Krems: LED-Straßenbeleuchtung im Test

- hochgeladen von Doris Necker
Stadt Krems erwartet Kostensenkung durch effiziente Leuchtkörper
KREMS. Die Stadt Krems testet den Einsatz von LED-Lampen für die öffentliche Beleuchtung. Ziel dieses Projektes ist es, mögliche Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen gegenüber der herkömmlichen Beleuchtung zu messen. Der Test wird in der Strandbadstraße umgesetzt und ist für die Stadt kostenlos.
„Der Einsatz von LED Lampen in der öffentlichen Beleuchtung ist eine weitere Maßnahme, die uns unserem Ziel näherbringt, im öffentlichen Bereich möglichst ressourcenschonend und kosteneffizient zu agieren und unabhängig von fossilen Brennstoffen zu werden“, sagen die beiden Umweltgemeinderäte Stadtrat Albert Kisling und Ernst Surböck.
Das Angebot der Firma „Energy Changes“ umfasst den kostenlosen Austausch von 19 Straßenlampen durch LED-Leuchtkörper in der Strandbadstraße, einem abgeschlossenen Bereich mit hoher Fußgänger-, Radfahrer- und Autofrequenz. Bei der Montage werden gleichzeitig die Lichtmasten neu ausgerichtet und gewartet. Neben Kostensenkung und Energieeinsparung bringt ein modernes Beleuchtungssystem den Vorteil, dass die Bereiche um Badearena und Sporthalle besser ausgeleuchtet werden.
Neben der Firma „Energy Changes Projektentwicklung“ arbeiten auch die Firma Swaco Futurit Verkehrssignale GmbH, das Elektritzitätswerk Wels und das Institut für Computertechnik der TU Wien an diesem Projekt mit. Nach Projektabschluss steht es der Stadt frei, die Lampen zu behalten oder die ursprünglichen Lampen kostenfrei wieder montieren zu lassen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.