Horn - Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Foto: iStock

TrauDich 2024 – Das Hochzeitsmagazin für NÖ
Die Verlobung – Startschuss für die Hochzeitsvorbereitungen

Das Brautpaar kann sich im Stillen verloben oder ein eigenes Fest daraus machen – der Antrag ist immer noch Männersache. Die Verlobung beginnt mit dem Heiratsantrag und endet mit der Eheschließung. Ein Liebespaar gilt als verlobt, sobald sich beide einig sind, zu heiraten. Die Verlobungszeit ist insbesondere eine Vorbereitungszeit auf die Ehe. Das Verlöbnis hat im Gegensatz zur Ehe keinerlei rechtliche Bedeutung oder Auswirkungen, es spricht aber nichts dagegen, daraus ein Fest zu machen und...

Foto im Rahmen der Sonderausstellung 100 Jahre ORF (RAVAG). | Foto: Privatmuseum
3

Bis 24 Uhr
Museum in Röschitz bei Langer Nacht der Museen dabei

Auch das kleine Raritäten-Privatmuseum in Röschitz ist auch heuer wieder bei der ORF Langen Nacht der Museen am 5. Oktober, dabei. RÖSCHITZ. Gezeigt werden die Lebensweise am Dorf, altes Handwerk, Motorräder von 1929 bis 1978, Weinbaumuseum, Kellerwirtschaft wie vor 100 Jahren. Mit Geschichten die selbst erlebt wurden und bei den Führungen erzählt werden. Sonderausstellung 100 Jahre ORF bzw. RAVAG (Gründung am 1. Oktober 1924). Die Radioabteilung vom Detektor bis zum HiFi Musikschrank, über 100...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Die Paldauer zählen seit Jahrzehnten zu den erfolgreichsten Schlagerbands in Europa. | Foto: bestmanagement

Haus der Musik
Bis ans Ende der Welt mit den Paldauern am 6. Oktober

Die Paldauer zählen seit Jahrzehnten zu den erfolgreichsten Schlagerbands in Europa! Mit ihren eigenen Ideen und einzigartigen Bühnenshows waren sie immer Vorreiter in der Branche und wurden mehrfach kopiert! GRAFENWÖRTH. Sie sind sich selbst und ihren Fans immer treu geblieben. Über 40 Jahre Erfolg sind kein Zufall! Im Zeitalter, wo nur mehr Gigantismus zählt, und jeder Künstler dem anderen mit noch mehr Lichteffekten und Aufwand übertrumpfen möchte, bieten „Die Paldauer“ ein außergewöhnliches...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Energie aus erneuerbaren Energiequellen den Menschen in der Region zugänglich machen: Das ist das Ziel der Energiegemeinschaften. | Foto: EEG Horn
Aktion

Am 3. Oktober
Infoabend zu Energiegemeinschaften im Bezirk Horn

Am Donnerstag, dem 3. Oktober 2024, findet um 19:00 Uhr in der Wirtschaftskammer Horn eine Infoveranstaltung zum Thema „Erneuerbare Energiegemeinschaften (EEG)“ statt. HORN. Organisiert wird die Veranstaltung von der EEG Kamp-Taffa in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Horn sowie allen EEGs im Bezirk Horn. Ziel der Veranstaltung ist es, Unternehmen über die wirtschaftlichen Vorteile und die Möglichkeiten der Teilnahme an einer EEG zu informieren. Ablauf der Veranstaltung Die Veranstaltung...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Eggenburgs Geschichte bei der Langen Nacht der Museen erleben. | Foto: M. Sommer
3

Gilli-Mühle und Krahuletz-Museum
Lange Nacht der Museen in Eggenburg

Am Samstag, dem 5. Oktober 2024, findet in Eggenburg im Rahmen der 24. ORF-Langen Nacht der Museen ein besonderes Kulturerlebnis statt. Von 18:00 bis 24:00 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, mit nur einem Ticket sowohl die Gilli-Mühle als auch das Krahuletz-Museum zu erkunden. EGGENBURG. In der Gilli-Mühle, die seit 460 Jahren in Eggenburg steht, wird bei zwei Führungen (um 18:30 und 21:00 Uhr) spannende Einblicke in die Geschichte der Mühle geboten. Unter dem Motto „Von der...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Die Künstlerin Cornelia Zelinka-Bodis zeigt in der Pop-up Galerie im Kunsthaus Horn ihre Gemälde. | Foto: zVg

Letztes September-Wochenende
Rost und Kohle im Kunsthaus Horn

Von 27. bis 29. September 2024 zeigt die Stockerauer Künstlerin Cornelia Zelinka-Bodis in der Pop-up Galerie im Kunsthaus Horn ihre neuesten abstrakten Gemälde. HORN. In dieser Werkserie wurden Rost und Kohle verarbeitet – zwei Materialien, die den Lauf der Zeit und die Vergänglichkeit symbolisieren. Die Gemälde verewigen einerseits expressive Kohlestriche in Kunstharz, während andererseits der Rost dem Wandel der Zeit ausgesetzt bleibt und “lebendige” Bilder schafft. Sie verkörpern den Wunsch,...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Chips, Schoki und Co.: Wer snackt den nicht gerne? | Foto: cf (Symbol)
2

Snacks am 5. Oktober
Ein „Faires Frühstück“ im Weltladen Horn

Am Samstag, den 5. Oktober 2024, lädt der Weltladen in Horn von 9 bis 12 Uhr zu einem Fairen Frühstück in die Pfarrgasse 7 ein. HORN. Besucherinnen und Besucher können sich auf eine entspannte Atmosphäre und köstliche faire Leckereien freuen. Neben dem Frühstück werden auch herzhafte Snacks für gemütliche Abende zu Hause angeboten. Ob beim Lesen eines Buches oder beim Anschauen eines Films auf der Couch – hier findet jeder seinen Lieblingssnack. Das Team des Weltladens freut sich auf zahlreiche...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Die Pop-up-Galerie ist ein Ausstellungsraum im Kunsthaus Horn. Es handelt sich dabei um ein Projekt der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH.  | Foto: Danzinger (Archiv)

Kunstsammler Norbert Beck zieht ein
Pop-up-Galerie im Kunsthaus Horn

Am 4. Oktober 2024 zieht ein neuer Aussteller mit der Ausstellung „Norbert sucht die Kunst” in die Pop-up Galerie im Kunsthaus Horn ein. HORN. Eröffnet wird die Ausstellung „Norbtert sucht die Kunst“ am 4. Oktober 2024 um 18.30 Uhr mit einer Vernissage. Es werden Werke vom verstorbenen Maler und Bildhauer Ludwig Schmidle gezeigt. Aufgewachsen in Horn Der Kunstsammler Norbert Beck wuchs in Horn auf. Sein Lebensmittelpunkt ist Horn und Mödring, wo er bei der Stadtgemeinde als Mitarbeiter tätig...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Beim Flohmarkt stöbern: Angeboten werden Kleidung, Schuhe, Geschirr und vieles mehr.  | Foto: pixabay (Symbol)

27. und 28. September
Das gibt's alles am Mödringer Flohmarkt

Am Freitag, dem 27. September 2024, und Samstag, den 28. September 2024, findet ein Flohmarkt im Dorfgemeinschaftshaus Mödring, Barbarweg 1, 3580 Mödring, statt. MÖDRING. Am Freitag können Besucher von 15 bis 20 Uhr stöbern, während am Samstag die Türen von 9 bis 18 Uhr geöffnet sind. Angeboten werden Kleidung, Schuhe, Geschirr und vieles mehr. Der Flohmarkt bietet eine tolle Gelegenheit, nach Schnäppchen zu suchen und einzigartige Stücke zu entdecken. Besucher sind herzlich eingeladen, an...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Die Veranstaltung beginnt um 9:00 Uhr und bietet ein gemütliches Frühstück, bei dem die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, in entspannter Atmosphäre zu netzwerken. | Foto: elixa
3

Netzwerken und Erbrecht
Horner Erfolgs-Frühstück in der Corner Bar

Am 3. Oktober 2024 lädt die elixa Steuerberatungs GmbH zum 6. Horner Erfolgs-Frühstück in die Corner Bar am Rathausplatz 7 in Horn ein. HORN. Die Veranstaltung beginnt um 9:00 Uhr und bietet ein gemütliches Frühstück, bei dem die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, in entspannter Atmosphäre zu netzwerken. Erbrecht im Fokus Im Mittelpunkt des Treffens steht ein Vortrag von Rechtsanwältin Isabella Bucher zum Thema Erbrecht, der von 9:00 bis 10:30 Uhr stattfinden wird. Unter der Leitung und...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Am Freitag, den 27. September 2024, findet ein „Schlager- & Oldie Abend“ im Gasthof Failler in Drosendorf statt. | Foto: pixabay (Symbol)
2

Schlager am 27. September
Drosendorfer Oldie Abend im Gasthof Failler

Im Gasthof Failler: Erster Oldie Abend ohne Altersgrenze nach oben und unten - für Jung und Alt und Junggebliebene - für alle Freunde und Bekannte, die Schlagermusik lieben. DROSENDORF. Am Freitag, dem 27. September 2024, findet ein „Schlager- & Oldie Abend“ im Gasthof Failler in Drosendorf statt. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr und bietet eine Auswahl der größten Schlager und Hits aller Zeiten. Organisiert wird der Abend von der Ortsgruppe Drosendorf-Zissersdorf der NÖ Senioren. Alle...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Foto: Pixabay
5

TrauDich 2024 – Das Hochzeitsmagazin für NÖ
Hochzeitskleider-Trends 2025

Es wird romantisch, edel, glamourös und spektakulär – die neuen Kollektionen der Brautmoden-Hersteller haben viel zu bieten. Wir zeigen euch die aktuellen Trends. Lasst euch inspirieren, aber vor allem, bleibt euch selber treu. Ihr werdet merken, wenn es euer Kleid ist! Glanz und Glamour Glitzerelemente sorgen für Glamour und lassen euch an eurem großen Tag strahlen. Funkelnde Pailletten, schimmernde Perlen oder glitzernde Stickereien lenken die Blicke auf bestimmte Bereiche. Dezent platziert,...

Vizebürgermeister Christian Kletzl und Sandra Zulus („Natur im Garten“-Beauftragte der Gemeinde Echsenbach) freuen sich auf den Vortrag mit Radio-Gärtner Johannes Käfer am 30.09.2024! | Foto: Gemeinde Echsenbach

Am 30. September
Radio-Gärtner Johannes Käfer kommt nach Echsenbach

Die „Natur im Garten“-Gemeinde Echsenbach freut sich, heuer einen besonderen Vortragsgast begrüßen zu dürfen. ECHSENBACH. Johannes Käfer – bekannt aus Radio und Fernsehen – kommt am Montag, dem 30. September 2024 und bietet Informationen, wie man „erfolgreich biologisch gärtnert“. Der Vortrag findet um 19 Uhr im Festsaal im Gasthof Klang (Marktplatz 6, 3903 Echsenbach) statt, der Eintritt ist frei. Das könnte dich auch noch interessieren: Ausstellung von Eva Talesia Maspoli und Piero Maspoli in...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1 1 3

Jubiläumsfest in Geras
Erdäpfelfest heuer am 5. und 6. Oktober

Zum 25. Mal findet das Erdäpfelfest heuer am 5. und 6. Oktober im Herzen von Geras statt. GERAS. Was 1997 als „Faschingsfest“ begann, ist nun eines der größten Straßenfeste der Region geworden. Zum Jubiläum dürfen die Guga-Musik Pulkau, der Oldtimerumzug und die Modenschau nicht fehlen. So sind heuer wieder Kunst- und Handwerksstände am Fest genauso vertreten, wie der im Vorjahr sehr gut besuchte Vergnügungspark. Dieses Jahr kann mit Hubschrauberrundflügen das Fest von oben betrachtet werden....

  • Horn
  • Bernhard Schabauer
Lesung samt musikalischer Begleitung in der HLW Horn. | Foto: zVg

25 Jahre HLW, FW & EWF Horn
Lesung aus Kurzgeschichtenband am 3. Oktober

Die HLW Horn lädt zu einem Abendevent mit Sektempfang in die Schule. Im Rahmen dieser öffentlichen Veranstaltung sind alle herzlich willkommen, den druckfrischen Kurzgeschichtenband „Waldviertel II“ kennenzulernen. Es lesen Regina Appel, Daniela Dangl und Martin Peichl. HORN/WAIDHOFEN. Für die musikalische Begleitung konnten Sophia Fleischhacker und Markus „Mexx the Sax“ Führer gewonnen werden. Gleichzeitig gibt es eine Fotoausstellung von Gernot Blieberger im Schulgebäude. Im Anschluss lädt...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Wallfahrt nach Mariazell | Foto: NÖ Bauernbund
2

78. NÖ Bauernbundwallfahrt
Mariazell wird zum Treffpunkt für "Bauernbündler"

NÖ Bauernbund löst Figl-Versprechen in Mariazell ein; Pernkopf: „Bauernbundwallfahrt ist die Kraftquelle für unsere Bäuerinnen und Bauern“ NÖ. Am 14. und 15. September 2024 findet die 78. Niederösterreichische Bauernbundwallfahrt zur Magna Mater Austriae, Mariazell, statt. Die Wallfahrt beginnt traditionell am Samstag mit der Fußwallfahrt der Landjugend, die in vier verschiedenen Routen von Niederösterreich in die Steiermark führt und zu der sich schon jetzt über 200 Personen angemeldet haben....

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Michael Fabich vom Wirtshaus Franz Joseph in Obermarkersdorf, der erste Wirt, der in Niederösterreich die Wirthausprämie erhalten hat.
 | Foto:  NLK Pfeffer
Aktion 4

Mahlzeit in Niederösterreich
Mikl-Leitner outet sich als "Schnitzel-Fan"

Ein Hoch auf Kalbfleisch und Panier: Am 9. September ist Tag des Wiener Schnitzels LH Mikl-Leitner: „Schnitzel hat Fixplatz auf den Speisekarten“ NÖ. Es wird geklopft, gesalzen, in Mehl gewendet, durch verquirlte Eier gezogen und zuletzt noch in Semmelbrösel gewendet und rausgebacken zu werden: Wer kann zu einem Schnitzerl schon "Nein" sagen? Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner jedenfalls nicht. Unsere niederösterreichischen Wirtshäuser haben das gute Stück jedenfalls fix auf der Speisekarte –...

Anzeige
Foto: Volkskultur Niederösterreich
3

Jung und innovativ
Kinder-Handwerksmarkt im Brandlhof

RADLBRUNN. Einmal mehr präsentiert sich die Volkskultur Niederösterreich im Brandlhof in Radlbrunn als zeitgemäße, moderne Institution. Nicht nur junge Besucherinnen und Besucher werden mit dem Markt Anfang Oktober besonders angesprochen, auch die talentierten Handwerkerinnen und Handwerker, die den Gästen und vor allem Gleichaltrigen die Faszination Handwerk vermitteln, gehören zum jungen Nachwuchs in ihren Bereichen. So kann man am Sonntag, 6. Oktober im Brandlhof dem jungen Korbflechter...

Der Sturmheurige der Freiwilligen Feuerwehr Wenjapons verspricht tolle Unterhaltung für Kinder und Erwachsene. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wenjapons

7. und 8. September
Sturmheuriger der Freiwilligen Feuerwehr Wenjapons

Die Freiwillige Feuerwehr Wenjapons lädt am Wochenende des 7. und 8. September 2024 zum Wenjaponser Sturmheurigen ein WENJAPONS. Die Veranstaltung beginnt am Samstag um 16 Uhr mit dem Heurigenbetrieb, gefolgt von einer Party im Discozelt ab 22 Uhr. Am Sonntag wird der Heurigenbetrieb ab 14 Uhr fortgesetzt. An beiden Tagen können sich die Besucher auf besondere Heurigenschmankerl, selbstgemachte Mehlspeisen und eine vielfältige Auswahl an Weinen freuen. Für die jüngeren Gäste gibt es eine...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Duo Aliada. | Foto: Siavash Talebi
4

Allegro Vivo
Hochkarätige Kammermusik an besonderen Spielorten

Die vierte Festivalwoche bringt Kammermusik an so atmosphärische Plätze wie die Alte Schmiede in Schönberg am Kamp sowie die Pfarrkirche Oberdürnbach. REGION. Als Festivalmotto hat man bei Allegro Vivo, das von 2. August bis 15. September 50 Konzerte an 25 Spielorte im Waldviertel bringt, heuer „anima mundi“, die Weltseele, ausgesucht. Dieser ist das Mittwochs-Konzert in der Stiftsbibliothek Altenburg ganz besonders gewidmet, wenn Künstlerinnen und Künstler wie Lilya Zilberstein, Klara Flieder...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Beethovens Neunte: Dieses Meisterwerk der Musikgeschichte, u.a. bekannt für seine mitreißende „Ode an die Freude“, vereint musikalische Genialität und tiefgründige Botschaft auf einzigartige Weise. | Foto: pixabay (Symbol)

Burg Gars
Beethovens 9. Symphonie als letztes großes Open-Air-Highlight

Der Kultursommer neigt sich langsam dem Ende zu, doch in der nur 60 Minuten von Wien entfernten Burg Gars wartet mit dem Chorfest und Ludwig van Beethovens weltberühmter 9. Symphonie am 31. August noch eine wahre Sternstunde der klassischen Musik. GARS. Dieses Meisterwerk der Musikgeschichte, u.a. bekannt für seine mitreißende „Ode an die Freude“, vereint musikalische Genialität und tiefgründige Botschaft auf einzigartige Weise. Lassen Sie sich verzaubern, wenn Intendant Clemens Unterreiner...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Diese Führung bietet den Teilnehmern einen Einblick in die Entstehung und Entwicklung der Handwerksberufe im Mittelalter. | Foto: Verein zur Erforschung des Mittelalters

Themenstadtführung in Eggenburg
So war die Lehre im Mittelalter

Am Sonntag, dem 1. September 2024, findet in Eggenburg eine besondere Themenstadtführung unter dem Titel "Die Lehre im Mittelalter" statt. EGGENBURG. Diese Führung bietet den Teilnehmern einen Einblick in die Entstehung und Entwicklung der Handwerksberufe im Mittelalter. Details zur Veranstaltung:Datum und Uhrzeit: Sonntag, 1. September 2024, 10:30 UhrTreffpunkt: Hauptplatz, PrangerDauer: Die Führung wird etwa 1,5 bis 2 Stunden dauern.Kosten: Der Preis für die Teilnahme beträgt 6,00 Euro pro...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Die Damen und Herren des Pfarrgemeinderates sorgen für das leibliche Wohl der Gäste mit Mittagstisch, Kaffee und Kuchen. | Foto: Kunsthandwerk- und Bauernmarkt

14. und 15. September
Kunsthandwerk- und Bauernmarkt im Pfarrhof Theras

Am 14. und 15. September findet der Kunsthandwerk- und Bauernmarkt im Pfarrhof Theras, jeweils von 10 bis 18:00 Uhr, statt. THERAS. Veranstaltet wird der Markt von Bildung hat Wert (BhW) Sigmundsherberg und dem Pfarrgemeinderat Theras. Die Damen und Herren des Pfarrgemeinderates sorgen für das leibliche Wohl der Gäste mit Mittagstisch, Kaffee und Kuchen. Neben Kunsthandwerk gibt es auch landwirtschaftliche Produkte. Zeitgleich ist auch das Patronatsfest. Die Wallfahrer treffen sich am...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Gery Seidl holt aus mit großem Schwung und schickt seine liebsten, besten und lustigsten Geschichten noch einmal ins Rennen. | Foto: bestmanagement

Am 6. September
Eine Runde (Gery) Seidl gibt's auf der Burg Gars

So schnell vergehen 15 Jahre! Zeit zum Ausruhen? Mitnichten! Gery Seidl holt aus, mit großem Schwung und schickt seine liebsten, besten und lustigsten Geschichten noch einmal ins Rennen. Ein wahrhaft edles Potpourri, „Eine Runde Seidl“ vom Feinsten am 6. September ab 19:30 Uhr auf der Burg Gars. GARS. Ein Shuttleservice von Gars am Kamp zur Burgruine wird zur Verfügung gestellt: Vom Bahnhof Gars aus bringt Sie ein kostenloser Shuttle-Bus bis zur Burgruine. Zu Fuß sind es gerade einmal 10...

  • Horn
  • Christoph Fuchs

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.