Hollabrunn - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Achtung! Der "alte" 500er (Wagner) und der "alte" 1000er (Schrödinger) verlieren am 21. April 2018 ihre Gültigkeit.
6 2

"Alte" Schilling-Noten bis 20. April umtauschen

Wagner-500er und Schrödinger-1000er verlieren ihre Gültigkeit Zwei der "alten" Schilling-Noten verlieren demnächst ihre Gültigkeit. Nur noch bis 20. April 2018 können die 500er-Banknote „Otto Wagner“ und die 1000er-Banknote „Erwin Schrödinger“ in Euro umgetauscht werden, und zwar bei der Nationalbank in Wien sowie bei ihren Außenstellen in Graz, Linz und Innsbruck. Ab 21. April 2018 verlieren dann die beiden genannten Banknoten ihre Gültigkeit. Alle Banknoten der letzten "neuen" Schilling-Serie...

Ludwig Hofbauer holte eine Silbermedaille nachhause.        Foto: Privat

Chardonnay du Monde: Silbermedaille geht ins Retzer Land

Das Weingut Hofbauer holte beim international renommierten Bewerb die einzige Medaille für Österreich. RETZER LAND. Einmal mehr hat ein Winzer aus dem Retzer Land kräftig beim bedeutenden internationalen Wettbewerb Chardonnay du Monde mitgemischt. Hofbauer holt einzige Medaille für Österreich Burgunderspezialist Ludwig Hofbauer vom gleichnamigen Traditionsweingut in Unterretzbach setzte sich abermals mit seinem Chardonnay gegen „Konkurrenten“ aus weltweit 39 Ländern durch, darunter Weine aus...

Gerald und Angelika Arthold von der gleichnamigen Fleischerei in Zellerndorf freuten sich über den großen Erfolg ihrer Produkte.  Foto: Messe Wieselburg

6 x Gold für Fleischerei Arthold

Die Zellerndorfer Dorffleischerei siegte beim Speckkaiser 2018 zu. ZELLERNDORF. Auch 2018 darf sich die Dorffleischerei Arthold in Zellerndorf über 6 x Gold in den Kategorien „Rohwürste“ und „Aufstriche“ freuen. Ihre ausgezeichneten Handwerksprodukte in Gold sind Zwieberl im Glas, Großmutter´s Leberpastete, Kellerwurzn, Weinbeißer, Pfefferbogen und auch das Scharfe Punkerl. Die begehrten Auszeichnungen wurden im Rahmen der Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarkter „AB HOF“ in Wieselburg im...

Nicole Grusch und Franz Hofmann sen. von der Fleischerei Hofmann nahmen das Gütesiegel stellvertretend entgegen.              Foto: APA

Auszeichnung für 5 Betriebe

5 Betriebe aus dem Bezirk Hollabrunn erhielten Auszeichnungen für betriebliche Gesundheitsförderung. BEZIRK. Rekord bei der diesjährigen Gütesiegelverleihung für gesunde Betriebe: 138 heimische Unternehmen wurden am 14. März 2018 im Congress Casino Baden von der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) ausgezeichnet. 5 Betriebe aus Hollabrunn Darunter waren auch 5 Betriebe aus dem Bezirk Hollabrunn. Generaldirektor Jan Pazourek und Obmann-Stv. Michael Pap begrüßten zahlreiche Prominenz aus Politik und...

Foto: riz

Mentoring Lounge im Wirtschaftspark A 5

MISTELBACH. Lernen von den Erfolgreichen – Mentoring Lounge mit Heinz Lichtenegger im Wirtschaftspark A5, Mistelbach. Ihr exklusiver Einblick in ein innovatives, niederösterreichisches Vorzeigeunternehmen 18:00: Empfang und „Welcome Drink“, 18:30: Firmenvorstellung, Betriebsbesichtigung 19:30: Im Gespräch mit Heinz Lichtenegger, Geschäftsführer und Inhaber Audio Tuning Vertriebs GmbH. Das Ziel des Unternehmens Audio Tuning und der Marke Pro-Ject Audio Systems, dem Weltmarktführer für...

Anzeige

Installateurlehre in Niederösterreich

Interview mit dem Landesinnungsmeister der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker KommR Karl Pech Ihre Branche ist auf der Suche nach jungen Leuten, die einen Job als Installateur anstreben? LIM KommR Pech: Ja, genau. In Niederösterreich gibt es rund 1.200 Installateur-Betriebe mit insgesamt 7.000 Mitarbeitern. Ein wichtiger Wirtschaftszweig in Niederösterreich. Und hier ist der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern sehr hoch. Und die Voraussetzungen sind ideal um hier eine Karriere in einem...

3. Piste am Flughafen: Fertigstellung laut Flughafen in knapp zehn Jahren | Foto: APA
2

Flughafen: Nach rotem jetzt grünes Licht für 3. Piste, Gegner berufen

Nachdem der Verfassungsgerichtshof den ursprünglich negativen Bescheid des Bundesverwaltungsgerichts zur 3. Piste zu einer Neubeurteilung zurückgeschickt hat, wurde heute das Ergebnis verlautbart. Statt rotem Licht gibt es grünes Licht für den Bau der 3. Piste. Flughafen-Chef Günther Ofner: "Die Flughafen Wien AG begrüßt die nunmehr positive Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts für die 3. Piste. Damit wird ein zukunftsweisender Schritt zur Stärkung des Wirtschafts- und...

11

Hollabrunns Autohäuser luden zu „AutoPUR 2018“

HOLLABRUNN (jrh). Ein großer Erfolg mit enorm viel Publikumsinteresse war heuer wieder die „AutoPUR“. Bei dieser umfassenden Leistungsschau in den Hollabrunner Autohäusern konnten die vielen BesucherInnen die neuesten Modelle verschiedener Weltmarken sehen. Die Autohäuser Hager, Mayer, Weber, Sauberer, Eissner im Lagerhaus und Scheibelhofer waren bei der „AutoPUR 2018“ präsent. Fotos: Bachmayer

AK-Bezirksstellenleiter Martin Feigl und Kammerrat Christian Kauer präsentierten die Leistungsbilanz aus dem Jahr 2017.       Foto: Goll

Arbeiterkammer holt 1,3 Mio. zurück

Hauptproblematik waren 2017 die Kündigungen im Krankenstand. HOLLABRUNN (ag). „Insgesamt hat die Bezirksstelle der Arbeiterkammer Hollabrunn im Vorjahr 1.305.737,96 Euro für ArbeitnehmerInnen der Region erstritten“, sagt der Bezirksstellenleiter Martin Feigl. „Den größten Brocken macht naturgemäß unsere Hilfe bei Problemen am Arbeitsplatz oder in sozialrechtlichen Fragen aus“, schildert Kammerrat Christian Kauer. Insgesamt haben sich im vergangenen Jahr 4.812 Menschen an die Bezirksstelle...

Architekt Kurt Schreder, Vize Harald Schinnerl, GF Star Movie Hans-Peter Obermayr, Bürgermeister Peter Eisenschenk, GF Star Movie Klaus Obermayr, GF & CFO Constantin Film Unternehmensgruppe Christof Papousek. | Foto: Zeiler
12

Tulln: Spatenstich für Kinoprojekt

In der Langenlebarner Straße entsteht ein neues Star Movie First Class Kino: 180 Filmstarts pro Jahr mit bis zu 20 Vorstellungen pro Tag werden ab November Realität. TULLN (pa). Heute Nachmittag, 6.3.2018, fand in der NÖ Landes-Feuerwehrschule die Projektpräsentation des neuen Star Movie Tulln statt. Die Star Movie Kinogruppe der Familie Obermayr baut gemeinsam mit dem österreichischen Marktführer Constantin Film-Holding GmbH eine neues First Class Kino. Unmittelbar im Anschluss an den...

Digitale Innovation mit gesellschaftlichen Mehrwert. Die World Summit Awards im Wiener Rathaus. | Foto: WSA / Philipp Benedikt
8 3

Gewinnspiel beendet: World Summit Awards im Wiener Rathaus

Digitale Innovation durch Anwendungen und Konzepte. Bei den World Summit Awards werden die besten Projekte in Sachen digitale Innovation mit gesellschaftlichem Mehrwert gekürt. Seien Sie live dabei und gewinnen Sie 2x2 Tagestickets für den 22. März im Wiener Rathaus. Was sind die World Summit Awards? Die World Summit Awards(WSA) sind eine weltweite Initiative zur Verbesserung und Verbreitung digitaler Angebote und Inhalte. Unterstützt wird die Initiative von mittlerweile mehr als 180 Staaten...

Katharina Teschler, Islandpferde, Obermarkersdorf.

Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? „Ich bin ausgebildete Island-Pferde-Trainerin und in dieser Branche gibt es in unserer Gegend kaum Arbeitsplätze.“ Wie haben Sie das geschafft? „Die WK hat mir dabei geholfen.“ Wie beschreiben Sie Ihre Firma? „Reitschule mit 17 Pferden, Beritt/Pferdeausbildung, Einstellbetrieb, Islandpferde-Verkauf.“

Christa Lehner, Mobilfriseurin, Suttenbrunn.

Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? „Ich wollte nach 16 Jahren Berufserfahrung meine Zeit besser auf meine Familie abstimmen“. Wie haben Sie das geschafft? „Geholfen haben mir dabei die WK und das RIZ.“ Wie beschreiben Sie Ihre Firma? „Ich komme ins Haus. Das wird von älteren Personen oder Familien mit Kindern sehr geschätzt.“

Heinz Bidner, Schnurstracks Kommunikation, Hollabrunn.

Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? „Ich arbeite gerne kreativ am Erfolg von Unternehmen mit“. Wie haben Sie das geschafft? „Die Familie steht hinter mir, die Kammerberatung ist top und ich habe tolle Kunden, die mich weiterempfehlen.“ Wie beschreiben Sie Ihre Firma? „Werbeagentur mit vollem Service und Online-Fokus.“

3

Zwei Preisträger aus dem Bezirk

Landwirtschaftskammer und AMA vergaben den „Goldenen Erdapfel“. Vizepräsident Otto Auer von der LK NÖ überreicht gemeinsam mit dem Leiter des Qualitätsmanagements der AMA Marketing Martin Greßl im Rahmen des Fachtages der Interessengemeinschaft Erdäpfelbau „Erdäpfel-Oscars“ an die besten Produzenten Österreichs. In der Kategorie festkochend war die noch junge heimische Sorte Valdivia heuer der Abräumer auf allen 3 Stockerlplätzen. Die Gewinner der Kategorie festkochend punkteten alle mit...

Küchenmeister Gerhard (links) und Fachvorstand Jürgen Kirchner mit SchülerInnen und Referenten bei der Fortbildung.            Foto: Josef Messirek
3

HLT-Retz ist die Genuss-Akademie

30 TeilnehmerInnen besuchten die Fortbildung über neue Küchentechnik. RETZ (jm). Wie kann man tausend Essen in nur einem multifunktionalen Gerät zubereiten? Die Antwort wurde den rund 30 TeilnehmerInnen, die in Großküchen arbeiten, bei der Fortbildungsveranstaltung in der HLT Retz gegeben, zu der Küchenmeister Gerhard Breunhölder eingeladen hatte. Rational-Küchenmeister Klaus Burger (SelfCookingCenter) und der regionale Verkaufsleiter Dietmar Berger (VarioCookingCenter) von Rational Österreich...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Stv. Stephan Pernkopf rechnen mit einem Ansturm auf die Aktion.                                    Foto: Privat

Starkes Zeichen für die Zukunft

Bis zu 200 e-Autos vom Land NÖ über umfangreiche Beschaffungsaktion angeschafft. BEZIRK (ag). Bereits im Herbst 2017 präsentierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stv. Stephan Pernkopf die umfangreichste Beschaffungs-Aktion für e-Autos für Gemeinden, Landesdienststellen und ausgegliederte Landesgesellschaften. Kurz darauf veröffentlichte die Energie- und Umweltagentur NÖ die Ausschreibung für die Anschaffung von e-Autos. Das Vergabeverfahren ist nun abgeschlossen, jetzt geht es in...

Dieses Bild wird man heuer nicht sehen. Der fehlende Frost (- 7 °C), der bei der Ernte benötigt wird, verhinderte den Eiswein.             Foto: Privat

Hohe Einbußen beim Eiswein!

Da der Frost in diesem Winter fehlt, fällt der Eiswein 2018 wohl aus. BEZIRK HOLLABRUNN (jm). Für die Eisweinlese war es in diesem Winter nur einmal kalt genug: Am ersten Dezemberwochenende, als das Thermometer auf minus sieben Grad absank. Mindestens so kalt muss es zwölf Stunden lang sein, dass die gefrorenen Trauben zum Eiswein gepresst werden können. Für Eiswein fehlt der Frost „Heuer fehlte einfach der Frost“, bilanzierte Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager, „es haben viele Winzer...

Angelika Kanzian, NIPA Lamas und Alpakas, Parisdorf

Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? „Ich möchte möglichst viele Leute an dem Naturprodukt Wolle teilhaben lassen.“ Wie haben Sie das geschafft? „Mit meiner Familie und der WK.“ Wie beschreiben Sie Ihre Firma? „Wir verarbeiten die einzigartige Faser der Lamas und Alpakas zu wertvollen Produkten.“

Alexander Kuhn, Wipe & Shine, Hollabrunn

Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? „Weil ich immer schon mein eigener Chef sein und mich weiterentwickeln wollte“. Wie haben Sie das geschafft? „Nach der HTL-Matura wurde mit Kursen die Gründung eines Meisterbetriebes möglich.“ Wie beschreiben Sie Ihre Firma? „Böden-, Fenster-, Fassaden- und Denkmalreinigung.“

Stefan Schmid, Unternehmensberatung, Obermarkersdorf

Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? „Als Leiter der Virtuellen PH erhielt ich Einladungen von Unternehmen, sie bei der digitalen Fortbildung zu beraten.“ Wie haben Sie das geschafft? „WK und ein ehem. Schulkollege halfen mir dabei.“ Wie beschreiben Sie Ihre Firma? „Wir machen Bildung digital. Unterstützung bei Fortbildung.“

Elisabeth Goldsteiner, Werbegrafikerin und Illustratorin, Pulkau

Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? „Kreativität braucht Raum und Freiheit.“ Wie haben Sie das geschafft? „Als zweifache Mutter war ich dankbar für den familiären Rückhalt und die Hilfe der WK.“ Wie beschreiben Sie Ihre Firma? „Ich verhelfe meinen KundInnen zu einem einprägsamen und einzigartigen Auftreten.“

Julian Sponner, Fair n' Sport JS e.U., Haares

Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? „Mir ist wichtig, dass Sportartikel umweltschonend, nachhaltig und fair produziert werden“. Wie haben Sie das geschafft? „Mit meinen Eltern und der WK.“ Wie beschreiben Sie Ihre Firma? „Online-Shop www.greenersport.com für Sportartikel, die aus recyceltem Polyester und Naturfaser produziert werden.“

Anzeige
Winning-Team Thermenhof Loipersdorf
2 3

Thermenhotel PuchasPLUS Loipersdorf gewinnt zum 4. Mal HolidayCheck Award

Die Freude ist riesengroß – schon wieder wurde der beliebte und vielfach ausgezeichnete Thermenhof PuchasPLUS Loipersdorf mit dem begehrten HolidayCheck Award 2018 belohnt. Somit zählt unser Thermenhof PuchasPLUS Loipersdorf zu den am besten bewerteten Hotels weltweit und nimmt den sensationellen Platz 7 in Österreich, Platz 3 im Burgenland und Platz 1 in der Region Therme Loipersdorf ein. Wir freuen uns sehr über 100 % Weiterempfehlung und 5,9 von 6 Sonnenpunkten. Josef Puchas, Inhaber der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.