Spende von Höpperger Umweltschutz
15.000 Euro für die Tumorforschung

Harald (l.) und Klaus Höpperger (r.) übergaben gemeinsam mit Ingrid Santer den Spendenscheck an Primar Dr. Ewald Wöll. | Foto: Höpperger Umweltschutz
  • Harald (l.) und Klaus Höpperger (r.) übergaben gemeinsam mit Ingrid Santer den Spendenscheck an Primar Dr. Ewald Wöll.
  • Foto: Höpperger Umweltschutz
  • hochgeladen von Manuel Matt

Seit 18 Jahren unterstützt Höpperger Umweltschutz den Verein für Tumorforschung am Krankenhaus Zams – zuletzt mit einem Spendenscheck in Höhe von 15.000 Euro.

PFAFFENHOFEN/ZAMS. Übergeben wurde der 15.000-Euro-Spendenscheck jüngst bei festlichen Rahmenbedingungen im Innovationszentrum von Höpperger Umweltschutz in Pfaffenhofen von der Oberländer Unternehmerfamilie höchstpersönlich. Bei dem Verein für Tumorforschung, der vom Krankenhaus St. Vinzenz in Zams aus die klinische und grundlagenwissenschaftliche Krebsforschung in der Region fördert, ist die Summe gewiss gut aufgehoben, sind sich Höpperger und die langjährige Spendensammlerin Ingrid Santer sicher: „Dr. Wöll und sein Team leisten beeindruckende Arbeit. Deshalb unterstützen wir die Krebstherapie in unserer Region und damit viele betroffene Menschen sehr gerne.“

50 Cent pro Tonne

Zusammengekommen ist Spendensumme nicht zuletzt bei einer Sammelaktion des Entsorgungsbetriebes: So spendete Höpperger pro verarbeiteter Tonne an biogenem Material (etwa Pflanzenschnitt) und Elektro-Schrott 50 Cent für die Krebsforschung.

Kombiniert mit dem Reinerlös einer Benefizveranstaltung in der Trofana-Raststätte bei Mils im Oktober, organisiert durch Ingrid Santer und Peter Prantl, standen so letztlich eben 15.000 Euro zu Buche. Viel Freude daran findet Primar Dr. Ewald Wöll als Vereinsobmann im Kampf gegen den Krebs: „Ich möchte mich im Namen des Vereins für Tumorforschung bei Frau Santer, Herrn Prantl und der Unternehmerfamilie Höpperger recht herzlich bedanken. Diese Unterstützung trägt seit vielen Jahren bedeutend zur regionalen Arbeit in der Tumorforschung bei.“

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk

2. T(h)umorvolles Gipfeltreffen am Hochzeiger - weil Krebs bewegt
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.