Hietzing - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Daniel Zupanc
3

Tiergarten Schönbrunn
Herzige Pinguin-Küken im Tiergarten Schönbrunn

Heute ist Welttag des Pinguins. Dieser Tag soll darauf aufmerksam machen, dass die meisten Pinguin-Arten bedroht sind. HIETZING. Hoch bedroht sind die Nördlichen Felsenpinguine, die im Tiergarten Schönbrunn nun Nachwuchs bekommen haben. Sieben Küken sind geschlüpft, das älteste am 4. April, die beiden jüngsten Küken am vergangenen Freitag. Wer genau schaut, kann die flauschigen Küken in den Nestern entdecken. „Die Pinguin-Eltern wärmen ihre Küken abwechselnd und füttern sie mit vorverdautem...

Der Hamerling Park ist eine besonders beliebte Location für allerlei Märkte. | Foto: Foto: Fischer
1

Hamerling Park
Flohmarkt in der Josefstadt

Stöbern liegt im Trend. Besonders Flohmärkte beherbergen immer wieder besondere Schmuckstücke. JOSEFSTADT. Am Samstag, den 11. Mai, findet im Hamerling Park beim Eingang Skodagasse ein privater Flohmarkt statt. Von 9 bis 15 Uhr können Interessierte diverse heimische Aussteller durchstöbern und ihrer Kaufleidenschaft frönen. Ein spezieller Vorteil bei Flohmärkten: auch die Geldbörse bleibt weitgehend geschont. Selbst ausstellen ist hingegen nicht mehr möglich. Alle Plätze sind restlos...

Füttern, kuscheln, spielen: Die Ziehmütter des Tiergarten Schönbrunn kümmern sich liebevoll um die Küken | Foto: Daniel Zupanc
1 2

Tiergarten Schönbrunn
Menschliche Ziehmütter für Waldrapp-Küken

Wenn gefährdete Zugvögel den Weg in den Süden nicht kennen, dann müssen Pflegerinnen ihnen dabei helfen. HIETZING. Anne-Gabriela Schmalstieg und Helena Wehner haben einen fordernden 24-Stunden-Job und dennoch lieben sie ihn: Die beiden sind Ziehmütter für Waldrappe - einer gefährdeten Art. Calimero, Nessi und Rudini heißen drei der 29 Küken, die die Pflegerinnen derzeitig der Hand aufziehen. Menschliche Ziehmütter  Geschlüpft sind die Küken im Kärntner Tierpark Rosegg. „Wir haben die Küken...

Anzeige
20 Jahre easylife – wir feiern mit 20 % zusätzlichen Therapietagen und begleiten dich auf dem Weg zur Wunschfigur!
2

easylife feiert 20 Jahre!
20%-Jubiläums-Aktion für Ihren Neustart

Abnehmen ohne Hungern oder stundenlange Workouts? Jetzt ist der perfekte Moment: Österreichs Abnehmexperten feiern 20 Jahre und Sie profitieren! Wer sich bis 30. Mai für den Start einer easylife-Therapie entscheidet, sichert sich 20% zusätzliche Therapietage* – geschenkt. Also worauf warten? „Viele Menschen, die zu easylife kommen, haben eine wahre Abnehm-Odyssee hinter sich – ohne Erfolg, mit viel Enttäuschung. Doch was, wenn der Grund für all das Scheitern gar nicht die mangelnde Disziplin...

Karl Schwing, Bezirksvorsteher-Stellvertreter, vor dem Wachzimmer. In der Einfahrt stehen die Mülltonnen des Marktes. | Foto: Foto: Elis

Hitze, Enge und Gestank
Der Polizei stinkt’s am Meiselmarkt

Es passiert äußerst selten, dass sich die Bezirksparteien in Rudolfsheim einstimmig zu einem Antrag bekennen. Dann muss ein Problem schon so offensichtlich sein, dass es sich auch nicht für politische Spielchen eignet. Bei der vergangenen Bezirksvertretungssitzung wurde einer Resolution der FPÖ einstimmig zugestimmt. Die Polizeiinspektion in der Wurmsergasse hat nämlich drei Probleme, die in Kombination eine nahezu unerträgliche Situation ergeben. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Erstens: Zu wenig Platz....

1

5 Minuten Wien
Freundlichkeit im Frühling

Ich liebe die Zeit, in der langsam der Frühling gegen den sich schon verabschiedenden Winter ankämpft. Wenn die Sonne in der Früh aufgeht und durch die Häuser scheint. Sie lässt die Welt gleich viel heller und freundlicher erscheinen. Die vormals grau und unscheinbar scheinenden Gebäude erstrahlen in hellem Glanz und präsentieren ihre Schönheiten. Sogar die dunklen, hässlichen Seiten schauen jetzt nicht mehr so grauslich aus, wie noch vor wenigen Tagen und Wochen. Denn die Sonne blendet dank...

Neues Wegekonzept für den Hörndlwald
"Trampelpfade" statt Wanderwege

Der Wald soll geschützt werden. Aber dafür muss sich die Stadt vor möglichen Klagen schützen. HIETZING. Der Hörndlwald ist ein liebenswertes Stück Hietzing und ein lebenswertes Naherholungsgebiet. Ihn zu erhalten, ist wichtig, und so hat Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP) stets bekräftigt: "Die Verbauung des Hörndlwalds wird von mir und einer Mehrheit der Bezirksvertretung entschieden abgelehnt!" Trotz dieses Bekenntnisses sorgt der Hörndlwald immer wieder für Aufregung unter den Anrainern....

Zu Besuch im Lainzer Tiergarten
Die letzten Tage des Maibaums

Alle Jahre wieder kommt der Hietzinger Maibaum aus dem Lainzer Tiergarten. Wir haben ihn besucht. HIETZING. "Alles neu macht der Mai", sagt ein bekanntes Sprichwort und dieses trifft jedes Jahr aufs Neue perfekt auf eine spezielle Fichte im Lainzer Tiergarten zu. Für nämlichen Baum beginnt im Wonnemonat ein neues Kapitel seines Lebens. Er verlässt den Wald und stellt sich selbstlos in den Dienst der Tradition – als Maibaum. Seit 20 Jahren kommt der Maibaum aus dem Naherholungsgebiet der...

Am Brunnenmarkt liegt der Duft von süßen Früchten und orientalischen Gewürzen in der Luft.  | Foto: Foto: wolf
22

Der Brunnenmarkt
Liebkind der Ottakringer

Am Brunnenmarkt ist an jeder Ecke ein besonderes Lokalkolorit zu spüren und sehen. OTTAKRING. Schon im 18. Jahrhundert, mit der Errichtung eines Brunnens – daher auch der Name – wuchsen Marktstände wie Pilze aus dem Boden. Diesem Umstand ist es zu verdanken, dass der Brunnenmarkt bis heute auf mehr als 170 Stände anwuchs und sich als einer der größten, ständigen Straßendetailmärkte Europas etabliert hat. Weit über die Grenzen von Ottakring hinaus ist er als "Klein Istanbul" oder auch "Orient...

Am Leopold-Kunschak-Platz wird der Radstreifen von Autofahrern regelmäßig überfahren. Poller sollen Abhilfe schaffen.  | Foto: Renner
1

Radfahren in Hernals
Friedhof Hernals: Radler leben gefährlich

Die Initiative Familienrad sieht bei der Radinfrastruktur in Hernals enormen Aufholbedarf. HERNALS. In Hernals scheint es auf den ersten Blick um die Fahrradinfrastruktur nicht unbedingt schlechter bestellt zu sein als in anderen Bezirken: angenehme Strecken wie die fahrradfreundliche Rötzergasse und weniger angenehme wie etwa die Hernalser Hauptstraße oder die Wattgasse. "Was in Hernals auffällt, ist, dass noch sehr viele Einbahnstraßen nicht für den Radverkehr geöffnet sind. Hier sollte der...

Mittagessen gibt's montags bis freitags 11.30 bis 14 Uhr. | Foto: neunerhaus

Nachhaltigkeit
Bio-Auszeichnung für das neunerhaus Café

Das neuenrhaus Café wurde mit einem Award für Nachhaltigkeit ausgezeichnet. MARGARETEN. Das neunerhaus Café in der Margaretenstraße 166 bringt Menschen in verschiedenen Lebenslagen zusammen. Ob Student, Arzt oder Obdachloser – jeder ist willkommen. Unter der Woche gibt's einen frisch zubereiteten Mittagstisch auf freier Spendenbasis. Dabei wird großer Wert auf biologische Zutaten gelegt. Dafür wurde das Café nun von OekoBusiness Wien mit einer Bio-Zertifizierung im Rahmen des Programms...

Kostenlos ins Kino am Spittelberg: Die NMS Neubaugasse ist eine von drei Schulen, die an der Aktion teilnimmt. | Foto: BV7

Aktion "Klasse | Kino!" im siebten Bezirk
Gratis Filme für Neubauer Schüler im Kino am Spittelberg

An vier Mittwochen wird heuer der Unterricht ins Kino am Spittelberg verlegt: Im Rahmen der Aktion "Klasse | Kino!" dürfen Schüler der unteren und mittleren Schulstufen den Film "Was werden die Leute sagen" gratis besuchen. NEUBAU. Ermöglicht wird der Besuch durch eine Kooperation des Bezirks mit dem Filmhaus, um "auch bildungsfernerem Publikum anspruchsvollen Film näherzubringen", so die Geschäftsführerin des Kino am Spittelberg Sabine Hofmann. Neben der NMS Neubaugasse und der PTS Burggasse...

Pfarrer der Pfarre Auferstehung Christi Wolfgang Unterberger (2.v.l.) und Direktorin Mag.a Christine Heissenberger (3.v.r.) mit Bewohnern des Hauses Margareten. | Foto: KWP
3

St. Anna Kinderkrebsforschung
Pensionisten-Wohnhaus Margareten sammelte über 700 Euro an Spenden

In der Woche vor Ostern konnte man in Margareten Suppe essen und damit Gutes tun. MARGARETEN. Die Mitarbeiter des Pensionisten-Wohnhauses Margareten haben vergangene Woche gegen eine freiwillige Spende hausgemachte Fastensuppe ausgeschenkt. Ein traditionelles Essen in der Fastenzeit. Zahlreiche Besucher aus dem Grätzel, Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter kamen vorbei. Die Aktion wurde zudem von der Bezirksvorstehung Margareten sowie der Pfarre Auferstehung Christi unterstützt.  „Eine so...

Begrünte Baumscheiben sehen nicht nur schön aus, sie sind auch gut für das Klima. | Foto: GB10

Klimaschutz
Margareten soll grüner werden

Von Grätzeloasen über Blumenbeete bis Baumpflanzungen: Der 5. Bezirk soll grüner werden. MARGARETEN. Um Bewusstsein für das Thema Klimaschutz zu schaffen und nachhaltige Maßnahmen zu setzen, ist Margareten letztes Jahr dem Klimabündnis Österreich beigetreten. Seit dem hat der Bezirk etwa vier E-Tankstellen von Wien Energie erhalten. An diesen können Elektroautos gratis aufgeladen werden. Bei der ersten Bezirksvertretungssitzung in diesem Jahr, wurden wieder einige Projekte für die kommenden...

Superhelden der Sicherheit: Im Resselpark können Kinder Helmi und den Polizeibären persönlich treffen. | Foto: Kuratorium für Verkehrssicherheit
1

Gefahren im Straßenverkehr
Tag der Verkehrssicherheit am Karlsplatz

Am kommenden Samstag, 27. April, findet im Resselpark am Karlsplatz von 10 bis 16 Uhr der Tag der Verkehrssicherheit statt. WIEDEN. Gemeinsam mit der Wiener Polizei klärt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) über die Gefahren im Straßenverkehr auf. Ziel ist es, das Thema Verkehrssicherheit Groß und Klein anschaulich zu vermitteln. Von Einsatzübung bis Simulator Dafür stehen über 20 Mitmachstationen für Besucher bereit, wie etwa der Straßenbahnsimulator der Wiener Linien oder der...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Foto: Daniel Zupanc
3

24-Stunden-Job in Schönbrunn
Ziehmütter für seltene Waldrapp-Küken

Anne-Gabriela Schmalstieg und Helena Wehner haben einen fordernden 24-Stunden-Job und dennoch lieben sie ihn. HIETZING. Die beiden sind Ziehmütter für Waldrappe. Calimero, Nessi und Rudini heißen drei der 29 Küken, die sie derzeit im Tiergarten Schönbrunn in einem Container neben der Waldrapp-Voliere mit der Hand aufziehen. Die Besucher können ihnen dabei zusehen. Geschlüpft sind die Waldrapp-Küken im Tierpark Rosegg. „Wir haben die Küken übernommen, als sie zwischen drei und acht Tage alt...

2

Vermisster Hund gefunden
Lola aus Hietzing wieder aufgetaucht

Ein kleines Osterwunder ist in Hietzing geschehen. Der seit 15. April vermisste Chihuahua ist wieder aufgetaucht. HIETZING. Die Besitzerin von Lola ist überglücklich. Wie die Bezirkszeitung berichtete war die enzückende Chihuahua-Dame entlaufen. Zu Ostern kam dann die erlösende Nachricht. Der kleine Hund ist wohl behalten wieder aufgetaucht. Das Frauchen möchte sich auf diesem Weg bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben. Die ChronologieDie Geschichte des Verschwindens von Lola war ja...

Mit den bunten Bänken wollen Neos auf der Wieden und in ganz Wien ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt setzen. | Foto: Visualisierung: Neos Wien

Regenbogenbänke
Eine bunte Bank polarisiert auf der Wieden

Die Politik ist sich uneinig: soll eine Regenbogenbank eigens produziert oder doch nur bemalt werden? WIEDEN. Im Juni ist Wien Gastgeber der EuroPride, einer internationalen Veranstaltung der LGBTIQ-Community, der Gemeinschaft von Lesben, Schwulen, Bisexuellne, Transgender, Intersexuellen und Queer. Mit sogenannten "Regenbogenbänken" will Neos ein Zeichen setzten, denn der Regenbogen steht für Toleranz, Akzeptanz und Vielfalt von Lebensformen. Kosten soll die Stadt tragen Der Antrag für eine...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
1 1

Tipp: Frühlingsfest im Lainzer Tiergarten

Tipp: Frühlingsfest im Lainzer Tiergarten Am 27. April laden die FörsterInnen der Stadt Wien zum Maibaum-Aufstellen, Bandltanz und Kinder-Programm ein. Die FörsterInnen der Stadt Wien (MA 49) laden wieder zu ihrem traditionellen Frühlingsfest im Lainzer Tiergarten ein. Die kleinen Gäste erwartet ein spannendes Naturerlebnis- und Bastelprogramm. Kulinarisch werden die Gäste mit Wildspezialitäten und Bio-Schmankerl verwöhnt. Beim Pflanzenverkauf gibt’s Kräuter, Gemüse und Blumen für Balkon und...

Die Meinungen der Leopoldstädter lauten überwiegend: Es mangelt an Parkplätzen im 2. Bezirk. | Foto: Anderer
3

Mehr als nur ein Leserbrief
Der Parkplatzmangel regt die Leopoldstädter auf

Nach dem Artikel über neue Anrainerparkplätze im 2. Bezirk (direkt hier nachzulesen) erreichten die bz zahlreiche Leserbriefe. LEOPOLDSTADT. Bei den Leopoldstädtern sorgt der aktuelle Parkplatzmangel für Aufregung. Die Gründe sind zahlreiche Besucher von Messe und Prater oder auch die teuren Parkgaragen. Neues Anrainerparken im Stuwer- und Rotensternviertel soll die Situation im 2. Bezirk künftig verbessern.  Mehr als nur ein LeserbriefNeues Anrainerparken ist grundsätzlich vernünftig, doch...

Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit sind für Gerald Moser und Trainerin Renate wichtig.
7

Fitnesstraining
In der Fitboutique trainieren Frauen exklusiv

Die Fitboutique vereint Kraft- und Ausdauertraining in nur 30 Minuten. WIEDEN. Wohlbefinden, Fitness und Beweglichkeit der Kundinnen steigern – das sind die Ziele der Fitboutique in der Belvederegasse 18. „Ladies only“ heißt der zweite Wahlspruch, denn das Gerätezirkelprogramm mit Cardio-Stationen ist genau auf die Bedürfnisse von Frauen ausgerichtet: zielgenau, kurz und jederzeit nutzbar. „Alle unsere Übungen werden von uns betreut und individuell angepasst. Wir bieten kein Massenangebot,...

Insgesamt 194 Unterschriften sammelte Paulina, damit die Geschwindigkeitsbeschränkung eingehalte | Foto: BV 6
1

Appell für Tempo 30
Zehnjährige sammelte Unterschriften für Tempo 30

Mit 194 Unterschriften kam die zehnjährige Paulina mit ihrer Schwester Neela und Mutter zu Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ). MARIAHILF. Sie alle fordern, dass Tempo 30 auf der Gumpendorfer Straße eingehalten wird. Paulina ist Schülerin der Astrid-Lindgren-Volksschule in der Sonnenuhrgasse. Auf ihrem täglichen Schulweg bemerkt sie, dass die vorgeschriebene Geschwindigkeit nicht von allen Autofahrern eingehalten wird. Deshalb startete sie eine Unterschriftenaktion und überreichte die Liste...

Präventionsbeamtin Andrea Prosenbauer von "Gemeinsam.Sicher in der Josefstadt".  | Foto: Prosenbauer

Gemeinsam Sicher in der Josefstadt
Bezirk zeigt sich von seiner sicheren Seite

"Gemeinsam.Sicher in der Josefstadt" bedankt sich für die großartige Zusammenarbeit im ersten Jahr. JOSEFSTADT. 2018 hat sich in der Josefstadt viel getan: Zahlreiche Infoveranstaltungen, etwa zum neuen Tierhaltegesetz, sowie Beratungen in den verschiedensten Geschäftslokalen wie Tchibo oder Billa gab es von "Gemeinsam.Sicher in der Josefstadt". Die Initiative bedankt sich bei allen Mitwirkenden für das erfolgreiche erste Jahr. Jubiläum für Gemeinsam.Sicher"Wir konnten viele Menschen...

Thomas Leimer bietet Raum für Kunst.  | Foto: Brandl
1

Raum für Kunstschaffende
Willkommen im offenen Atelier

Thomas Leimer bietet Künstlern in der Laudongasse 58 einen Raum. JOSEFSTADT. Der Betriebsleiter trägt Anzug, hat 147 Mitarbeiter unter sich und tobt sich in der Arbeit höchstens mit seinen bunten Socken künstlerisch aus. "Es ist ein toller Job, den ich auch gut kann, aber es ist nicht das, wofür ich brenne", erzählt Thomas Leimer. Seine Leidenschaft liegt darin, Kunstschaffenden einen Raum zu bieten, wo sie sich entfalten können. Direkt nach der Arbeit geht es ins Atelier in der Laudongasse 58,...

Natalie Raue ist fast nicht ohne Querflöte zu sehen und spielt sie leidenschaftlich gerne. | Foto: Manfred Baumann

Künstlerin Natalie Raue
Querflötistin mit DJ-Beats

Die Josefstädterin Natalie Raue verbindet mit ihrer Querflöte klassische Musik mit DJ-Klängen. JOSEFSTADT. Diplomierte Querflötistin, Mitglied in diversen Orchestern wie der Harmonie Šternberk, Model, Schauspielerin, Tänzerin und Sängerin: Natalie Raue ist ein Multitalent. Ihr Interesse an Musik hat sie schon früh entdeckt. Ihre erste Querflöte war ein Geschenk von ihrem Großvater. Querflöte mit DJIhre Mutter ist Pianistin und hat Schlagwerk studiert, ihr Vater ist Organist. Das musikalische...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.