Hollabrunner Diätologin gibt Tipps
Auch gesundes Essen schmeckt lecker

- Obst und Gemüse in die Essgewohnheiten integrieren, rät Diätologin Christina Pfeiffer.
- Foto: Pfeiffer
- hochgeladen von Alexandra Goll
"Machen Sie sich einen Wochenplan, wann Sie was kochen und kaufen dementsprechend ein", rät Diätologin Christina Pfeiffer.
BEZIRK HOLLABRUNN. "Was soll ich denn heute schon wieder kochen?", war wohl einer der häufigsten Gedanken im letzten Jahr, das geprägt von Corona und Homeoffice war. Die Kinder forderten Pommes, das schlechte Gewissen eher Gemüse. Diätologin Christina Pfeiffer konnte zwei Schienen beobachten: "Die einen nahmen das letzte Jahr zum Anlass, ihre Ernährung gesünder umzustellen und begannen vermehrt wieder selbst zu kochen, die anderen griffen eher zu Brot und Fertiggerichten." Nicht selten wirkte sich das auf eine Gewichtszunahme aus.
Hilfeschrei der Waage
Mit diesem Hilferuf kamen sie dann zur Ernährungsberaterin, die versuchte eine gesündere Möglichkeit zu erarbeiten. "Mit einfachen Tricks, wie einem Karottensalat aus dem Glas oder einem Wochenplan konnte ich doch einige davon überzeugen, Fleisch durch Gemüse zu ersetzten", so Pfeiffer. Bemerkt hat sie auch, dass die Regionalität immer wichtiger wird. Achten sollte man auch auf maximal vier Portionen Fleisch pro Woche, Zucker zu reduzieren und Obst auf zwei Portionen pro Tag, aufgrund des Fruchtzuckers, zu beschränken.
Dem Heißhunger entgegen
Um Heißhunger vorzubeugen empfiehlt Christina Pfeiffer ein Frühstück mit Müsli einzunehmen und keine Marmeladensemmel, denn dann fällt der Blutzuckerspiegel rasch ab und verursacht Heißhunger.
Tipps für gesundes und schnelles Mittagessen
- Kartoffel-Roten Rüben Auflauf mit Käse
- Zucchini oder Hirselaibchen mit Salat und Dip
- Vollkorn-Nudeln mit Tomatensugo und Salat
Mythen und ihre Richtigstellung
- Mittagessen muss nicht warme Mahlzeit sein. Auch ein gesundes Weckerl mittags ist erlaubt, wenn man lieber am Abend kocht.
- Vegetarisch kann man sich gut ohne Nahrungsergänzungsmittel ernähren, wenn Eisen und Eiweiß über pflanzliche Lebensmittel eingenommen werden.
- Bei veganer Ernährung muss man zumindest Vitamin B12 supplementieren.
- Vorkochen und in größeren Mengen, damit man auch etwas einfrieren kann, erleichtert, gesunde Mahlzeiten herzustellen.
- Drei Mahlzeiten sind für Kinder, Schwangere und Stillende zu wenig. Ein durchschnittlicher Erwachsener kommt mit drei Mahlzeiten aus.
- Schlagobers hat zwar mehr Kalorien als Ersatzprodukte, ist aber gesünder. Wenn ein Produkt monatelang haltbar ist, sind viele Zusatzstoffe dafür beinhaltet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.