Österreichische TikTok-Szene
Wölblinger hat die meisten Follower

- Der Erfolg von Christoph Brückner kennt keine Grenzen.
- Foto: Brückner
- hochgeladen von Bianca Werilly
In nicht einmal einem Jahr hat sich Christoph Brückner auf Platz 1 der österreichischen TikTok-Szene katapultiert.
WÖLBLING (bw). Von null auf 11,3 Millionen – da würde selbst jeder Rennfahrer vor Neid erblassen. Doch auch der Wölblinger Christoph Brückner zeigt sich perplex: "Es hat mich selbst überrascht, dass man mit einem einfachen Zeichencontent so eine breite Masse erreichen kann. Das hätte ich nie gedacht, das hat mich überrumpelt." Bereits Mitte Oktober hatte Brückner, der als "condsty" seine Fans aus aller Welt begeistert, davon geträumt, bald auf Platz 1 der österreichischen TikToker zu sein (die Bezirksblätter berichteten). Doch "candyken", ein Vorarlberger der in Amerika lebt, verteidigte seine Pole-Position auf der Rangliste eisern. Bis jetzt – denn mit der Erreichung von 11,3 Millionen Followern holte sich Brückner die Bestplatzierung.
Im Gespräch mit den Bezirksblättern versucht "condsty" selbst hinter das Geheimnis seines Erfolges zu kommen: "Es gibt ja Tausende die das besser machen. Vielleicht spielt die Auswahl an Musik eine Rolle und dass man rechtzeitig die Trends erkennt. Scheinbar habe ich da das richtige Gespür." Die Überlegung eines zweiten Standbeines mit dem Social Media-Kanal "Instagram" steht nun im Raum. "Instagram ist als Plattform für zukünftige Kooperationen besser geeignet. Auf TikTok schauen sich die Leute eher keine Werbungen an." Von 11,3 Millionen bis "Fortsetzung folgt".
Zur Sache
Mit der App "TikTok" können Nutzer Videos (ca. 15 Sekunden bis max. 60 Sekunden) hochladen, die mit Musik untermalt werden. Christoph Brückner möchte mit seinen Aufnahmen die junge Generation zum Zeichnen animieren.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.