierten Standort ist die WLV weiterhin ein starker Partner in der Region und wird weiter maßgeblich zum Schutz vor Naturgefahren beitragen“, betont Kurz, Gebietsbauleiter Oberes Inntal.

Eröffnung aller drei Gebäude soll im Frühjahr 2023 erfolgen.
  • Eröffnung aller drei Gebäude soll im Frühjahr 2023 erfolgen.
  • hochgeladen von Agnes Dorn

Die Gebietsbauleitung Oberes Inntal der Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) betreut 54 Gemeinden in den Bezirken Landeck und Imst. In der Verwaltung werden 12, auf den Baustellen 47 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Insgesamt gibt es in der Region 562 Wildbach- und 963 Lawineneinzugsgebiete.

Nachhaltige und ökologische Bauweise

Die neue Gebietsbauleitung Oberes Inntal der WLV mit einer Nutzfläche von 2.742 Quadratmetern wurde vom Silzer Architekten Erwin Frick geplant. Die WLV setzt bei den Bauarbeiten auf ökologische und nachhaltige Materialien. Im neuen Bürogebäude in massiver Holzbauweise erfolgt die zentrale und natürliche Belichtung über ein Holztragwerk, welches im Raster angerichtet ist. Begrünte Dachflächen und eine Photovoltaikanlage runden das nachhaltige Energiekonzept ab.

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk

"Zweiter" Spatenstich für neue WLV-Zentrale
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.