„Erben oder schenken?“

- (v.l.n.r.): AK Vizepräsident Reinhold Winkler, Notar Mag. Christian Gasser
- Foto: Foto: AK Tirol
- hochgeladen von Stephan Zangerle
80 Interessierte kamen zum Infoabend in die AK-Imst
IMST. Die häufigsten Fragen rund um den letzten Willen beleuchtete Notar Mag. Christian Gasser beim kostenlosen Infoabend in der AK Imst. Und das interessierte Publikum nahm einen wichtigen Tipp mit auf den Weg: Jeder sollte sich rechtzeitig mit dem Thema auseinandersetzen.
„Was ist, wenn man nicht mehr ist?“ – Die meisten machen sich über diese Frage lange keine Gedanken. Und so kommt es, dass in vielen Fällen zu Lebzeiten keine Nachlassregelung getroffen wird. Das ist umso verwunderlicher, weil den Menschen das eigene Hab und Gut und der Erhalt von diesem meist sehr viel bedeutet.
Groß war deshalb auch das Interesse am kostenlosen Infoabend zum Thema „Erben oder schenken: Wie gehe ich vor, und was ist billiger?“ in der AK Imst. Vor 80 Besuchern wies AK Vizepräsident Reinhold Winkler in seiner Begrüßung darauf hin, dass man sich rechtzeitig mit dem Erbrecht auseinandersetzen und offen darüber reden sollte.
Danach beleuchtete Notar Mag. Christian Gasser in seinem ebenso aufschlussreichen, wie lebensnah gestalteten Vortrag vielfältige Fragen rund ums Erben und Schenken: Was habe ich zu beachten, wenn ich über ein Testament nachdenke? Schenken oder vererben, was ist steuerlich klüger? Was ist im Zusammenhang mit der Pflege zu beachten? Wie sieht es mit der neuen Grunderwerbssteuer aus? Was habe ich unter der gesetzlichen Erbfolge zu verstehen?
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.