Zwei Herzen in Liebe vereint
Elisabeth Leonskaja verzaubert Walpersdorf

- Seit Jahrzehnten gehört Elisabeth Leonskaja zu den gefeierten großen Pianistinnen unserer Zeit.
- Foto: Müller
- hochgeladen von Michaela Müller
Die renommierte russische Pianistin Elisabeth Leonskaja präsentierte am Wochenende zwei legendäre Schwergewichte der Klavierliteratur im Schloss Walpersdorf.

- Elisabeth Leonskaja und Harald Kosik
- Foto: Müller
- hochgeladen von Michaela Müller
WALPERSDORF.
„Wir freuen uns ganz besonders, dass Elisabeth Leonskaja bereits zum zweiten Mal zu uns in den Festsaal kommt. Seit ich mich selbst für Musik als Kind interessiert habe, bin ich ein riesiger Bewunderer ihrer unglaublichen Klavierkunst und es ist für mich ein Highlight der Saison 2024, dass sie ein Wunschprogramm spielen wird. Die Gasteiner-Sonate von Franz Schubert ist eine meiner Lieblingssonaten für Klavier",
so künstlerischer Leiter Harald Kosik. Sandra Jansen und Helmut Hengst nahmen für das Konzert einen weiten Weg auf sich:
"Wir sind heute Abend aus Wien angereist und bisher sehr begeistert."

- Daniela und Hannes Hameder, Ursula Liebmann
- Foto: Müller
- hochgeladen von Michaela Müller
Daniela und Hannes Hameder unterhielten sich mit Ursula Liebmann, der Schriftführerin der Walpersdorfer Kulturfreunde, über die Improvisation im Werk von Brahms:
"Es wird so viel improvisiert, weil das ein sehr frühes Werk ist, das aus der Sturm-und-Drang-Zeit stammt,"
erklärt Liebmann,
"da war Individualismus voll im Trend."

- Berd Servus, Christine Schiller-Servus und ihr Sohn Alexander
- Foto: Müller
- hochgeladen von Michaela Müller
Auch Bernd Servus, Christine Schiller-Servus und ihr Sohn Alexander hatten nach der ersten Hälfte des Konzerts einen klaren Favoriten:
"Brahms ist einfach etwas eingängiger", meint Bernd Servus lachend, "aber besonders freuen tue ich mich auf Schubert nach der Pause."

- Kameraden Michael Schoderböck und Mario Viertelmayr der freiwilligen Feuerwehr Inzersdorf
- Foto: Müller
- hochgeladen von Michaela Müller
Dieser Meinung schließen sich auch Karl und Isabella Neumayer sowie Sabine Frodl und Karen Preisegger an. Nur die Familie Gaisbauer war absolut überzeugt von Alban Bergs Zwölftonmusik. Die beiden Kameraden Michael Schoderböck und Mario Viertelmayr der freiwilligen Feuerwehr Inzersdorf sorgten einstweilen für die Sicherheit aller Gäste.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.