Wohnungsgenossenschaft: "Ein gutes Jahr für uns"

- <b>Wilhelm Gelb</b> und Obmann-Stellvertreter Anton Damböck präsentierten den Lage- und Geschäftsbericht für das Jahr 2013.
- Foto: privat
- hochgeladen von Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Allgemeine gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft St. Pölten präsentierte das Geschäftsjahr 2013.
ST. PÖLTEN (jg). "Es war ein gutes Jahr für uns", stellte Wilhelm Gelb, Direktor der Wohnungsgenossenschaft St. Pölten, im Rahmen der Präsentation des Geschäftsjahres 2013 fest. Der Verwaltungsbestand in ganz Niederösterreich ist auf 15.983 Einheiten, 7.610 davon in St. Pölten und Umgebung, angewachsen. Mit 31. Dezember 2013 hatte die Genossenschaft 12.648 Mitglieder, das Ergebnis der Althaussanierung konnte im Vergleich zum Geschäftsjahr 2012 einmal mehr um rund 12 Prozent gesteigert werden.
Bei der Übergabe vergeben
Bei allen fertiggestellten Wohnprojekten sei es wieder gelungen, dass die Wohnungen bereits bei der Übergabe vergeben waren. So soll es auch bei den zukünftigen Projekten im Süden der Landeshauptstadt gehandhabt werden. Für über 500 Wohnungen und Reihenhäuser, die allesamt vom Land gefördert und in einer "wesentlich besseren energetischen Bauweise als in der Bauordnung vorgesehen" errichtet werden, sind die Vorbereitungsarbeiten im Gange.
Auch künftig kein Leerstand
Für die Projekte im Teufelhof, in der Handel-Mazzetti-Straße und in St. Georgen sollen die Architektenbewerbe im Herbst abgeschlossen sein. Wann diese fertiggestellt werden sollen, hängt jedoch von der Nachfrage ab: "Die Einheiten sollen bedarfsgerecht errichtet werden", so Gelb. So soll es ermöglicht werden, den zukünftigen Mietern noch in der Bauphase ein gewisses Mitspracherecht einzuräumen und andererseits keinen Leerstand zu produzieren.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.